Waterloo

(3)

Lovelybooks Bewertung

  • 4 Bibliotheken
  • 2 Follower
  • 0 Leser
  • 1 Rezensionen
(0)
(3)
(0)
(0)
(0)

Inhaltsangabe zu „Waterloo“ von Bernard Cornwell

Die berühmteste Schlacht der Geschichte Bernard Cornwell bringt sie uns näher denn je. Platz 1 der Sunday-Times-Bestsellerliste"Ich glaube, Bernard Cornwell schreibt bessere Schlachtenszenen als irgendein andere Autor, der je gelebt hat." (George R. R. Martin) Ein kleines Dorf in der Nähe von Brüssel im Sommer 1815. Hier tritt Napoleon seinen letzten Kampf an: gegen eine Allianz aus Briten, Preußen, Holländern. Die mächtigsten Kombattanten aber heißen Regen, Schlamm, Hunger. Die Gegner Napoleons behandeln einander mit Misstrauen. Dummheit und Hochmut führen auf beiden Seiten zu fatalen Entscheidungen, doch am Ende, nachdem der Leser vom Autor durch Meere von Blut und Dreck gezerrt wurde, liest er neben Geschichten von Versagen und Verrat auch solche von Genie und Heldentum. Und er weiß, wie furchtbar auch vor dem Zeitalter der industriellen Kriegsführung das Töten und Sterben auf dem Feld der Ehre war. Bernard Cornwell kennt man als meisterhaften Erzähler, seine Bücher sind rund um den Globus Bestseller. Nun hat er unter Verwendung faszinierender historischer Quellen über Waterloo geschrieben: ein Sachbuch so spannend wie seine Romane.

Kurzweiliges Lesevergnügen - aber keine ernsthafte Geschichtswissenschaft

— StefanSchweizer
StefanSchweizer
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Cornwell mal anders ...

    Waterloo
    StefanSchweizer

    StefanSchweizer

    09. May 2015 um 18:14

    Bernard Cornwell besitzt weltweit Millionen von Leserinnen und Lesern, die von seinen historischen Romanen fasziniert sind. Im soeben im Wunderlich Verlag erschienenen Buch "Waterloo" versucht er sich als Historiker an einer der bedeutendsten Schlachten der Weltgeschichte, die die politische Ordnung Europas für die kommenden 100 Jahre bestimmte.Cornwell wählt dabei eine Mischung aus Oral History, aus einer Geschichte von unten und aus einer detaillierten Fokussierung auf die Befehlshaber Napoleon, Wellington und Blücher. ...

    Mehr
  • weitere