
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
Ein gelungener Genre-Mix
melanie_reichert
26. September 2015 um 18:23 Rezension zu "Volturnus schläft" von Bettina Schott„Volturnus schläft“ ist der erste Roman der Autorin. Wir werden in den historischen Schwarzwald 1748 entführt und was uns in diesem urigen Dörfchen erwartet, ist alles andere als Gastfreundschaft. Ein realistischer Einblick in das Leben einer Gemeinschaft, die nicht nur mit den Widrigkeiten ihrer Umgebung zu kämpfen hat. Wir bekommen diese tolle Geschichte aus Sicht eines allwissenden Erzählers präsentiert. Dies hat den Vorteil, dass man von Geschehen zu Geschehen springen kann und immer direkt vor Ort ist, wenn etwas passiert. ...
Mehr -
Abtauchen mit Volturnus
KerstinAckermann
14. September 2015 um 19:50 Rezension zu "Volturnus schläft" von Bettina SchottIn dem wunderbar geschriebenen Roman von Bettina Schott haben mich vor allem die Sprachgewandtheit der Autorinüberzeugt. Da ist keine Wort zuviel, aber auch keines zu wenig, jedes Wort trifft.Ohne langatmige Beschreibungen konnte ich sofort in die Welt Altensteigs eintauchen.Den ungewöhnlichen Mix aus History und Mystik finde ich super gelungen.Ich kann das Buch nur jedem empfehlen, der sich von ein wenig Übernatürlichem nicht abschrecken lässt.
-
Meine 4-Sterne Rezension
chatty68
19. April 2015 um 07:24 Rezension zu "Volturnus schläft" von Bettina Schott"... Vergeht, vergeht im Seelenschlund, und fürchtet euch vorm Höllenhund" (aus Volturnus schläft***************Zum Inhalt:Barthel möchte gerne Ursel heiraten. Jedoch hat ihr Vater bereits andere Pläne. Er hat sie nämlich bereits dem Flößer Wentzel versprochen. Wentzel gehört zu den Holland-Flößern und verdient gutes Geld, sehr zum Leidwesen der Natur.Die blinde Wirtshaustochter Agnes hat einen großen Traum. Sie möchte gerne Medizin studieren. Dieses würde jedoch eine normale Schulbildung voraussetzen, die ihr durch den neuen ...
Mehr -
Spannende Zeitreise ins Schwarzwälder Altensteig im 18. Jahrhundert!
Alchemilla
11. March 2015 um 18:12 Rezension zu "Volturnus schläft" von Bettina Schott=== Die Einleitung:===Als die Debütautorin Bettina Schott auf Facebook ihren neuen Roman, der im Schwarzwald des 18. Jahrhunderts spielt vorstellte, wurde ich als waschechte Schwarzwälderin sofort hellhörig.Ich freue mich sehr darüber, dass die Autorin mir ein Leseexemplar zugeschickt hat.Ich wohne in der Goldstadt Pforzheim, einer sehr geschichtsträchtigen Stadt im Herzen des Schwarzwalds.Der Ort Altensteig, in welchem der Roman spielt ist ca. eine Autostunde von mir entfernt.Ich lese gerne historische Romane und ein ...
Mehr -
Ganz, ganz toll!
lenar
03. March 2015 um 19:52 Rezension zu "Volturnus schläft" von Bettina SchottMeine Meinung:Als die Autorin mich gefragt hat, ob ich das Buch lesen möchte, habe ich mich sehr gefreut, denn die Inhaltsbeschreibung verspricht viel. Ich war sehr schnell in der Geschichte drin, da mich der Schreibstil der Autorin total überzeugt hat. Man hat das Gefühl, dass sie genau weiß, wie sie schreiben muss. Das mag jetzt vielleicht komisch klingen, aber ich habe häufig das Gefühl bei einem Debütroman, dass der Autor wirklich noch üben muss. Generell merkt man, wie viel Herzblut die Autorin in die Geschichte gesteckt ...
Mehr -
Spannung, Tiefgang und hervorragende Recherche
melina_manz
26. February 2015 um 11:49 Rezension zu "Volturnus schläft" von Bettina SchottEin Buch, das mich wirklich sehr berührt hat. Das Schicksal der Hauptfigur ist sehr sensibel gezeichnet, man fühlt mit ihr mit und wird regelrecht in die damalige Zeit "hineingezogen". Das beschwerliche Leben der Agnes Gantner lässt einen nicht kalt und man fiebert bis zum Ende mir ihr mit. Aber nicht nur mit ihr, sondern auch mit den anderen Personen, die sich im Roman tümmeln.Bettina Schott versteht es gut, jedem ihrer Charaktere ein gewisses Etwas zu geben, was die jeweilige Person sehr authentisch macht. Jede einzelne Figur ...
Mehr -
Ein überzeugendes Debüt!
Evanesca
16. February 2015 um 17:36 Rezension zu "Volturnus schläft" von Bettina SchottNachdem ich das Buch schon auf Facebook immer wieder neugierig beäugte, fand ich es natürlich cool, als die Autorin mich anschrieb und mir ein Rezensionsexemplar anbot. Danke dafür *-*Vieles fand ich wirklich großartig - die Autorin hat sehr gut recherchiert und weiß vermutlich so ziemlich alles über Lynchjustiz, Osterfeierlichkeiten und Flößertum im Schwarzwald. Und das hat man gemerkt. Ich hatte auf keiner Seite das Gefühl, dass da etwas dazuerfunden oder schlecht nachgeschlagen war. Alles war plausibel, logisch und ...
Mehr -
Interessante Sichtweise und Geschichte des Flösserberufs im Schwarzwald. Tradition trifft Spannung.
sabrinchen
04. February 2015 um 04:15 Rezension zu "Volturnus schläft" von Bettina SchottHistorisches Werk um 1748 im Schwarzwald um die Flössergilde.Bettina Schott hat hier einen interessanten historischen Roman erschaffen der so garnicht kommerziell ist aber trotzdem gelesen werden sollte.Das Cover ist geheimnisvoll und der Titel des Buches erklärt sich in der Handlung.Der Schreibstil von Bettina ist etwas komplex aber trotzdem gut verständlich. Auch verwendet sie eine authentische Ausdrucksweise und beschwört so die Zeit um 1748 vor dem inneren Auge auf.Es passieren unvorhergesehene Dinge die das Leben der ...
Mehr -
Sehr schönes und spannendes Buch
Sonne1960
30. January 2015 um 01:01 Rezension zu "Volturnus schläft" von Bettina SchottHier wird die Geschichte der blinden Wirtstochter Agnes erzählt sowie das Leben in der damaligen Zeit der Flößerstadt Altensteig. Und schuld an allem soll die blinde Agnes sein. Dieses Buch lässt einen doch schon an manchen Passagen traurig stimmen. Nicht nur das die kleine Agnes durch ihre Blindheit schon gehandikapt ist, obwohl sie sich doch so gerne anderen Dingen, wie z.B. der Literatur und der Medizin widmen würde, wofür sie liebend gerne lernen würde, wenn sie es könnte, wird sie von dem Schulmeister Gassner auch noch übel ...
Mehr -
Sehr schönes und spannendes Buch
Sonne1960
30. January 2015 um 00:59 Rezension zu "Volturnus schläft" von Bettina SchottHier wird die Geschichte der blinden Wirtstochter Agnes erzählt sowie das Leben in der damaligen Zeit der Flößerstadt Altensteig. Und schuld an allem soll die blinde Agnes sein. Dieses Buch lässt einen doch schon an manchen Passagen traurig stimmen. Nicht nur das die kleine Agnes durch ihre Blindheit schon gehandikapt ist, obwohl sie sich doch so gerne anderen Dingen, wie z.B. der Literatur und der Medizin widmen würde, wofür sie liebend gerne lernen würde, wenn sie es könnte, wird sie von dem Schulmeister Gassner auch noch übel ...
Mehr - weitere