
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
Ein Buch das mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird
Das_Leseleben
04. August 2015 um 17:24 Rezension zu "Ismaels Orangen" von Claire Hajaj"Ismaels Orangen" von Claire Hajaj konnte mich schon im Rahmen der Lesung im Jüdischen Museum Berlin von sich gefangen nehmen. Von meiner allerersten Lesung habe ich euch bereits berichtet. Erschienen ist der Roman bei Blanvalet und er hat 448 Seiten.Inhalt:Salim Al-Ismaeli ist der Sohn eines palästinenschen Orangenzüchters, der bis April 1948 in Jaffa aufwuchs. Er träumte davon die Zucht zu übernehmen und die Früchte seines Orangenbaums zu pflücken, bis seine Familie zur Flucht gezwungen wird und Salim seine Träume zurück lassen ...
Mehr -
Die LovelyBooks Themenchallenge 2015
Daniliesing
zu Buchtitel "Das Schloss der Träumenden Bücher" von Walter MoersIhr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...
Mehr- 7724
Lucretia
26. July 2015 um 15:26 -
Kann Liebe dort wachsen, wo Hass gesät wird?
Lucretia
26. July 2015 um 15:21 Rezension zu "Ismaels Orangen" von Claire HajajMeine Meinung:“Kann Liebe wachsen, wo Hass gesät wird?” Diese Frage stellt man sich unweigerlich, wenn man sich mit dem Roman “Ismaels Orangen” von Claire Hajaj beschäftigt. Wenn man zunächst das blassgelbe Buchcover betrachtet, sieht man darauf in der Mitte einen leuchtenden Orangenbaum, der inmitten einer von Hitze gekennzeichneten Landschaft wächst und zahlreiche Früchte trägt. In der Nähe des Baumes sieht man einen Jungen, der davonrennt und/oder eine andere Richtung einschlägt. Das Cover symbolisiert etwas von ...
Mehr -
Gefangen zwischen den Kulturen
sommerlese
20. July 2015 um 15:29 Rezension zu "Ismaels Orangen" von Claire HajajAutorin "*Claire Hajaj*" thematisiert in ihrem Roman "*Ismaels Orangen*" den Nahostkonflikt. Das Buch erscheint 2015 im "*Blanvalet Verlag*". Jaffa im Britischen Mandatsgebiet Palästina, 1948: Der siebenjährige Salim Al-Ismaeli lebt auf einer Orangenbaumplantage und hat eine unbeschwerte Kindheit. Erst der Einmarsch jüdischer Truppen vertreibt die Familie von ihrem Besitz. Sie fliehen nach Nazareth zu Salims Verwandtschaft.Sein eigener Orangenbaum wird von nun ab Salims Traumbild seiner Heimat. Er studiert in London und lernt ...
Mehr -
Eine klare Leseempfehlung!
SharonsBuecherparadies
19. July 2015 um 14:26 Rezension zu "Ismaels Orangen" von Claire HajajWorum gehts?Salim ist sieben Jahre alt, als der mit seiner Familie zusammen das Land verlassen muss. Zurück lässt er seine geliebten Orangenbäume. Zeitgleich wächst Judit in England auf, bei jüdischen Eltern. Doch sie ist eine Außenseiterin. Irgendwann kommt auch Salim nach England und lernt Judit kennen. Eine Lovestory beginnt....Was halte ich von dem Buch?Der Einstieg in das Buch war für mich leider nicht so einfach, wie gedacht. Es tauchen viele arabische Wörter auf, die man im Buch weiter hinten nachschlagen musste. Dies ...
Mehr -
Der LovelyBooks Lesesommer 2015
Daniliesing
zu Buchtitel "Lesesommer" von LovelyBooksIm letzten Jahr hat uns der Lesesommer mit euch so viel Spaß gemacht, dass wir auch 2015 passend zu den Sommerferien wieder durchstarten. Die sommerlichen Temperaturen sind schon da, deshalb wollen wir nun auch schnell mit unserem LovelyBooks Lesesommer beginnen. Ihr dürft euch dieses Mal wieder auf spannende Aufgaben & zusätzliche Specials freuen. Auf unserer Aktionsseite stellen wir euch außerdem tolle Lesetipps für den Sommer vor und ihr findet dort zusätzlich jede Woche eine Verlosung, bei der ihr weitere Punkte sammeln ...
Mehr- 2778
-
*+* Ritt auf der rsierklinge zwischen Vergangenheit und Zukunft *+*
Irve
Rezension zu "Ismaels Orangen" von Claire Hajaj*+* Die Originalrezension ist auf meinem Blog erschienen*+*Liebe Lesefreunde, Salim musste im Kindesalter sein Heim in Palästina verlassen. Dies ist besonders tragisch für ihn, da er deshalb seinen sehnlichsten Wunsch begraben muss, endlich die Orangen an dem zu seiner Geburt gepflanzten Baum zu ernten. Der Junge tat mir aufrichtig leid, jedoch war es wegen der politischen Lage unabdingbar – wir schrieben in dieser Phase des Buches 1948 -, die Heimat zu verlassen. Zunächst kommt Salim mit seiner Famile bei der älteren Schwester ...
Mehr- 2
-
Eine Liebe zwischen den Fronten des Nahostkonflikts
Schlehenfee
30. June 2015 um 19:29 Rezension zu "Ismaels Orangen" von Claire HajajJaffa im Britischen Mandatsgebiet Palästina, 1948: Für den siebenjährigen Salim Al-Ismaeli dreht sich alles um seinen Orangenbaum auf der Familienplantage, Fußball und Freunde. Seine unbeschwerte Kindheit endet mit dem Einmarsch der jüdischen Truppen und der Flucht der Familie zu Salims Schwester nach Nazareth. Als später auch seine Mutter mit dem jüngeren Bruder die Familie verlässt, sehnt sich Salim mit jeder Faser seines Seins danach, den Orangenhain und das Haus wieder in seinen Besitz zu nehmen. Doch zunächst geht er zum ...
Mehr -
Liebe vs Völkerfeindschaft
Sabrinaslesetraeume
28. June 2015 um 00:03 Rezension zu "Ismaels Orangen" von Claire HajajIm Jahr 1948 lebt der siebenjährige Salim Al-Ismaeli, Sohn eines arabischen Orangenzüchters, in der israelischen Stadt Jaffa. Voller Freude wartet er darauf die ersten Früchte des Baumes zu pflücken, der zu seiner Geburt gepflanzt worden war, als ein Krieg zwischen Arabern und Juden ausbricht und seine Familie zur Flucht zwingt. Seit jenem Tag träumt er davon wieder in diesem Haus leben zu können. Zur gleichen Zeit wächst Judith, als Tochter von überlebenden Juden des Holocaust, in England auf und sehnt sich nach einem normalen ...
Mehr -
Ismaels Orangen - eine schier unmögliche Liebesgeschichte
naninka
21. June 2015 um 16:59 Rezension zu "Ismaels Orangen" von Claire Hajaj"Ismaels Orangen" erzählt die Geschichte einer schier unmöglichen Liebe zwischen einer Jüdin und einem Palästinenser. Vorurteile, Erinnerungen und Verpflichtungen gegenüber der eigenen Familie prägen diese Liebe. Judith (Jude) wie auch Salim (Sal) werden immer wieder mit ihrer eigenen Geschichte und ihrem Gewissen gegenüber ihrem kulturellen Familienerbe konfrontiert. Salim ist der Sohn eines Orangenbaumzüchters in Jaffa. Der Vater verliert alles - auch sein zu Hause mit den Orangenbäumen. (Bereits dies als starke ...
Mehr - weitere