Theo

(93)

Lovelybooks Bewertung

  • 96 Bibliotheken
  • 2 Follower
  • 7 Leser
  • 26 Rezensionen
(23)
(34)
(25)
(6)
(5)

Inhaltsangabe zu „Theo“ von Daniel Glattauer

Theo ist der Neffe von Bestseller-Autor Daniel Glattauer. Bei seiner Geburt fasste sein Onkel den Entschluss, das Kind beim Älterwerden zu beobachten und zu beschreiben, wie es die Welt der Erwachsenen für sich erobert. Einmal jährlich erschienen Porträts des Ein-, Zwei- und Dreijährigen. Mit drei gab Theo sein erstes Exklusivinterview. Danach war bald klar, dass sein Mitteilungsbedürfnis noch lange nicht gestillt sein würde. Nach Theos vierzehntem Geburtstag wurden die Rollen getauscht und das gemeinsame Projekt würdig abgeschlossen: Theo führte ein Revanche-Interview mit Onkel Daniel. Eines der witzigsten, herzerwärmendsten Bücher, das je über Kinder geschrieben wurde.

Enttäuschend.

— Jens1904
Jens1904

humor genau nach meinem geschmack

— clair
clair

ich fand das Buch auch toll, da ich erst vor einem Jahr Mami geworden bin, fand ich es sehr unterhaltsam :)

— Lifeline
Lifeline

Ich fand das Buch toll, aber ich kann mir vorstellen, dass Leute ohne eigene Kinder mit dem Buch nicht so viel anfangen können!

— chaosbaerchen
chaosbaerchen

Die ersten Seiten haben mir galaktisch gut gefallen, auf den letzen Seiten fehlte mir der kleine Theo ein bisschen... :-( Trotzdem ein gelungenes Buch

— PiMi
PiMi

Ich habe die ersten 100 Seiten des Buches durch und finde es sehr unterhaltsam und vor allen Dingen liebevoll geschrieben. Mal ein ganz anderes Buch über die Entwicklung eines Kindes, humorvoll und in der typisch leichten Art von Daniel Glattauer :-)

— DieBuchkolumnistin
DieBuchkolumnistin

Schon sehr gespannt bin. :-D

— LaDragonia
LaDragonia
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Wer sich gern an Kindern erfreut und wissen will, was Kinder in manchen Situationen macht und was er

    Theo
    trollchen

    trollchen

    09. April 2014 um 10:24

    Theo Antworten aus dem Kinderzimmer Cover: Das Titelbild kommt sehr witzig daher, wie es das Buch auch ist. Der Hintergrund ist lindgrün, schön zart, wie Kinder es nun mal sind. Und auf dem grünen Grund ist eine Zeichenfigur mit Hut, ein kleiner Junge und um den geht es in dem Buch. Sehr gut gewählt das Cover. Herausgeber ist Goldmann Verlag (20. August 2012) und das Buch hat 256 Seiten. Kurzinhalt: Theo ist der Neffe des Bestsellerautors Daniel Glattauer. Als er geboren wurde, beschloss sein Onkel, ihn beim Aufwachsen zu ...

    Mehr
  • Daniel-Glattauer-Special & Buchverlosung zu "Die Wunderübung"

    Die Wunderübung
    Daniliesing

    Daniliesing

    Lange haben wir gewartet und endlich ist es soweit - mit "Die Wunderübung" erscheint im Februar ein neues Buch von Daniel Glattauer. Das haben der Deuticke Verlag und wir uns zum Anlass genommen, euch mit einem Daniel-Glattauer-Special zu  überraschen. Immer wieder begeistert uns der Autor mit seinem grandiosen Ideen und Geschichten - natürlich auch in "Die Wunderübung"!Mehr zum Buch:Die Beziehung von Joana und Valentin ist am Tiefpunkt angelangt, und die Versuche, die der Paartherapeut anstellt, um die beiden Streithähne in den ...

    Mehr
    • 395
    kathrineverdeen

    kathrineverdeen

    13. March 2014 um 07:22
  • Rezension zu "Theo" von Daniel Glattauer

    Theo
    megabaron66

    megabaron66

    31. December 2012 um 16:44

    Daniel Glattauer erzählt die ersten 14 Jahre seines Neffen Theo. Das Buch ist sehr simple und lustig geschrieben von Glattauer, ganz typisch von ihm. Mich konnte dieses Schreibstück leider überhaupt nicht überzeugen, einige lustige und humorvolle Absätze waren die einzigen positiven Punkte. Also, nur dann lesen, wenn ihr das Buch schon gekauft habt!

  • Rezension zu "Theo" von Daniel Glattauer

    Theo
    cklewer

    cklewer

    14. September 2012 um 15:26

    Onkel Dani erzählt in vielen lustigen Geschichten vom Aufwachsen seines Neffen Theo. Er beginnt bei der komplizierten Geburt und endet beim 14 Lebensjahr. Daniel Glattauer versucht Theo aber nicht nur aus der Sicht eines Dritten zu beschreiben, sondern versucht auch Theos Gedanken und Beweggründe zu erfassen. Der Schreibstil ist sehr einfach gewählt, aber durchaus auch sehr ironisch, sarkastisch oder einfach nur lustig. Insgesamt ein gutes Buch, wer das Erwachsenwerden eines Kindes mal aus einer anderen Perspektive sehen will. ...

    Mehr
  • Rezension zu "Theo" von Daniel Glattauer

    Theo
    awogfli

    awogfli

    06. March 2012 um 14:32

    Ein sehr entzückende Geschichte. Daniel Glattauer begibt sich quasi in die Position eines teilnehmenden Beobachters und versucht Aktionen, Motive und Perspektiven seines Neffen Theo von der Geburt an bis zum 14. Lebensjahr aus der Sicht des Kindes aber mit den Worten eines Erwachsenen zu beschreiben. Das erinnert mich wirklich an Feldforschung bei einer ganz ausgefallenen Spezies - nämlich der des Kindes. Das Buch ist sowohl von einer wunderbaren Komik als auch sehr lehrreich ohne den Zeigefinger zu heben wie diese ganzen ...

    Mehr
  • Rezension zu "Theo" von Daniel Glattauer

    Theo
    FranzIska

    FranzIska

    08. January 2012 um 18:15

    Daniel Glattauer porträtiert seinen Neffen Theo von dessen Geburt an. Das Projekt läuft so ab, dass er Theos Entwicklung in Sprache und Welterkundung jährlich untersucht und dem Leser detailliert mitteilt. Ist das Buch, besonders durch die sprachliche Gestaltung und den Witz (für andere, nicht für betroffene Eltern und anderen Ersatzpädagogen) in Alltagssituationen, anfangs recht niedlich und lustig, verliert es gegen Ende hin an Charme und wird ein wenig langatmig.

  • Rezension zu "Theo" von Daniel Glattauer

    Theo
    WinfriedStanzick

    WinfriedStanzick

    30. September 2011 um 14:40

    Als der mittlerweile zum Erfolgsautor gewordene Daniel Glattauer im Oktober 1994 seinen Neffen Theo kennenlernte, war Glattauer dem Literaturbetrieb noch völlig unbekannt. Glattauer war von dem Baby fasziniert und fasste den Entschluss, Theos Leben festzuhalten und über jedes Lebensjahr von Theo eine Geschichte zu schreiben. Ob er damals schon mit dem Gedanken spielte, diese Geschichten dereinst, wenn Theo groß geworden wäre, zu veröffentlichen, wissen wir nicht. Nun aber, da Theo 14 Jahre alt geworden ist, hat er es getan und ...

    Mehr
  • Rezension zu "Theo" von Daniel Glattauer

    Theo
    mabuerele

    mabuerele

    27. March 2011 um 17:45

    Daniel Glattauer porträtiert die ersten 12 Jahre seines Neffen Theo. Zu jedem Geburtstag wird die Entwicklung des letzten Jahres skizziert. Besonders ausführlich stellt er Theos Leben im dritten Lebensjahr dar. Theo ist ein aufgewecktes und intelligentes Kerlchen. Dabei dürfte er sich ansonsten kaum von anderen Kindern unterscheiden. Es gibt viele Stellen im Buch, wo ich herzhaft gelacht habe. Als zeitweiliger Betreuer des Jungen hat "Onkel Dani" so seine Erfahrungen gemacht. Eltern, die ähnliches selbst erleben, vergeht dann ...

    Mehr
  • Frage zu "Theo" von Daniel Glattauer

    Theo
    MaryPoppins

    MaryPoppins

    Ich bin auf der Suche nach einem Kinderbuch „mit Köpfchen“ und auf Daniel Glattauers Theo gestoßen. Ich habe nun aber schon oft Meinungen gefunden die Theo nicht für besonders gut halten (im Gegensatz zu den anderen Büchern von ihm). Was meint ihr und warum?

    • 2
  • Rezension zu "Theo" von Daniel Glattauer

    Theo
    Anne1984

    Anne1984

    09. February 2011 um 07:16

    Mit Theo schreibt Daniel Glattauer über seinen Neffen. Wir begleiten die Entwicklung des Jungen bis zum Alter von 14 Jahren. Teilweise doch etwas zu vorhersehbar und langatmig, sodass das lesen etwas schwer fällt. Zusammenfassend kann man das Buch jedoch durchaus an Freunde der Unterhaltungsliteratur weiterempfehlen.

  • weitere