Neuer Beitrag

elane_eodain

vor 2 Jahren

(8)

>> „Von einem Menschen habe ich nichts anders erwartet“, gab der Elf kalt zurück. „Töten ist alles, was ihr könnt.“ <<
(aus „Der letzte Krieger“ von D. Falk)

INHALT: Athanor zieht durch ein zerstörtes Land. Einst war er Krieger in einem vernichtenden Krieg, Menschen gegen Drachen.
Auf seiner Wanderschaft kommt er unbewusst dem verbotenen Elfenreich zu nahe. Das hat Konsequenzen. Eine Odyssee bis hinein in das tiefe Reich der Zwerge, aber auch zurück zu seinen gut verborgenen eigenen Wurzeln beginnt. Und dann erhebt sich etwas, womit keiner gerechnet hat …

GEDANKEN: Grob und sarkastisch, so lernt man den Menschen Athanor kennen und schon nach wenigen Seiten ist das erste kleine Scharmützel geschlagen, indem er allein einer Vielzahl von Orks gegenübersteht.
Was tut man nicht alles für einen ruhigen Schlaf? Dass Athanor im Laufe der Geschichte dann aber nicht so viel zum Schlafen kommt, wie er sich das wohl erhofft hat, kann man sich denken … Elfen, Trolle, Zwerge, Drachen – alle fordern seine Aufmerksamkeit.

David Falk kombiniert in „Der letzte Krieger“ ganz geschickt Bekanntes mit eigenen Ideen. Viele Völker und ihre Eigenheiten lehnen sich stark an Tolkien und Fortfolgende an, auch manche Namen klingen bekannt. Die Geschichte aber ist eine eigene, die mit steigender Seitenzahl auch immer mehr an Spannung aufbaut. So fühlte ich mich auf schmalem Grat stets gut unterhalten.

Einziger, bedeutender Kritikpunkt ist für mich jedoch leider die zu eindimensionale Gestaltung der Charaktere. Allen voran Athanor, durch und durch (arbeitsloser) Krieger, der auf schöne Frauen steht, aber an Lasten der Vergangenheit trägt. Das vorhandene Potenzial dieser Figur empfinde ich als nicht gut ausgeschöpft und sein Sarkasmus wirkte mit der Zeit aufgesetzt. Ich mag raue Fantasytypen mit Ecken und Kanten, aber bei Athanor wurden diese bei näherer Betrachtung immer flacher. Ein einzigartiger Charakter konnte so leider nicht entstehen.
Neben Athanor handeln unter anderem noch weitere POV-Charaktere: Elanya, die gutaussehende Elfe und – ja, was eigentlich noch? –, auf die Athanor von Anfang an scharf ist. Hrodomar, ein abenteuerlustiger Zwerg, den ich mag, dessen Handlungsmotive mir aber nicht immer ganz klar wurden. Mahalea, eine Elfe der Grenzwache, die meiner Meinung nach der spannendste Charakter ist. Und Davaron, Athanors Gegenspieler, ein mürrischer und überheblicher Elf. Die beiden tragen viele Wortgefechte aus, die amüsant sind, mir in ihrer Endlosigkeit aber schnell auf die Nerven gingen. Zwei harte Typen, aber nichts dahinter?

Aus der Charakterzusammenstellung hätte man mehr machen können, denke ich mir, und ich finde es schade, dass David Falk das nicht so richtig gelungen ist. Ich hatte mir da mehr erwartet – aber ich muss auch zugeben, dass ich das persönlich sehr wichtig finde.
Denn dass David Falk wirklich etwas zu erzählen hat, lässt sich nicht leugnen, ganz im Gegenteil, seine Geschichte ist gut und wie bereits erwähnt, Spannung versteht er sehr gut aufzubauen. Und zwar gleich so gut, dass die blassen Charaktere zum Ende hin sogar für mich nebensächlich wurden und ihre Unzulänglichkeit fast ganz hinter die Ereignisse zurückgetreten sind. So bleibt bei mir summa summarum ein positiver Eindruck zurück und das belohne ich schlussendlich mit 4 statt 3 Sternen, die ich zuerst vergeben wollte.

Was dem (high-)fantasyaffinen Leser schnell auffällt ist, dass dem Buch eine Landkarte fehlt. David Falk hat auf den Wunsch seiner Leser nach einer solchen aber prompt reagiert und das Schmuckstück - aus der Hand des Illustrators Timo Kümmel - lässt sich nun auf David Falks Blog herunterladen:

Gleichzeitig kündigte David Falk eine Fortsetzung von „Der letzte Krieger“ an, dann natürlich inklusiv der (erweiterten) Karte. Schön, wenn sich Autor und Verlag die Wünsche ihrer Leser so zu Herzen nehmen!
„Der letzte Krieger“ lässt sich als in sich abgeschlossener Einzelband gut lesen, aber es bleiben ausreichend Fragen offen, die neugierig auf Antworten, auf mehr machen. Ich hoffe sehr, dass David Falk seinen Charakteren dann mehr "Leben" geben kann, sie vielschichtiger gestaltet und so seiner Geschichte mehr Bedeutung gibt. Ich freue mich darauf!

FAZIT: Neue Ideen treffen bewährt Bekanntes und sind gut miteinander verwoben. Die Charakterentwichlungen sind leider etwas schwach, aber dennoch hat es die Geschichte in sich!

Reiheninfo
Band 1: Der letzte Krieger
Band 2: Der letzte König
Band 3: Die letzte Schlacht

Autor: David Falk
Buch: Der letzte Krieger

elane_eodain

vor 1 Jahr

Die Fortsetzung "Der letzte König" erscheint im Dezember.

Autor: David Falk
Buch: Der letzte König

Ausgewählter Beitrag

elane_eodain

vor 10 Monaten

Und auch der dritte Band ist nun für Sommer 2015 angekündigt:
"Die letzte Schlacht"

Autor: David Falk
Buch: Die letzte Bastion
Neuer Beitrag