Ein Traum von Musik

(6)

Lovelybooks Bewertung

  • 11 Bibliotheken
  • 0 Follower
  • 1 Leser
  • 1 Rezensionen
(1)
(4)
(1)
(0)
(0)

Inhaltsangabe zu „Ein Traum von Musik“ von Elke Heidenreich

Schauspieler, Schriftsteller, Politiker, Kabarettisten, Musiker und Journalisten erzählen von der Musik, die ihr Leben prägte Liebe und Musik sind im Leben von Elke Heidenreich nicht voneinander zu trennen. Wie ein Leitmotiv durchziehen Musiker ihr (Liebes-) Leben, und sie weiß davon in ihrer mitreißenden und humorvollen Art zu erzählen. Doch auch die anderen Autorinnen und Autoren haben eine ganz besondere Beziehung zur Welt der Töne und Harmonien. Und es sind erstaunliche, bewegende, abenteuerliche, spannende und amüsante Geschichten, die so unterschiedliche Menschen wie Senta Berger, Campino, Axel Hacke, Dieter Hildebrandt, Udo Jürgens, Ursula von der Leyen, Reinhard Mey, Isabella Rossellini, Volker Schlöndorff, Christian Ude, Roger Willemsen u.v.a. mit großer Offenheit schildern.

Das Buch ist einfach schön! Und man kann es immer mal wieder zur Hand nehmen, und an irgendeiner Stelle aufschlagen. Mich fesselt es ungemein. Und lustig ist es auch noch oft. Wie viele Leute sind z. B. mit Klassik "gequält" worden... herrlich...

— rumble-bee
rumble-bee

Wunderbare Lesung heute im Livestream mit Axel Hacke und Elke Heidenreich zu diesem Buch gehört. Hätte noch stundenlang zuhören können. Auch die Klavierbegleitung war so passend zu dem Buch. Dieses Buch ist noch ein toller Weihnachtsgeschenktipp!

— Birkhenne
Birkhenne
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Rezension zu "Ein Traum von Musik" von Elke Heidenreich

    Ein Traum von Musik
    rumble-bee

    rumble-bee

    26. November 2012 um 09:41

    Dieses Buch war für mich wie eine Pralinenschachtel - man konnte sozusagen wahllos hineingreifen, und hatte doch immer ein köstliches kleines Kabinettstück in der Hand. Womit ich nicht sagen möchte, dass alle an dem Buch beteiligten Autoren die gleiche Methode gewählt hätten...! Oder dass sie auch nur im Ansatz das gleiche Verhältnis zur Musik hätten. ...

    Mehr
  • weitere