
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
Ein alter, moderner Kinderbuchklassiker
Nymphe
21. September 2015 um 12:07 Rezension zu "Emil und die Detektive" von Erich KästnerInhalt:Emil fährt zum ersten Mal alleine mit dem Zug zu seiner Verwandtschaft in Berlin. Doch leider wird im auf der Fahrt sein gesamtes Geld gestohlen. Kurzentschlossen verfolgt er den Dieb und bekommt dabei bald Hilfe von Gustav mit der Hupe und seinen Jungs.Bewertung:Das Buch ist einfach nur klasse. Es ist, obwohl schon fast hundert Jahre alt, so geschrieben, dass jedes heutige Kind sich dort wiederfindet. Die Sprache ist verständlich, verniedlicht aber auch nichts. Wieder einmal nimmt Erich Kästner seine Leser ernst, ...
Mehr -
Das "Wohlfühl-Buch" schlechthin!
LiloElsaGranger
Rezension zu "Drei Männer im Schnee" von Erich KästnerVor einigen Monaten schlug meine Mutter mir vor, dass wir uns zusammen die Verfilmung von "Drei Männer im Schnee" anschauen könnten. Es war der Lieblingsfilm meiner Grossmutter, teilte sie mir mit, also wollte ich ihn mir auf jeden Fall ansehen. Später habe ich mich dazu entschlossen, den Roman hinter dieser sehr empfehlenswerten Verfilmung zu lesen und war begeistert. Ich nenne es mein "Wohlfühl-Buch". Die Story, die Verwechslungen und die Charaktere laden zum Schmunzeln ein. Man kann sich, Dank Kästners Schreibstil, wunderbar ...
Mehr- 2
lievke14
15. September 2015 um 11:11 -
Eine Kindheit in Dresden
Orisha
Rezension zu "Als ich ein kleiner Junge war" von Erich KästnerLange lange wollte ich dieses Buch lesen und nun endlich habe ich es getan. Erich Kästner erzählt höchstselbst von seiner Kindheit. Eine Kindheit, die mittlerweile über 100 Jahre her ist. „Wer von sich selber zu erzählen beginnt, beginnt meist mit ganz anderen Leuten […]“, so auch Erich Kästner. Beginnend mit seinen Vorfahren, den Augustins mütterlicherseits und den Kästners väterlicherseits, nimmt er uns mit in längst vergangene Zeiten. Er nimmt den Leser mit nach Sachsen und nach Dresden und schafft es dabei das Leben vor 100 ...
Mehr- 7
Igelmanu66
23. August 2015 um 18:32 -
Rezension zu "Als ich ein kleiner Junge war" von Erich Kästner
gst
Rezension zu "Als ich ein kleiner Junge war" von Erich KästnerErich Kästner erzählt in einem liebenswerten Stil von seiner Kindheit in Dresden. In seiner heilen Welt vor dem ersten Weltkrieg gab es noch keinen Fernseher, keine Computer und trotzdem war ihm nie langweilig. Mit ihm ist es möglich, in eine längst vergangene Zeit einzutauchen. Man lernt die Stadt Dresden und ihre Umgebung kennen. Schließlich ist noch heute sein vor über 50 Jahren entstandenes Buch Grundlage für eine ganz besondere Stadtführung durch die Dresdener Neustadt von der Königsbrückerstraße zum Albertplatz. Doch das ...
Mehr- 2
-
Rezension zu "Als ich ein kleiner Junge war" von Erich Kästner
rumble-bee
Rezension zu "Als ich ein kleiner Junge war" von Erich KästnerEndlich mal eine Rezension, die ich sehr gern und völlig ohne Bauchmschmerzen schreibe - ja, sie schreibt sich fast von selbst. Denn wo Kästner draufsteht, ist auch Kästner drin! Wunderbar, erfrischend, leicht-ironisch - und doch nicht ohne Tiefgang. Ich habe dieses Buch aus tiefstem Herzen genossen, und an einem einzigen Abend verschlungen. Was bleibt, ist fast Bedauern - dass dieses Buch so kurz war, und um welchen Preis sich dieser Mensch seine ironisch-menschliche Weltsicht erworben hat. Aber was außerdem bleibt, ist ...
Mehr- 2
-
Die LovelyBooks Themenchallenge 2015
Daniliesing
zu Buchtitel "Das Schloss der Träumenden Bücher" von Walter MoersIhr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...
Mehr- 7714
-
Ein Buch für Jung und Alt
hexepanki
12. August 2015 um 13:35 Rezension zu "Das doppelte Lottchen, 1.-357.000" von Erich KästnerDie Geschichte kennt wohl jeder: Lotte und Luise sind geschockt als sie sich im Ferienheim kennen lernen und feststellen müssen, dass sie Zwillinge sind und nichts davon wussten. Sie beschließen, die Rollen zu tauschen, um herauszufinden, wie es dazu kommen konnte, dass die beiden Schwestern sich nicht kennen und am Ende gibt es eine große Familienzusammenführung.Ich habe diesen Klassiker aus einer Tauschkiste gefischt und hatte wirklich Freude daran, ihn zu lesen. Die Sprache und der Schreibstil sind etwas antiquiert, so drückt ...
Mehr -
Fabian du armes Ding...
WilmaFeuerstein
23. July 2015 um 14:37 Rezension zu "Fabian" von Erich KästnerFabian ist begabt, loyal und moralisch integer. Doch sein Leben läuft nicht. Er verliert seine Arbeit, seinen besten Freund und seine Freundin. Die Geschichte spielt im Berlin der 30er Jahre und die gute, alte Zeit war wohl doch nicht so gut. :-) Die Geschichte ist traurig, aber mit Witz und locker geschrieben. Herr Kästner versteht sein Handwerk.
-
Der LovelyBooks Lesesommer 2015
Daniliesing
zu Buchtitel "Lesesommer" von LovelyBooksIm letzten Jahr hat uns der Lesesommer mit euch so viel Spaß gemacht, dass wir auch 2015 passend zu den Sommerferien wieder durchstarten. Die sommerlichen Temperaturen sind schon da, deshalb wollen wir nun auch schnell mit unserem LovelyBooks Lesesommer beginnen. Ihr dürft euch dieses Mal wieder auf spannende Aufgaben & zusätzliche Specials freuen. Auf unserer Aktionsseite stellen wir euch außerdem tolle Lesetipps für den Sommer vor und ihr findet dort zusätzlich jede Woche eine Verlosung, bei der ihr weitere Punkte sammeln ...
Mehr- 2755
-
Fabian, unzensiert
Wortklauber
01. July 2015 um 17:32 Rezension zu "Der Gang vor die Hunde CD" von Erich KästnerVielleicht werden die meisten Erich Kästner mehr als Autor von Kinderbüchern kennen, so z. B. als geistigen Vater von Pünktchen und Anton oder Emil und den Detektiven. Kästner hat aber nicht nur Bücher für Kinder geschrieben, auch für Erwachsene, und - in Anbetracht der Zeit, in der er mit dem Veröffentlichen begann, auch durchaus drastische. Der 1931 erschienene Roman „Fabian - Die Geschichte eines Moralisten“ wurde im Völkischen Beobachter als "gedruckter Dreck" diffamiert. Es konnte nicht anders sein, denn der Germanist Dr. ...
Mehr - weitere