Ferdinand von Schirach

(1293)

Lovelybooks Bewertung

  • 1182 Bibliotheken
  • 18 Follower
  • 29 Leser
  • 274 Rezensionen
(574)
(507)
(164)
(40)
(8)

Lebenslauf von Ferdinand von Schirach

Der Strafverteidiger und Schriftsteller Ferdinand von Schirach wurde 1964 in München geboren. Seit 1994 arbeitet er in Berlin als Anwalt und Strafverteidiger. Zu seinen Mandanten gehörten das frühere Politbüro-Mitglied Günter Schabowski, der ehemalige BND-Spion Norbert Juretzko, Industrielle, Prominente und Angehörige der Unterwelt. 2009 publizierte er seinen Debütband "Verbrechen", in dem er seine skurrilsten und unglaublichsten Faelle niederschrieb und welcher bereits verfilmt wurde. Seitdem folgte der zweiter Kurzgeschichtenband "Schuld", der Roman "Der Fall Collini" und im Herbst 2013 "Tabu".
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Ideen

    Die Würde ist antastbar
    dominona

    dominona

    16. September 2015 um 15:47 Rezension zu "Die Würde ist antastbar" von Ferdinand von Schirach

     Der Autor kann auf jeden Fall eins: erzählen. Ich könnte ihm noch Stunden zuhören, denn er schafft es, dass ich mich nicht nur für ein Thema interessiere und mir schlaue Sätze notiere, sondern dass ich mich auch über das neue Wissen, das man ganz nebenbei bekommt, freue und gerne mehr erfahren würde. Seine Sätze treffen und regen zum Verweilen an. Trotzdem sind die Artikel ungezwungen, persönlich und klar, ein verdienter Bestseller.

  • Verbrechen

    Verbrechen
    buchstabentraeume

    buchstabentraeume

    25. August 2015 um 16:37 Rezension zu "Verbrechen" von Ferdinand von Schirach

    Mit "Verbrechen", dem Buch von Ferdinand von Schirach, gelingt ein kleiner Einblick in das Leben eines Strafverteidigers.Strafverteidigerin zu werden ist eine von vielen Alternativen, die sich für mich als Jura-Studentin nach meinem Studium bieten. Doch auf die Frage vieler Verwandten "Was willst du nach deinem Studium machen?" ist die Antwort "Strafverteidigerin werden" bislang noch nicht gefallen. Noch kann ich es mir nicht vorstellen, Menschen zu verteidigen, die ihre Schuld gestehen, die stolz auf ihre Taten sind oder sie ...

    Mehr
  • Strafverteidigung als Gratwanderung

    Verbrechen
    achilles

    achilles

    18. August 2015 um 18:21 Rezension zu "Verbrechen" von Ferdinand von Schirach

    Die vorgestellten Fälle zeichnen sich durch genaue Beschreibung der Arbeit von Polizei, Staatsanwaltschaft und Verteidigung aus. Die Geschichten beleuchten beeindruckend die Hintergründe der Taten und deren psychologischen Beweggründe. Häufig schwankt man beim Lesen zwischen Grauen und Verständnis, auch für den Täter. Sehr beeindruckt hat mich auch, dass zwar häufig ein beruflicher Erfolg des Verteidigers gezeigt wird, den er aber dennoch als "Privatperson" nicht genießen kann. Die Sprache ist nüchtern, aber dennoch mitreißend

    Mehr
  • Recht, Leben und Gerechtigkeit

    Der Fall Collini
    Stephanus

    Stephanus

    14. August 2015 um 15:45 Rezension zu "Der Fall Collini" von Ferdinand von Schirach

    Auf grausame Weise richtet der 67jährige, bis dahin völlig unbescholtene Arbeiter Fabrizio Collini den 85jährigen Industriellen Hans Meyer in dessen Hotelzimmer regelrecht hin und lässt sich widerstandslos verhaften. Der junge Anwalt Caspar Leinen erhält als Pflichtverteidiger diesen Fall und stellt bald fest, dass sein Mandant geständig ist, aber über das Motiv beharrlich schweigt. Zudem ist der Ermordete der Großvater des besten Schulfreunds von Leinen. Dies bringt ihn zunächst in einen erheblichen Gewissenkonflikt. Letztlich ...

    Mehr
  • "Ich freue mich darüber, dass es gelungen ist, Bin Laden zu töten."

    Die Würde ist antastbar
    R_Manthey

    R_Manthey

    11. August 2015 um 10:38 Rezension zu "Die Würde ist antastbar" von Ferdinand von Schirach

    Diese bemerkenswert unchristliche Äußerung stammt von der vorgeblichen Christin Angela Merkel und wird von Ferdinand von Schirach im ersten Essay dieses kleinen Bandes zitiert. Eigentlich geht es dort um Demokratie und Terrorismus, doch Merkels gedankenloser Satz lenkt auf das wirkliche Thema des Autors, nämlich das Festlegen, Beschreiben und Diskutieren von Grenzlinien, deren Überschreiten grundlegende Konventionen innerhalb unserer Gesellschaft nachhaltig verändern würde.Man findet in diesem Buch viele sehr kluge Gedankengänge, ...

    Mehr
  • Verbrechen aus dem echten Leben

    Verbrechen
    Palomapixel

    Palomapixel

    29. July 2015 um 16:20 Rezension zu "Verbrechen" von Ferdinand von Schirach

    Das kleine weiße Buch was so unschuldig daher kommt, aber in rotem Schriftzug Verbrechen in sich trägt.Ferdinand von Schirach ist Strafverteidiger und Autor. Er schreibt Geschichten aus dem Leben auf. Aus dem Leben eines Anwalts und den Fällen seiner Mandanten. Ob es sich um wirklich autobiografische Geschichten handelt oder Teile frei erfunden sind, spielt eigentlich keine Rolle für mich. Beim lesen glaubt man ihm jedes Wort und kann sich sofort vorstellen das es genau so passiert ist. Seine Erzählungen sind brutal ehrlich und ...

    Mehr
  • Dieser Verbrechen findet man nur in "Verbrechen"

    Verbrechen
    FreiherrvonZeisig

    FreiherrvonZeisig

    21. July 2015 um 19:47 Rezension zu "Verbrechen" von Ferdinand von Schirach

    Das erste Buch Ferdinand von Schirachs, das ich vor wenigen Monaten las und das ihn mit einem Schlag zu meinem Lieblingsautor machte. Die beschriebenen Fälle sind so brillant in doch relativ kühle Worte gefasst, dass man nicht viel dazu sagen muss.Wenn es ein Buch gibt, das zu lesen Pflicht sein sollte - hier ist es.

  • Ganz wie erwartet

    Tabu
    FreiherrvonZeisig

    FreiherrvonZeisig

    21. July 2015 um 19:36 Rezension zu "Tabu" von Ferdinand von Schirach

    Ein Buch, wie man es von Ferdinand von Schirach gewöhnt ist. Nicht viele Autoren sind dazu im Stande, einen Plot so genial aufzuziehen. Im Vergleich zu Schirachs anderen Werken bleibt TABU allerdings zurück. Stellenweise wirft es dann doch einige Fragen auf, die nicht beantwortet werden - etwas, dass der Schriftsteller mit absoluter Sicherheit so gewollt hat, was mich persönlich aber ein wenig stört.Nichtsdestotrotz ein hervorragendes Stück Literatur, das (nicht zuletzt wegen der herrlichen Charaktere, ganz besonders dem des ...

    Mehr
  • Wenn man schwarz und weiß mischt, wird es grau

    Verbrechen
    Zeilenleben

    Zeilenleben

    15. July 2015 um 00:15 Rezension zu "Verbrechen" von Ferdinand von Schirach

    Ferndinand von Schirach ist Anwalt und vertritt Menschen, die verdächtigt eine Straftat begangen zu haben. Dabei stellt sich in seinen Geschichten heraus, dass Straftat nicht gleich Straftat ist und es zwischen Gut und Böse noch jede Menge Graustufen gibt. Das Buch hat sich einer gewissen Authentizität verschrieben. Die darin geschilderten Fälle sind alle spannend, gehen ans Herz und beschäftigen den Leser auch noch nachhaltig nach der Lektüre. Aber ob sie wirklich authentisch sind, wage ich dann doch zu bezweifeln. Ob es nun ...

    Mehr
  • Die Chinesische Kalenderchallenge 2015/2016

    Die Chinesische Astrologie. So erstellen Sie Ihr chinesisches Horoskop selbst.
    stebec

    stebec

    zu Buchtitel "Die Chinesische Astrologie. So erstellen Sie Ihr chinesisches Horoskop selbst." von Roger Elliot

    Willkommen zu unserer Challenge des Chinesischen Kalenders.Wir kattii und stebec haben uns ein paar nette Aufgaben überlegt, an deren Erfüllung ihr hoffentlich genauso viel Spaß haben werdet, wie wir bei der Erstellung. Natürlich dreht sich hier alles um den Chinesischen Kalender. Wir stellen euch Aufgaben für dessen Erfüllung ihr Punkte sammeln könnt, wenn ihr fleißig lest, aber alles der Reihe nach.Die Regel: Die Challenge findet vom 01.Mai 2015 bis zum 30.April 2016 statt. Einsteigen könnt ihr jederzeit und die verpassten ...

    Mehr
    • 1617
  • weitere