Schuld

(306)

Lovelybooks Bewertung

  • 288 Bibliotheken
  • 3 Follower
  • 4 Leser
  • 62 Rezensionen
(126)
(131)
(39)
(8)
(2)

Inhaltsangabe zu „Schuld“ von Ferdinand von Schirach

Eine junge Frau wird jahrelang von ihrem Ehemann brutal misshandelt - bis er eines Tages erschlagen wird. Ein Internatsschüler wird im Namen der Illuminaten fast zu Tode gefoltert. Das Spiel eines Pärchens gerät außer Kontrolle. Doch wie kam es dazu? Nach seinem Erfolgsdebüt »Verbrechen« legt Ferdinand von Schirach fünfzehn neue Gerichtsfälle vor und stellt leise, aber sehr bestimmt die Frage nach Schuld und Unschuld, nach Gut und Böse.

Spannende Rechtsfälle, die einen so manches Mal nachdenklich werden lassen. Schuld ist eben nicht gleich Schuld. Angenehmer Schreibstil.

— Snordbruch
Snordbruch

Nein, nicht mein Thema.

— Archimedes
Archimedes

sachlich, kurzweilig, schockierend. Nichts für zu schwache Nerven

— tuenn48
tuenn48

Nicht so mein Fall.

— abendstern78
abendstern78

Gerichtsfälle - sachlich und doch berührend!

— mabuerele
mabuerele

15 Fälle aus dem Berufsalltag des STrafverteidigers Ferdinand von Schirach.

— glanzente
glanzente

Hmm ... nach Lektüre der ersten Fälle abwartend. 5 Sterne werdens nicht.

— Jahreszeiten
Jahreszeiten

Ein tolles Buch - ein besonderes Buch! Eine Perle! Ich hoffe auf weitere Bücher von Schirach.

— Gelöschter Benutzer
Gelöschter Benutzer
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Kurzgeschichten mit Gänsehaut-Faktor

    Schuld
    dominona

    dominona

    17. January 2015 um 22:28

    Ich habe selten gesehen, dass ein Titel so gut passt. Der Autor ist Rechtsanwalt und erzählt von seinen Fällen in einer Kürze und Genauigkeit, die vom Umfang her keine Persönlichkeit zulassen sollte, aber sie tut es. Das macht diese Geschichten so bemerkenswert. Meist bedauert man das Geschehen, manchmal ist es auch schock-komisch. Ich habe das Buch an einem Abend weggelesen. Es lohnt sich.

  • Die LovelyBooks Themenchallenge 2015

    Das Schloss der Träumenden Bücher
    Daniliesing

    Daniliesing

    Ihr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...

    Mehr
    • 7714
  • Besser als der Erstling

    Schuld
    Pongokater

    Pongokater

    26. October 2014 um 18:55

    Weniger anekdotisch, selbkritischer als der Erstling, sprachlich aber genauso brillant.

  • Besser als "Verbrechen"

    Schuld
    Pongokater

    Pongokater

    26. October 2014 um 18:51

    In seinem zweiten Erzählungsband ist Schirach einfühlsamer gegenüber den Opfern von Verbrechen als in seinem ersten Werk "Verbrechen". Außerdem releketiert er in seinen Geschichten auch selbstkritisch die Rolle des Rechtsanwalts. Sprachlich genauso angenehm schnörkellös wie das Erstlingswerk.

  • Besser als "Verbrechen"

    Schuld
    Pongokater

    Pongokater

    26. October 2014 um 18:44

    Sprachlich weiter schnörkellos brillant, zeigt Schirach hier mehr Mitleiden mit den Opfern und auch Reflexion über die Teilhabe des Rechtsanwalts an ungerechten Urteilen als in seinem ersten Werk "Verbrechen".

  • Kurzweilig, stark und gut

    Schuld
    Stephanus

    Stephanus

    24. June 2014 um 11:19

    Der Autor beschreibt einige Geschichten aus seinem Berufsleben als Anwalt und zeigt dabei die Grenzen des Justizwesens auf. Zwischen den Polen Recht und Gerechtigkeit und Schuld liegt eben doch mehr, als man zunächst annehmen könnte.Durch seine phantastische Sprache, kurz knapp und auf das Wesentliche reduziert gelingt eine manchmal schon fast gespenstisch realistische Schilderung. Dadurch sind die Geschichten auch sehr kurzweilig und machen das Buch lesenswert. Leider findet man heute nur noch selten eine solche Sprachbegabung ...

    Mehr
  • Ein kurzweiliges Vergnügen

    Schuld
    tuenn48

    tuenn48

    01. April 2014 um 01:47

    In der sprachlichen Nüchternheit und Sachlichkeit eines Strafverteidigers schildert Ferdinand von Schirach verschiedene Fälle seiner Berufslaufbahn. Die Taten sind verschreckend schockierend und zeigen teilweise die Schwächen unseres Rechtssystems, tiefste menschliche Abgründe und entsetzliche Schicksale. Das Buch zeigt wozu Menschen fähig sind, in einer Art, die einem einen kalten Schauer über den Rücken laufen lässt. Der Leser erfährt das volle Schockprogramm aus Brutalität, Absurdität und Sensationellem, welches neben ...

    Mehr
  • Man braucht starke Nerven ...

    Schuld
    abendstern78

    abendstern78

    30. March 2014 um 16:58

    ... um unser Rechtssystem zu verstehen. Es ist wie so oft - das Opfer wird zum Täter. Ich kann ganz viele Fälle nicht nachvollziehen und verstehe auch manche Anwälte nicht. Ich könnte nicht mehr in den Spiegel schauen, wenn ich wissentlich einen Verbrecher frei bekomme. Beim Lesen bekommt man eine Stinkwut und es wundert einen auch nicht, warum manche die Nerven verlieren, und zur Selbstjustiz greifen. Vor allem, wenn es um Kinderschänder geht, die mit einer Bewährungsstrafe davonkommen bzw. wegen guter Führung wieder auf freien ...

    Mehr
  • Rechtsstaat Deutschland?

    Schuld
    MissJaneMarple

    MissJaneMarple

    07. March 2014 um 21:15

    Inhalt:Ferdinand von Schirach erzählt hier von Fällen aus seiner Zeit als Strafverteidiger. 15 Geschichten, von Schuld und Unschuld, von Recht und Gerechtigkeit.Meinung:Diese Kurzgeschichten lesen sich fast, wie Artikel aus der BILD-Zeitung. In ganz knappen Worten schildert der Autor seine Fälle und arbeitet so, die nackten Tatsachen heraus.Schockiert muss der Leser feststellen, dass in unserem Rechtsstaat, wohl nicht jeder seine Gerechtigkeit bekommt und dass Recht nicht gleich Gerechtigkeit ist.Fazit:Ein Buch, dass mich sehr ...

    Mehr
  • Harte Kost!!

    Schuld
    DerVorleser

    DerVorleser

    10. November 2013 um 18:32

    Die, in diesem Buch beschriebenen Fälle sind wirklich keine leichte Kost!. Bei manchen einzelheiten dreht sich einem wirklich der Magen um!!.

  • weitere