
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
- Buchverlosung
- Empfehlung
- blog
- Frage
- Gewinnspiel
- Aktion
- Kurzmeinung
- weitere
- Beiträge von Florian Werner
- Florian Werner ansprechen
-
Die LovelyBooks Themenchallenge 2015
Daniliesing
zu Buchtitel "Das Schloss der Träumenden Bücher" von Walter MoersIhr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...
Mehr- 7712
Buchhandlung_am_Schaefersee
11. July 2015 um 09:53 -
Interessante Kulturgeschichte der Kuh
Buchhandlung_am_Schaefersee
11. July 2015 um 09:51 Rezension zu "Die Kuh" von Florian WernerEigentlich hatte ich gehofft, ein Loblied auf die Kuh zu lesen, oder zumindest sehr viel über die Kuh an sich zu erfahren.Das Buch handelt jedoch hauptsächlich vom Menschen. Zwar vom Menschen und seinem Verhältnis zur Kuh, aber der Mensch steht unangefochten im Mittelpunkt. Behandelt werden dementsprechend interessante kulturgeschichte Aspekte wie bspw. die Herkunft von Redewendungen wie "Das geht auf keine Kuhhaut", die Auswirkung der Domestizierung der Kuh auf die Entwicklung der Menschheit, wahlweise die Dummheit oder die ...
Mehr -
Leserunde zu "Schüchtern" von Florian Werner
FlorianWerner
zu Buchtitel "Schüchtern" von Florian WernerSelbstdarstellung scheint heute selbstverständlich, Schüchternheit hingegen ist passé. Stimmt nicht, wie ich in meinem Buch zeige. Die Gesellschaft der Schüchternen ist auch im 21. Jahrhundert überraschend groß. In „Schüchtern“ erzähle ich von meiner Rolle als zweitgeborener Zwilling, von der Bedeutung von Kapuzenpullis, wie ich meine Frau kennenlernte und warum ich auch gegenüber unverschämten Kellnern zwanghaft höflich bleibe. Außerdem gehe ich der Frage nach, wie Schüchternheit bei Kindern entsteht, wie der große Markt der ...
Mehr- 289
Bellchen
25. November 2012 um 16:59Beitrag einblendenpurplerose10 schreibt Außerdem sollte man sich nicht für andere ändern. Wenn jemand dich wirklich mag, dann wird er auch deine Schüchternheit akzeptieren. So sehe ich das:)
Genau!! (:
-
Rezension zu "Schüchtern" von Florian Werner
purplerose10
25. November 2012 um 13:40 Rezension zu "Schüchtern" von Florian WernerIch habe dieses Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen und muss sagen, dass ich positiv überrascht war. Auch wenn ich etwas anderes erwartet hatte. Als schüchterner Mensch hat man es nicht immer leicht und dieses Buch versucht zu vermitteln, dass Schüchternheit auch Vorteile haben kann. Was ich als leichte Lektüre angefangen hatte, entwickelte sich schon fast zu einem "Fachbuch". Man erfährt viele Informationen über diese Charaktereigenschaft, aber dies in einer sehr amüsanten Sprache. Lediglich die vielen Fachausdrücke manchmal ...
Mehr -
Rezension zu "Schüchtern" von Florian Werner
Gelöschter Benutzer
23. November 2012 um 13:18 Rezension zu "Schüchtern" von Florian WernerGestaltung Das Cover ist sehr schlicht gehalten und passt somit sehr gut in das Genre hinein. Ich gestehe ich bin ein absoluter Schildkröten Fan, weshalb ich die kleine Schildkröte super süß finde. ;) Sie dient hier als Symbol der Schüchternheit, ebenfalls sehr passend. :) Meinung Mit großem Interesse bin ich an dieses Buch heran gegangen, die Schüchternheit ist ein ständiger Begleiter in meinem Leben, mal habe ich sie gerne um mich herum, in anderen Situationen verfluche ich sie dafür, dass sie nie von meiner Seite weicht. ...
Mehr -
Rezension zu "Schüchtern" von Florian Werner
sbs_1986
21. November 2012 um 23:03 Rezension zu "Schüchtern" von Florian WernerAutor Florian Werner ist schüchtern und hat sich offensiv mit dem Thema in seinem Buch „Schüchtern“, einer wahrlich unterschätzten, aber allgegenwärtigen Eigenschaft gewidmet. Schüchternheit ist in unserer Gesellschaft nicht nur unterschätzt, sondern auch eher negativ konnotiert. Schüchterne Menschen wirken häufig deplatziert, im privaten wie im beruflichen Alltag. Diese Eigenschaft scheint sich mit der „Ellbogengesellschaft“ nur schwer vereinbaren zu lassen. Der Autor beantwortet in seinem Buch zahlreiche Fragen. So ...
Mehr -
Rezension zu "Schüchtern" von Florian Werner
Marcuria
21. November 2012 um 01:06 Rezension zu "Schüchtern" von Florian WernerEin hilfreiches Buch für alle leisen Genossen . Schüchternheit kann viele Formen annehmen und sich so im Alltag unterschiedlich äußern. Wer sich selbst als schüchtern wahrnimmt, wird sich vermutlich in einigen der folgenden Situationen und Denkmustern wiederfinden: Während das Telefon zum größten Feind ernannt wurde, werden Internet und die Kommunikation per Email hoch geschätzt, Schreiben fällt in den meisten Fällen nunmal leichter als Reden, wichtige Telefonate sowie Termine werden liebend gerne wenn auch meist mit schlechtem ...
Mehr -
Rezension zu "Schüchtern" von Florian Werner
GraceJones
20. November 2012 um 22:49 Rezension zu "Schüchtern" von Florian WernerInhalt: Florian Werner nähert sich dem Thema "Schüchternheit" in seinem gleichnamigen Werk aus einer anderen Perspektive als üblich. Er beabsichtigt in erster Linie nicht, Hilfe GEGEN Schüchtenrnheit anzubieten, als vielmehr zu informieren, Verständnis zu wecken und eine Perspektive aufzuzeigen, aus der Schüchternheit als solche nicht als Makel behandelt, sondern als normale menschliche Eigenschaft, die auch positiv sein kann, dargestellt werden soll. Zu diesem Ziel führt Werner einerseits wissenschaftliche Fakten und ...
Mehr -
Rezension zu "Schüchtern" von Florian Werner
Tru1307
19. November 2012 um 22:03 Rezension zu "Schüchtern" von Florian WernerWer kennt das nicht? Ein vielleicht unangenehmes Telefonat wird immer wieder verschoben, im Laden von Verkäufern angesprochen zu werden ist ein Gräuel und eigentlich möchte man sich am Liebsten den ganzen Tag verstecken. Ich zumindest kenne solche Momente, weswegen ich mich dafür entschieden habe, ein Sachbuch zum Thema zu lesen. Mich interessierte vor allem, wie man die ungeliebte Schüchternheit bekämpfen kann und wie diese Eigenschaft eigentlich geprägt wird. Anregungen habe ich dann auch eine Menge zu diesen Fragen gefunden, ...
Mehr -
Rezension zu "Schüchtern" von Florian Werner
Fia
19. November 2012 um 21:44 Rezension zu "Schüchtern" von Florian WernerErster Eindruck: Ich habe mich noch nie als extrem schüchtern angesehen, aber gerade als ich aufs Gymnasium gekommen bin, war ich ziemlich zurückhaltend und mit Fremden zu sprechen ist mir schwergefallen. Mittlerweile hat sich das wieder etwas gelegt und ich würde sagen, dass ich ein gutes Mittelmaß zwischen schüchtern und extrovertiert gefunden habe. Nichtsdestotrotz hat mich das Buch gleich angesprochen. Man lernt ja nie aus und es gibt immer die ein oder andere Situation, in der man mehr aus sich herauskommen könnte. Außerdem ...
Mehr - weitere