Der Prozess

(662)

Lovelybooks Bewertung

  • 700 Bibliotheken
  • 8 Follower
  • 20 Leser
  • 38 Rezensionen
(214)
(238)
(127)
(56)
(27)

Inhaltsangabe zu „Der Prozess“ von Franz Kafka

„Jemand mußte Josef K. verleumdet haben, denn ohne daß er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“ Kafkas zweiter Roman, der die politischen Ereignisse am Anfang des Ersten Weltkriegs widerspiegelt, wurde zu einer bedrückenden Vision und zu einem Jahrhundertwerk. Die beklemmende Geschichte um den Protagonisten K., den eine undurchschaubare Anklage und ein rätselhafter Rechtsapparat Schritt für Schritt aus seinem geregelten Leben bringt, hat bis heute nichts an Aktualität verloren. (Quelle:'Fester Einband/01.02.2014')

Komisch, spannend, bedrückend, gedankenreich: Ein Meisterwerk.

— DiagramLajard
DiagramLajard

Eines der größten Werke seiner Zeit.

— idxx03
idxx03

Pflichtlektüre in der Oberstufe. Mit Lektürehilfe ließt es sich leichter. Ansonsten sehr komplex und verwirrend.

— WishIhadWings
WishIhadWings

Schwer zu verstehen und total verwirrend, aber dafür mit großem Sinn und bezug auf Kafkas Biographie!

— _Lotusblume_
_Lotusblume_

Mit Kafka muss man erst einmal zurecht kommen. Wenn man sich eingelesen hat ist es spannend und interessant.

— LifeWithoutFear
LifeWithoutFear

Schwere Kost ...

— gorgophol
gorgophol

Der schuldlose Josef K. wird in den Mühlen der Justiz zermahlen - ein verstörender Roman.

— NicolasDierks
NicolasDierks

Im Grunde genommen das selbe Schema wie in "Die Verwandlung", nur mit anderen Handlungen. Trotzdem lesenswert.

— M1208
M1208

Ich musste diese Buch aufgrund eines Schulprojektes lesen.. Es war nicht unbedingt die beste Erfahrung die ich hatte.

— regi95
regi95

Langgezogen und durchwachsen

— FreierAutor
FreierAutor

Stöbern in Klassikern

Vom Winde verweht

Margaret Mitchell

Anne auf Green Gables

Lucy Maud Montgomery

Anna Karenina

Leo N. Tolstoi

Überredung

Jane Austen

Jane Eyre

Charlotte Brontë

  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • vollkommen verrückt

    Der Prozess
    dominona

    dominona

    19. October 2014 um 16:11

    Wenn scheinbar alle zu einer Institution gehören und der Prozess, bei dem nicht einmal ein Grund offen gelegt wird, einen so mürbe macht, dass es egal ist, ob man unschuldig ist oder nicht, dann kann man nicht mehr logisch argumentieren und der Verstand driftet automatisch ab. Der Zustand wird dann gerne mal als kafkaesk bezeichnet. Nein, Spaß bei seite, das Buch ist gut, surreal und verwirrend, aber gut.

  • Schwere unvollendete Kost

    Der Prozess
    gorgophol

    gorgophol

    Herr K. wird unschuldig verhaftet und gerät dadurch in die Mühlen der (wie auch immer gearteten) Justiz. Wie K. hat auch der Leser keinerlei Informationen worum es eigentlich geht. Die Geschichte schleppt sich durch eine Aneinanderreihung von Einzelkapiteln, die jedes fast eine eigene Geschichte darstellen und einem K. und die Welt in der er lebt etwas näher bringen. K. selbst wird von Kapitel zu Kapitel unsympathischer. Die Kapitel selbst sind so sprunghaft, dass es schwer fällt einen Fluss darin zu finden. Wirklich bedrohlich ...

    Mehr
    • 3
    Toolkat

    Toolkat

    15. August 2014 um 08:03
  • schwierig zu lesen

    Der Prozess
    itwt69

    itwt69

    13. June 2014 um 07:40

    Klassiker hin - Klassiker her: Nicht alles mit diesem Stempel vermag mich zu begeistern. "Der Prozess" ist mir nicht wirklich haften geblieben, die nervtötend langen Dialoge bzw. Monologe waren schwer erträglich und ich weiß auch nicht so recht, was mir die Geschichte sagen will. Es ist noch nicht einmal im Ansatz eine Anklage zu erkennen, weshalb dann überhaupt ein Prozess? Sehr nebulös und nicht gerade ein positiver Einstieg in Kafka's Welt, Werde höchstwahrscheinlich nichts mehr in diese Richtung lesen.

  • Leserunde zu "Der gigantische Bart, der böse war" von Stephen Collins

    Der gigantische Bart, der böse war
    katja78

    katja78

    Mit dieser atemberaubenden Graphic Novel verneigt sich Stephen Collins vor drei großen Namen: Orwell, Kafka und Godzilla. Ein Buch, das sich auf ebenso überraschende wie berührende Weise damit auseinandersetzt, wie Vorurteile und Ängste geschürt und genutzt werden – und wie man sie vielleicht überwinden kann.Bewerbt euch zur Leserunde, denn wir sind gespannt auf eure Meinungen!Stephen Collins erzählt mit feinem, rabenschwarzem Humor die Geschichte von Dave, der in einem Land namens HIER lebt, wo die Menschen ein ...

    Mehr
    • 93
  • Herausragend

    Der Prozess
    berenstein

    berenstein

    03. January 2014 um 18:08

    Dieses Buch ist einfach nur schön. Die Sprache, die Geschichte, die Figur – all das ergibt ein stimmiges Ganzes, ein wunderschönes literarisches Werk. Manche bezeichnen den „Prozeß“ als anstrengenden und wirren Text. Ein Urteil, das mir völlig unverständlich ist. Für mich ist das Buch klar, präzise und dicht, so klar, präzise und dicht wie kaum ein anderes. Es ragt heraus.

  • Was wusste Kafka über die NSA den BND und Five Eyes?

    Der Prozess
    sabisteb

    sabisteb

    15. December 2013 um 17:33

    Da ist ein Bank(st)er, nennen wir in Josef K, 30 Jahre alt, Single, lebt in einer größeren, gemischten WG, er steht auf eine seiner Mitbewohnerinnen und stalkt diese ein wenig ungeschickt, bis sie lieber mit einer weiteren Frau zusammenzieht. Die NSA (?) hat wohl irgendwie mitgekriegt, dass er was gedreht hat oder auch nicht, vielleicht war es nur ein Übersetzungsfehler oder er wurde denunziert, weil er irgendeiner Wahrheit zu nahe gekommen ist. An seinem dreißigsten Geburtstag bekommt dieser K Josef K. jedenfalls frühmorgens ...

    Mehr
  • Rezension zu "Der Prozeß" von Franz Kafka

    Der Prozess
    Skurril

    Skurril

    06. January 2013 um 11:48

    Jeder Mensch, dem das Lesen dieses Buches eine Qual ist, tut mir ernsthaft Leid. Verschlossene Augen sehen keine Magie! "Der Prozeß" ist wie jedes andere Werk von Kafka nicht nur auf seine äußere Handlung beschränkt, die Summe aller Einzelteile ist unendlich weniger als das Gesamte. K. als der Repräsentant eines modernen Menschen, sein Prozess als Repräsentant für das Leben an sich. Am Ende habe ich geweint, so wahr sind Kafkas Worte und das wichtigste dabei ist: Ich fühlte mich schuldig. Eine kaum mental verarbeitbare ...

    Mehr
  • Rezension zu "Franz Kafka. Gesammelte Werke in Einzelbänden in der Fassung der Handschrift / Der Proceß" von Franz Kafka

    Der Prozess
    Prinzessin

    Prinzessin

    Mir persönlich gefällt diese Schullekture von allen anderen Schullektüren am wenigsten ;(. Ich denk für Menschen die sich ernstahft für die Persönlichkeit Kafkas interessieren und somit auch für seine Ganzschriften ist dieses Buch von unglaublichen wert. Ich jedoch als angehende Abiturientin kann noch nicht viel mit einem solche Buch anfangen.... ich lese weil es mir Spaß macht und nicht um mich ernsthaft mit Problemen in grotesker Form auseinander zusetzten... im moment finde ich dieses Buch einfach nur nervraubend

    • 2
  • Rezension zu "Der Proceß" von Franz Kafka

    Der Prozess
    Ines_Mueller

    Ines_Mueller

    30. October 2011 um 17:55

    "Jemand musste Joseph K. verleumdet haben, denn ohne daß er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet." . Da "Der Prozeß" Sternchenthema für das Abitur ist, mussten wir dieses Buch lesen, auch wenn Kafka für mich eigentlich kein großer Zwang ist. Allerdings war das diesmal leider nicht so: . Von Anfang an bekam ich kaum Zugang zu diesem Werk. Der Protagonist Joseph K. hatte keinen Tiefgang und blieb mir während des Lesens zu jeder Zeit fremd. Dies steigerte sich teilweise sogar zur Unsympatie, wenn Joseph K. ...

    Mehr
  • Rezension zu "Der Prozess" von Franz Kafka

    Der Prozess
    Zeuhlibatman

    Zeuhlibatman

    06. April 2011 um 06:02

    Düster, schleppend und natürlich einfach "kafkaesk". Mit nicht eindeutig surrealistischen Stilmitteln entsteht eine subtil morbide Grundstimmung, welche so, behaupte ich, tatsächlich nur von Kafka stammen kann. Diese wiederum trägt dazu bei, dass der ohnehin komplexe Stoff unglaublich viele interpretatorische Ansätze zulässt. Einerseits erklärt sich dann, wie sich Literaturwissenschaftler Kafka oder auch nur den "Prozess" selbst zur abendfüllenden Lebensaufgabe gemacht haben, andererseits läuft der Leser ebenfalls Gefahr, nach ...

    Mehr
  • weitere