
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
Leserunde zu "Stadt der verschwundenen Köche" von Gregor Weber
Tasmetu
zu Buchtitel "Stadt der verschwundenen Köche" von Gregor WeberStell dir vor, du könntest nie wieder dein Lieblingsessen schmecken, sondern dürftest dich nur noch von Pillen ernähren...In "Stadt der verschwundenen Köche" erschafft Gregor Weber im Retro-Science-Fiction Stil eine Welt voller Spannung, in der nicht nur die Liebe zum Essen eine große Rolle spielt.Carl Juniper erlebt einen absoluten Albtraum, als er nach einem Schiffbruch in einer ihm fremden Stadt landet, in der seine größte Leidenschaft, das Kochen, verboten ist. Essen funktioniert nur noch mit Pillen und Carl muss in den ...
Mehr- 335
Miia
28. September 2015 um 17:23Beitrag einblenden -
1. Hälfte ist spannend und neu, 2. Hälfte leider zu sehr konstruiert
Miia
28. September 2015 um 14:10 Rezension zu "Stadt der verschwundenen Köche" von Gregor WeberInhalt:Ein Roman über Freundschaft, Liebe und die pure Lust am EssenEndlich: Erfolgsautor Gregor Weber („Kochen ist Krieg“) kehrt zurück in die Küche, aber anders als gedacht! In seinem neuen Roman, einer rasanten Mischung aus Retro-Science-Fiction à la Jules Verne, Steampunk und märchenhafter Parallelwelt, erzählt er mit überbordender Fantasie von Intrigen und Gaunereien in einer Welt, in der Kochen eigentlich verboten ist, Köche aber mit Gold aufgewogen werden. Atemlos verfolgt der Leser die Abenteuer von Carl Juniper, der sich ...
Mehr -
Ein Reservist in Afghanistan
Buecherspiegel
31. August 2014 um 19:06 Rezension zu "Krieg ist nur vorne Scheiße, hinten geht's!" von Gregor WeberEin herausragender Erzählstil ist das A und O eines jeden guten Buches. Wenn dann noch dieses Gespür übermittelt werden kann, dass es sich nicht um Fiktion, sondern um tatsächlich selbst Erlebtes handelt, dann wird aus einem Lesevorgang etwas Besonderes. Es kann etwas bewirken, Meinungen und Sichtweisen verändern, Menschen beeinflussen in ihrem handeln und tun. So kann es einem gehen, wenn man das Buch von Gregor Weber: Krieg ist nur vorne Scheiße, hinten geht’s, ein Selbstversuch, liest. Wie kommt er nun dazu, als Reservist in ...
Mehr -
Offene Worte, aber was soll der reißerische Titel?
mcallonnec
25. August 2014 um 18:49 Rezension zu "Krieg ist nur vorne Scheiße, hinten geht's!" von Gregor WeberAutor und Ex-Schauspieler Gregor Weber (Familie Heinz Becker: Stefan, SR-Tatort: Kommissar Deininger) schildert seinen zeitlich begrenzten Eintritt in die Bundeswehr als Reservist und Pressefeldwebel in Afghanistan. Zunächst die Vorbereitung, Lehrgänge, etc. Dann der eigentliche Einsatz, aus dem er unbeschadet nach Deutschland zu seiner Familie zurückkehren kann. Weber gibt Einblicke in die Bundeswehr und speziell in die Situation der Soldaten in Afghanistan, dabei durchaus glaubwürdig, immer sich einsetzend für die besonderen ...
Mehr -
eBook Kommentar zu Krieg ist nur vorne Scheiße, hinten geht's! von Gregor Weber
OG d. R. Johannes Klees
09. August 2014 um 22:56 via eBook 'Krieg ist nur vorne Scheiße, hinten geht's!' zu Buchtitel "Krieg ist nur vorne Scheiße, hinten geht’s!" von Gregor WeberSehr gutes Buch da ich auch schon die Überlegung hatte in Einsatz nach Afghanistan zu gehen und auch auf Missverständnise in meinem Umfeld gestossen bin weil es Niemand Verstanden hat.
-
Der LovelyBooks Lesesommer 2014
TinaLiest
zu Buchtitel "Lesesommer" von LovelyBooksPünktlich zum Ferienbeginn in einigen Bundesländern, haben wir uns für euch eine ganz besondere Aktion ausgedacht, die etwas Action in die faulen Sonnentage bringen soll: den LovelyBooks Lesesommer!10 Wochen lang möchten wir mit euch unsere Sommerlektüre diskutieren, Fotos austauschen und neue Bücher entdecken. Wir werden euch verschiedene Aufgaben stellen, die ihr alle bis zum 14. September in beliebiger Reihenfolge bearbeiten könnt (davon ausgeschlossen ist lediglich die 1. Aufgabe, die bis zum 31. Juli bearbeitet werden muss). ...
Mehr- 3272
-
Tödlich
michael_lehmann-pape
06. August 2013 um 13:16 Rezension zu "Keine Vergebung" von Gregor WeberNur mit spoilern wäre der Hintergrund dieses neuen Kriminalromans aus der Feder Gregor Webers zu erläutern. Daher kann nur in Andeutungen hingewiesen werden auf die dem zugrunde liegenden Verwicklungen von politischen Ideologien, der Arbeit des BND und dem „einfachen Polizisten“ vor Ort, der sich im Wirrwarr der politischen Ränke und Strippen von Beginn an kaum zu Recht findet. Kurt Grewe hat alle Hände voll zu tun. Ein neuer Chef arbeitet sich ein, da er selbst den Posten trotz Drängen von vielen Seiten nicht übernehmen ...
Mehr -
Rezension zu "Feindberührung" von Gregor Weber
Karr
07. September 2011 um 16:28 Rezension zu "Feindberührung" von Gregor WeberGregor Weber lässt sich nicht auf die schnellen Schuldzuweisungen ein, wenn es darum geht, Gründe für Verbrechen und Kriminalität zu finden, er fällt auch nicht auf die gängigen Krimi-Klischees herein. Er geht seinen eigenen Weg - und das Ergebnis ist einer der aufregendsten Krimis der Saison. "Feinberührung" ist ein Polizeiroman, der Maßstäbe setzt - was dieSorgfalt angeht, mit der hier Polizeiarbeit geschildert wird und was die Entwicklung der Geschichte angeht. Schauplatz ist eine namenlose Großstadt - ungewöhnlich genug in ...
Mehr -
Rezension zu "Feindberührung" von Gregor Weber
Phil Decker
29. August 2011 um 12:10 Rezension zu "Feindberührung" von Gregor WeberDie Rückblenden nach Afghanistan und die Kriminalgeschichte insgesamt sind für einene Erstling sehr gelungen. Die drehbuchartige Kommunikation der Polizisten untereinander und der etwas flache Humor haben mich etwas irritiert. Auch die Figur Grewe fand ich arg widersprüchlich, aber ausbaufähig. Bin mal gespannt auf den Nächsten.
-
Rezension zu "Feindberührung" von Gregor Weber
Gelöschter Benutzer
18. July 2011 um 07:53 Rezension zu "Feindberührung" von Gregor WeberGregor Weber dürfte vielen Krimiliebhabern als saarländischer Tatort-Kommissar Stefan Deininger bekannt sein. Nun hat er seinen ersten Kriminalroman geschrieben, und das hat er richtig gut gemacht. In „Feindberührung“ setzt er sich mit einem sehr brisanten Thema auseinander. Was kann unseren Bundeswehrsoldaten geschehen, die an Leib und Seele verletzt aus dem Hindukusch in die Heimat zurückkehren? Lars Rems, der beinamputierte Fallschirmjäger, findet trotz tatkräftiger Unterstützung seiner Kameraden nicht in das ...
Mehr - weitere