
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
Zu Recht ein Klassiker
Aglaya
Rezension zu "The War of the Worlds" von H. G. WellsVom Hörspiel „War of The Worlds“, inszeniert von Orson Welles nach einem Buch von H.G. Wells, hat wohl jeder schon gehört. Bei seiner Erstausstrahlung am 30. Oktober 1938 versetzte es viele Menschen in Panik, da sie dachten, die Erde werde von Marsmenschen angegriffen. Wie stark das Hörspiel von der Buchvorlage abweicht, kann ich nicht beurteilen, da ich zu meiner Schande gestehen muss, dass ich das Buch nie gelesen habe (ich habe allerdings die Tom Cruise Verfilmung gesehen, was aber auch nicht wirklich für mein ...
Mehr- 2
Arun
29. August 2015 um 18:31 -
Eher enttäuschend
Wolf_Thorberg
15. April 2015 um 07:55 Rezension zu "The Island of Dr. Moreau" von H. G. WellsSonst ein ziemlicher Wells-Fan konnte er mich mit dieser Geschichte nicht überzeugen. Ein Schiffbrüchiger landet auf einer Insel, auf der ein ruchloser Wissenschafter Lebendsektionen an Tieren vornimmt und sie in halb menschliche, halb tierische Missgeburten verwandelt.Die Geschichte ist nicht so spannend wie die anderen, auch der Stil ist etwas eigenartig. In der Hauptsache habe ich nicht verstanden, was jener Dr. Moreau mit seinen Experimenten überhaupt bezweckt, was er damit beweisen will. Auch bleibt Wells anders als in ...
Mehr -
Der Kleine Bruder von Krieg der Welten
Wolf_Thorberg
15. April 2015 um 07:15 Rezension zu "The First Men in the Moon" von H. G. WellsHier besuchen nicht Marsmenschen die Erde, sondern Menschen den Mond - und stellen fest, dass er von seltsamen Mondmenschen und allerlei Getier und Pflanzen besiedelt ist. Man mag darüber aus heutiger Sicht schmunzeln, ebenso wie über die im Krieg der Welten aufgestellten Thesen über die Lebensbedingungen auf dem Mars. Dass es heute trotzdem noch lesenswert erscheint, zeigt eben die Qualität der Prosa Wells.Die Reise zum Mond gelingt mit Hilfe eines neu erfundenen Materials, dass die Schwerkraft überwindet, was bei einem ersten ...
Mehr -
Der Klassiker des Science Fiction
Wolf_Thorberg
15. April 2015 um 06:54 Rezension zu "The War of the Worlds" von H. G. WellsIch entdecke gerade die Bücher H.G. Wells, die ich schon zu Jugendzeiten gelesen habe, neu. Der Krieg der Welten ist für mich das beste Werk , ein Buch, das man in jedem Fall gelesen haben sollte, auch wenn man den Film schon gesehen hat. Wo der Film nur mit Emotionen und wuchtigen Bildern arbeitet, führt Wells im Roman in den Dialogen auch die dahintersteckende Philosophie aus: Alles ist eine Frage der Perspektive und so wie wir Menschen Tiere als Nahrungsmittel oder als lästige Schädlinge gebrauchen und bekämpfen, so sehen uns ...
Mehr -
Angriff der Marsmenschen - die Erde in Gefahr!
Draco_Tenebris
Rezension zu "Krieg der Welten" von H. G. WellsEigentlich ist es ja nur ein Roman –ein Roman, welcher am 30. Oktober 1938 von Orson Welles zu einem Hörspiel umfunktioniert wurde und so echt wirkte, so dass Dutzende Menschen glaubten das tatsächlich Marsmenschen auf die Erde gekommen wären, um sie alle zu vernichten. Beim Lesen des Romans ist mir klar geworden, warum die Menschen im Jahre 1938 so reagiert hatten. Denn: die Vorstellung, dass eines Tages Marsianer die Erde überfallen würden um unseren Heimatplaneten für sich zu beanspruchen und die Menschheit zu vernichten, ist ...
Mehr- 2
-
Plötzlich Eloi
bleikreisel
03. March 2015 um 09:32 Rezension zu "Die Zeitmaschine" von H. G. WellsH. G. Wells hat die Erzählung 1895 veröffentlicht, also um die gleiche Zeit, in der Sir Arthur Conan Doyle mit seinen Sherlock Holmes-Geschichten bekannt wurde. Selbst mit einem Schulenglisch kann man sich an beide Schriftsteller wagen. Wells tendiert zu etwas steifen Beschreibungen, Doyle löst Vieles eleganter, fast wie im Vorbeigehen. Der eine pflegt einen irgendwie fiebrigen Stil, der andere schreibt eher gentlemanlike und sprachlich ausgefeilter. Und beide bedienen Genres, die zu deren Zeit noch in den Kinderschuhen steckten. ...
Mehr -
The Time Machine
mona_lisas_laecheln
02. March 2015 um 18:56 Rezension zu "The Time Machine" von H. G. WellsEine gesellige Runde von Männern sitzt zusammen im Haus des sogenannten "Time Travelers". Ein namenloser Ich-Erzähler erzählt die Geschichte aus seiner Sicht und auch alle anderen Beteiligten haben keine Namen, sondern viel mehr Berufsbezeichnungen wie zum Beispiel "The Editor" und "The Medical Man". Der "Time Traveler" erzählt von seine Plänen eine sogenannte Zeitreisemaschine zu entwickeln und wird von seinen Freunden zunächst belächelt. Eine Woche später jedoch, bei einem weiteren Treffen kommt er mit zerzausten Haaren und ...
Mehr -
Rezension zu "Die Zeitmaschine" von H. G. Wells
pudelmuetze
Rezension zu "Die Zeitmaschine" von H. G. WellsIch weiß nicht so recht was ich von diesem Buch halten soll, es ist alles andere als schlecht aber wirklich begeistert und gefesselt hat es mich auch nicht. Es ist ein Klassiker und sollte auch von jedem der Bücher über Zeitreisen gerne liest gelesen werden, aber ob es so umwerfend ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Die Geschichte ansich ist gut erzählt und auch flüssig, aber der Funke mochte nicht so recht übersprigen.
- 2
-
Eine Schöpfung, die zu lesen sich lohnt - auch wenn das Nachempfinden Ruhetag hatte ...
YvonneLaros
Rezension zu "THE ISLAND OF DOCTOR MOREAU" von H. G. WellsWahrlich ich sage euch: der Schiffbrüchige Charles Edward Prendick erlebt auf einer "Forscher"-Insel Biblisches! Der legendäre Dr. Moreau nimmt Tiere, vom Affen bis zum Schwein, und verstümmelt sie nach seinem Ebenbilde ...GOTT! Wie wenig schockierend, wenn man bedenkt, zu was manch Weißkittel heutzutage den Menschen verliftet ...Für diese heutige Gewohnheit kann H.G. Wells natürlich nichts. Dennoch bleibt für den Leser wohl das Schockierendste, dass man über solche Experimente nicht mehr allzu schockiert sein, geschweige denn ...
Mehr- 2
YvonneLaros
21. September 2014 um 16:48 -
Zeitloser Klassiker
Miserable
21. March 2014 um 20:31 Rezension zu "The Time Machine" von H. G. WellsThe Time Machine - ein zeitloser Klassiker Ein nicht genauer beschriebener Ich-Erzähler befindet sich in der Gesellschaft seiner Freunde, als einer von ihnen, "let's call him time traveller", von einer Maschine erzählt, welche er gebaut hat und mit welcher man angeblich durch die Zeit reisen kann. Anfangs glaubt ihm niemand, doch kurze Zeit taucht er völlig zerzaust und verdreckt auf und erzählt die wundersame Geschichte des goldenen Zeitalters. Er ist mehrere tausend Jahre in die Zukunft gereist und hat dort die Völker der Eloi ...
Mehr - weitere