Heinrich Steinfest

(417)

Lovelybooks Bewertung

  • 443 Bibliotheken
  • 11 Follower
  • 19 Leser
  • 101 Rezensionen
(126)
(165)
(88)
(29)
(9)

Lebenslauf von Heinrich Steinfest

Heinrich Steinfest ist ein österreichischer Krimi - und Science-Fiction-Autor und bildender Künstler. Er wurde 1961 in Australien geboren, wuchs aber in Wien auf. 1995 veröffentlichte er seine ersten Romane. Neben diesen schreibt er bis heute Artikel und Glossen für deutsche und österreichische Zeitungen und Zeitschriften. Für seine Romane erhielt Steinfest mehrmals den deutschen Krimipreis (2. und 3. Platz). 2014 ist mit "Der Allesforscher" ein weiterer Roman des Autors im Piper Verlag erschienen, mit dem er auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2014 stand. Heute lebt er als Maler und Schriftsteller überwiegend in Stuttgart.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Das himmlische Kind

    Das himmlische Kind
    -sabine-

    -sabine-

    27. September 2015 um 18:10 Rezension zu "Das himmlische Kind" von Heinrich Steinfest

    Die Geschichte erinnert ein wenig an Hänsel und Gretel – wenn auch in stark abgewandelter Form. Es geht um die beiden Geschwister Miriam, 12 und Elias, 6, die in einem dunklen Wald ums Überleben kämpfen. Dabei wird Elias schwerkrank und Miriam erzählt ihm eine Geschichte, die ihn im Leben hält – bis hoffentlich endlich Hilfe naht.Eigentlich gibt es in diesem Buch sogar zwei Geschichten, die um Miriam und Elias und die, die Miriam sich ausdenkt und ihrem Bruder erzählt. Beide hatten auf ihre jeweils eigene Art ihren Reiz, bei ...

    Mehr
  • in brillantem Erzählstil verplaudert

    Das grüne Rollo
    sursulapitschi

    sursulapitschi

    Rezension zu "Das grüne Rollo" von Heinrich Steinfest

    Wenn man anfängt, dieses Buch zu lesen fragt man sich zunächst, ob man nicht doch zufällig ein Kinderbuch erwischt hat. Da ist der 10jährige Theo, dem wundersame Dinge passieren, fast wie sie einst Bastian Balthasar Bux erlebt hat. Auch die zweifarbige Schrift erinnert an die unendliche Geschichte. Wäre da nicht diese ausgefeilt originelle Sprache, bestünde kein Zweifel. Theo gelangt durch ein grünes Rollo in eine grüne Parallelwelt, nur geht es da nicht gerade märchenhaft zu. Was man da erleben darf ist eher skurrile bis ...

    Mehr
    • 7
    DieBerta

    DieBerta

    20. September 2015 um 16:12
  • A green disease

    Das grüne Rollo
    Bücherwurm

    Bücherwurm

    Rezension zu "Das grüne Rollo" von Heinrich Steinfest

    Nach dem "Allesforscher" wollte ich nun auch den nächsten Roman von Heinrich Steinfest lesen: "Das grüne Rollo".Von der Bibliothek einsortiert unter "Fantasy" war allerdings schnell klar, dass sich der Autor treu geblieben ist.Protagonist ist Theo, ein 10 jähriger Junge, der anders ist. Er sieht ein grünes Rollo, ein Portal in eine Art Parallelwelt, in der eine grausame Hatz stattfindet. Die Atmosphäre und der Geschichtsverlauf erinnern an übliche Dystopien.Vierzig Jahre später blickt Theo zurück, und erzählt wohl den Plot aus ...

    Mehr
    • 2
    wandablue

    wandablue

    10. September 2015 um 00:19
  • Der LovelyBooks Lesesommer 2015

    Lesesommer
    Daniliesing

    Daniliesing

    zu Buchtitel "Lesesommer" von LovelyBooks

    Im letzten Jahr hat uns der Lesesommer mit euch so viel Spaß gemacht, dass wir auch 2015 passend zu den Sommerferien wieder durchstarten. Die sommerlichen Temperaturen sind schon da, deshalb wollen wir nun auch schnell mit unserem LovelyBooks Lesesommer beginnen. Ihr dürft euch dieses Mal wieder auf spannende Aufgaben & zusätzliche Specials freuen. Auf unserer Aktionsseite stellen wir euch außerdem tolle Lesetipps für den Sommer vor und ihr findet dort zusätzlich jede Woche eine Verlosung, bei der ihr weitere Punkte sammeln ...

    Mehr
    • 2778
  • Greenland ist nicht gleich Grönland

    Das grüne Rollo
    HarIequin

    HarIequin

    31. August 2015 um 22:32 Rezension zu "Das grüne Rollo" von Heinrich Steinfest

    Jede Nacht um Punkt 23.02 Uhr erscheint ein grünes Rollo im Zimmer von Theo, 12 Jahre alt. Nacht für Nacht taucht es wieder auf, doch Theo weiß weder wie, noch warum. Doch das geheimnisvolle Erscheinen ist noch nicht alles, denn in dem Rollo verbirgt sich eine andere, grüne Welt. Theo wird in  diese hineingezogen und erlebt unbegreifliches. Jahre später, als Erwachsener tut er diese Abenteuer als kindliche Einbildung ab, doch dann hängt es wieder am Fenster – das grüne Rollo, um 23.02 Uhr Und wieder übt es einen magischen Sog auf ...

    Mehr
  • Zu abgedrehter irrwitziger Krimi in sprachlicher Perfektion

    Die Haischwimmerin
    awogfli

    awogfli

    19. August 2015 um 09:59 Rezension zu "Die Haischwimmerin" von Heinrich Steinfest

    Was habe ich mich auf die Fortsetzung von Steinfests Krimireihe die "Feine Nase der Lilli Steinbeck" mit der hübschen österreichischen Kommissarin und ihrem Modetick gefreut und der Anfang war wieder mal sehr vielversprechend...Mein Lieblingskrimiautor und -fabulateur spielt und jongliert mit bildhafter Sprache, schafft knackige moderne, teilweise sehr witzige Anekdoten. Fast könnte man meinen, dieser Epiker würde in einem Fass residieren bzw. malochen, auf dem steht: Steinfestdis - täglich frische Aphorismen. :-) "Männer in ...

    Mehr
  • Grün.

    Das grüne Rollo
    AnnikaLeu

    AnnikaLeu

    05. August 2015 um 15:20 Rezension zu "Das grüne Rollo" von Heinrich Steinfest

    Von der Key gibt es heute erneut eine Coop-Rezi. Mein Dank gilt OriginalDibbler vom Blog: Bibliothek von Imre, in diesem Fall, wie schon zum Werk von Neil Gaiman und Chris Riddell: „The Sleeper and the Spindle“, da ich sonst nie über diesen Titel gestolpert wäre, obwohl doch geradezu schon mein Name darauf steht: grün.Autor Steinfest ist definitiv des Deutschen mächtig und hat einen sehr interessanten Stil. Leider konnte er mich nicht gänzlich packen. Er benutzt so schöne, nicht oft über meine Füße stolpernden, Worte wie: ...

    Mehr
  • Das haut mich nicht um!

    Das grüne Rollo
    wandablue

    wandablue

    Rezension zu "Das grüne Rollo" von Heinrich Steinfest

    Das haut mich nicht um!Nacht für Nacht erscheint „Das grüne Rollo“ vor seinem Fenster und weckt die Neugier von Theo, dem zehnjährigen Protagonisten. In diesem Alter ist man eben noch unvoreingenommen, neugierig, mutig, und abenteuerlustig genug, mittels des Rollos den Übertritt in eine unbekannte, grünlich schimmernde Welt zu wagen. Mein erster Roman von Heinrich Steinfest hat mir folgende Erkenntnisse beschert. Erstens: Der Autor hat Stil, er kann mit Sprache wunderbar umgehen. Zweitens: Er ist skurril und hat viel Phantasie. ...

    Mehr
    • 4
  • Eine grüne Welt

    Das grüne Rollo
    sofie

    sofie

    Rezension zu "Das grüne Rollo" von Heinrich Steinfest

    Eines Nachts – genau um 23.02 Uhr – taucht in Theos Zimmer plötzlich ein Rollo auf. Ein grünes Rollo um genau zu sein, das sich anscheinend von selbst installiert und entrollt hat. Das ist aber noch nicht das ungewöhnlichste an diesem Rollo. Denn auf der anderen Seite ist nicht das Fenster, sondern eine andere, grünere Welt. „Das grüne Rollo“ war mein erster Roman von Heinrich Steinfest. Ich hatte vorher ganz bewusst nichts darüber gelesen, sondern wollte mich einfach auf die Geschichte einlassen. Das war auch gut, denn ich ...

    Mehr
    • 2
  • Die Welt von Greenland

    Das grüne Rollo
    Buecherschmaus

    Buecherschmaus

    Rezension zu "Das grüne Rollo" von Heinrich Steinfest

    Es ist eine magische Welt, die sich dem zehnjährigen Ich-Erzähler Theo eines Nachts auftut. Vor dem Fenster seines Kinderzimmers hängt plötzlich ein grünes Rollo. Dabei haben seine Eltern jeglichem Fensterschmuck abgeschworen. "Wir leben doch nicht im Gefängnis." Ein unheimliches grünes Leuchten und zugleich Meeresgeräusche gehen vom Rollo aus und pünktlich jeden Abend um 23.02 Uhr erscheint es im Zimmer. Zögerlich nähert sich der Junge, um schließlich hineingesogen zu werden in die abenteuerliche Welt von Greenland. An ...

    Mehr
    • 5
  • weitere