Ingeborg Bachmann

(294)

Lovelybooks Bewertung

  • 380 Bibliotheken
  • 15 Follower
  • 12 Leser
  • 22 Rezensionen
(147)
(94)
(37)
(13)
(3)

Lebenslauf von Ingeborg Bachmann

Gestorben am 17. Oktober 1973 in Rom
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • meine absolute Lieblingsschriftstellerin

    Das Buch Franza • Requiem für Fanny Goldmann
    Petra54

    Petra54

    21. January 2015 um 13:29 Rezension zu "Das Buch Franza • Requiem für Fanny Goldmann" von Ingeborg Bachmann

    Der Fall Franza hat mich SEHR bewegt. Es wird geschildert, wie eine junge Frau von ihrem Ehemann fachmännisch gequält und zerstört wird. Der Mann ist ein sehr angesehener Wiener Psychiater. Die Frau kann fliehen - ist aber ein seelisches Wrack.  

  • "Du liest jetzt. Ich denk an deine Stimme."

    Herzzeit
    The iron butterfly

    The iron butterfly

    30. September 2014 um 23:29 Rezension zu "Herzzeit" von Ingeborg Bachmann

    Unter dem Titel "Herzzeit" wurde der Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Paul Celan veröffentlicht. Der Begriff "Herzzeit" verweist auf Celans Gedicht "Köln, Am Hof", welches nach dem Wiederaufleben der Liebesbeziehung von Ingeborg und Paul im Jahr 1957 entstand. 1948 lernen sich die 21-jährige und der 27-jährige in Wien kennen und lieben. Beide noch unbekannt und jung, doch jeder für sich schon mit Erfahrungen und Ängsten belastet. Paul Celan, Jahrgang 1920, Sohn deutschsprachiger Juden, verliert seine Eltern nach deren ...

    Mehr
  • Ingeborg Bachmann - Gestundete Zeit (Gedichte)

    Die gestundete Zeit
    Perle

    Perle

    01. May 2014 um 10:46 Rezension zu "Die gestundete Zeit" von Ingeborg Bachmann

    Klappentext bzw. Gedicht:Es kommen härtere Tage.Die auf Widerruf gestundete Zeitwird sichtbar am Horizont.Bald mußt du den Schuh schnürenund die -hunde zurückjagen in die Marschhöfe.Denn die Eingeweide der Fischesind kalt geworden im Wind.Ärmlich brennt das Licht der Lupinen.Dein Blick spurt im Nebel:die auf Widerruf gestundete Zeitwird sichtbar am Horizont.Eigene Meinung:Ingeborg Bachmann sagt mir irgendwas. Muss schon mal vor Jahren was von ihr gehört oder gelesen haben. Dieses Gedichtebuch von ihr fand ich in einem Bücherregal ...

    Mehr
  • im Labyrinth der Gedanken

    Malina
    jennslovelybooks

    jennslovelybooks

    23. March 2013 um 17:11 Rezension zu "Malina" von Ingeborg Bachmann

    ein anspruchsvolles Buch, dass mich einige Aufmerksamkeit gekostet hat, bis zuletzt blieb einiges unklar, doch das drückt gerade gut das Gefühl und die Zerrissenheit der Autorin aus.

  • Rezension zu "Römische Reportagen" von Ingeborg Bachmann

    Römische Reportagen
    Brentini

    Brentini

    10. November 2012 um 21:06 Rezension zu "Römische Reportagen" von Ingeborg Bachmann

    Unglaublich schön, spannend und interessant lesen sich Römische Reportagen, die Ingeborg Bachmann während ihrer Zeit als Korrespondentin von Radio Bremen aus der italienischen Hauptstadt geschrieben hat. Lange Zeit waren sie verschollen, und dann fand man sie, fast 40 Jahre später, in den Archiven von Radio Bremen. Die größte österreichische Schriftstellerin und eine der größten der deutschen Sprache überhapt schrieb in den 1950er Jahren aus der italienischen Hauptstadt über alles, was den Zuhörern in Deutschland ...

    Mehr
  • Rezension zu "Malina" von Ingeborg Bachmann

    Malina
    Brentini

    Brentini

    10. November 2012 um 21:02 Rezension zu "Malina" von Ingeborg Bachmann

    Eine sehr gute Freundin und ich waren während unserer Studienzeit große Fans von Ingeborg Bachmann. Ich habe sie an der Uni auch übersetzt, Susanne leidenschaftlich gelesen. So kamen wir auch zu "Malina", einem Roman mit einer einmaligen, teilweise aber auch einer beklemmenden Atmosphäre. Im Vordergrund steht eine Literatin, ein weibliches Ich, das sich in einer fiktiv-realen Dreierbeziehung selbst zerstört. Malina ist der Mann nach dem sie verrückt ist und der sie verrückt macht. Der Leser leidet mit und ist sich nicht ganz ...

    Mehr
  • Rezension zu "Malina" von Ingeborg Bachmann

    Malina
    FriediM

    FriediM

    26. July 2012 um 16:37 Rezension zu "Malina" von Ingeborg Bachmann

    Ingeborg Bachmanns Prosaroman “Malina” ist in erster Linie eines – verwirrend. Innerlich mit der Zerrissenheit der namenlosen Protagonistin kämpfend, stellt dieser Roman für mich in erster Linie eine Leere da, die sich nicht nur durch die mögliche gespaltene Persönlichkeit des Hauptcharakters darstellt, sondern gleichzeitig mit dem Schicksal einer jungen Wienerin auseinandersetzt, die sich selbst als verrückt bezeichnet. “Wenn es anfängt ist die Welt schon durcheinandergekommen, und ich weiß, dass ich wahnsinnig bin.” Die ...

    Mehr
  • Rezension zu "Kriegstagebuch" von Ingeborg Bachmann

    Kriegstagebuch
    bogi

    bogi

    12. July 2011 um 00:40 Rezension zu "Kriegstagebuch" von Ingeborg Bachmann

    Es war wohl ein Fehler, dass ich mich vor der Lektüre des Buches zum einen nicht mit Ingeborg Bachmann näher beschäftigt habe und zum anderen gerade dieses Bändchen als erstes ausgewählt habe. Es besteht im Grunde aus drei Teilen. Zunächst werden eine Reihe Tagebucheinträge der Autorin vom Ende des 2. Weltkrieges präsentiert. Diese spiegeln ein Aufatmen der jungen Bachmann über das Ende des Krieges und der Naziherrschaft wieder, eine tiefe Erleichterung über die Rückkehr eines normalen Lebens. Danach sind etliche Briefe Ihres ...

    Mehr
  • Rezension zu "Kriegstagebuch" von Ingeborg Bachmann

    Kriegstagebuch
    Elim_Garak

    Elim_Garak

    02. February 2011 um 21:49 Rezension zu "Kriegstagebuch" von Ingeborg Bachmann

    Ein Buch mit irreführendem Titel, das nur für Bachmann-Fans und -Kenner geeignet ist. Das Büchlein hat nur 108 S. davon sind nur 68 S. Primärtext und der Rest ist Kommentar. Der Primärtext wiederum teilt sich in nur 17 S. Tagebucheinträge und der Rest sind Briefe von einem gewissen Jack Hamesh an Frau Bachmann. Und um diese Erbsenzählerei auf die Spitze zu treiben: nur acht Seiten des Tagebuchs sind während des Kriegs geschrieben worden. Das eigentliche Tagebuch liest sich ganz nett, aber nach spätestens einer Stunde ist man ...

    Mehr
  • Rezension zu "Sämtliche Gedichte" von Ingeborg Bachmann

    Sämtliche Gedichte
    ChaosQueen13

    ChaosQueen13

    12. November 2010 um 15:21 Rezension zu "Sämtliche Gedichte" von Ingeborg Bachmann

    Die Kunst Gedichte zu schreiben ist eigentlich nur, die richtigen Worte zu finden, diese in die richtige Reihenfolge zu setzen oder einfach die falschen wegzulassen. Die Gedichte von Ingeborg Bachmann sind mit viel Gefühl, den richtigen Worten, der richtigen Reihenfolge, mit Herz und Verstand verfasst. Sehr empfehlenswert ! * EINE ART VERLUST * Gemeinsam benutzt: Jahreszeiten, Bücher und eine Musik. Die Schlüssel, die Teeschalen, den Brotkorb, Leintücher und ein Bett. Eine Aussteuer von Worten, von Gesten, mitgebracht, ...

    Mehr
  • weitere