Die Foundation-Trilogie

(104)

Lovelybooks Bewertung

  • 111 Bibliotheken
  • 3 Follower
  • 5 Leser
  • 9 Rezensionen
(60)
(28)
(12)
(3)
(1)

Inhaltsangabe zu „Die Foundation-Trilogie“ von Isaac Asimov

Mittels der sogenannten Psychohistorik gelingt es einem einzigen Wissenschaftler, die Zukunft der Menschheit für Jahrtausende vorauszuberechnen. Was in den Anfängen der Science Fiction noch oft belächelt wurde – galaktische Imperien, Raumschlachten und kühne Zukunftsprognosen –, bekam mit Isaac Asimovs großartigem Foundation-Zyklus erstmals ein ernstzunehmendes Gewand.

Schlecht geschrieben, veraltet, langweilig und unglaubwürdig.

— DiagramLajard
DiagramLajard

Sprachlich eshr trocken und nicht mehr zeitgemäß. Trotzdem ein Klassiker.

— Markus Walther
Markus Walther

Die Foundation-Romane von Asimov haben meine Liebe zur SF geweckt.

— ralf_boldt
ralf_boldt

Ein muss für jeden Sci-Fi Fan !

— TobyBurns
TobyBurns

Asimov ist ein Meister seines Fachs. Die Foundation-Trilogie ist SF auf höchstem Niveau. Ein MUSS für alle SF-Fans.

— gorgophol
gorgophol

Ein sehr spannendes Buch. Asimov schreibt über einen neuen Beruf "den Psychohistoriker" (Wikipedia: Psychohistorik (englisch: Psychohistory

— KlausStein
KlausStein

Eine ganze Galaxis, Millionen bewohnter Welten, Billionen Lebewesen - und doch bestimmen nur einige wenige den Lauf der Geschichte - genial!

— kultfigur
kultfigur

Schlicht grossartig! Dicke Schinken die supergut zu lesen sind, der Stil sucht seinesgleichen.

— RDaneelOlivaw
RDaneelOlivaw

Einer der Meilensteine klassischer Science Fiction.

— RyekDarkener
RyekDarkener
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Die Zukunft der Vergangenheit

    Die Foundation-Trilogie
    DiagramLajard

    DiagramLajard

    Ich hab die Trilogie in der Urlauberbibliothek eines Ferienhotels entdeckt und war neugierig: Von Asimov, dem Altmeister der hard Science Fiction, hatte ich noch nie etwas gelesen. Anfangs war ich amüsiert, dass ich mehrere Elemente schon aus Star Wars kannte: Den Haupsttadtplaneten Coruscant und das galaktische Imperium hat George Lucas offensichtlich der Foundation-Trilogie geklaut. Bald aber war ich nur noch gelangweilt: Der erste Band ist kein Roman, sondern eine Ansammlung von Kurzgeschichten, und das merkt man ihm auch an: ...

    Mehr
    • 2
  • Schwer zu rezensieren

    Die Foundation-Trilogie
    Markus Walther

    Markus Walther

    17. May 2015 um 20:56

    Die Foundation-Trilogie ist ohne Zweifel eines der wichtigsten Werke in der Science Fiction. Allein dafür gibt man schon gerne 5 Sterne. Allerdings fand ich die zahlreichen Robotergeschichten in Sir Asimovs anderen Büchern - auch wenn sie lange nicht so episch erzählt werden - interessanter und viel spannender erzählt als diese Trilogie.Die Geschichte um Hari Seldon und seine Psychohistorie (eine Lehre ähnlich der Chaostheorie, mit deren Hilfe man die Zukunft berechnen und steuern kann) umspannt Millionen Welten und zig ...

    Mehr
  • Ein fantastischer Zukunfsentwurf

    Die Foundation-Trilogie
    Diagoras

    Diagoras

    16. April 2015 um 22:24

    Eine knappe Viertelmillion Wörter, keine heldenhaften Sternenpiloten, keine finsteren Außerirdischen, keine epischen Raumschlachten, keine eingängigen Charaktere, an die man sich länger Erinnern würde, würden Sie Tom und Ben und nicht Bel Riose und Onum Barr heißen. Und dennoch markiert die Foundation-Trilogie eine Art Wendepunk in der Science-Fiction, ist seit Erscheinen immer wieder neu aufgelegt worden und mit diversen Preisen gekürt (unter anderem 1966 den Sonderpreis für die beste Science-Ficiton-Serie aller Zeiten). Was ...

    Mehr
  • Riesig!

    Die Foundation-Trilogie
    RDaneelOlivaw

    RDaneelOlivaw

    30. December 2013 um 11:32

    Ich verstehe wenn jemand meint, es sei zu unpersönlich und es werde nicht stark auf die Figuren eingegangen. Jedoch geht es in Asimovs Büchern, abgesehen von den frühen Roboterromanen (Vorgeschichte zu diesem Buch), nicht um einzelne Personen, sondern um ein Reich mit 25 Millionen Welten, im Schnitt mit 4 Milliarden Einwohnern. Dies passt auch perfekt zur Psychohistorik, mit dieser können nur Voraussagen gemacht werden welche eine Trillion Menschen mit einschliesst. Es geht um die Rettung des Imeriums, dies ist das "ausführende" ...

    Mehr
  • Grossartig..

    Die Foundation-Trilogie
    sifi-leser

    sifi-leser

    28. November 2013 um 14:05

    Wenn man bedacht in welcher Zeit das Buch geschrieben wurde, ist es einfach nur genial. Da sich die Geschichte über mehrere Jahrhunderte und Generationen zieht, ist es anfangs komisch das so viele Personen vorkommen. Zwischen durch hat die Story schon mal ein Hänger, aber trotz allem ein muss für alle!!

  • Rezension zu "Die Foundation-Trilogie" von Isaac Asimov

    Die Foundation-Trilogie
    LindyBooks

    LindyBooks

    28. February 2013 um 07:50

    Wie einst das Römische Reich steht das Galaktische Imperium kurz vor dem Zerfall. Doch der Psychohistoriker Hari Seldon ersinnt einen atemberaubenden Plan, um die Menschheit durch das kommende «dunkle Zeitalter» zu leiten... * Das Buch "Die Foundation-Trilogie" von Isaac Asimov beinhaltet die Bücher: "Foundation", "Foundation und Imperium" und "Zweite Foundation". Es ist schwierig, dazu eine Rezension zu schreiben, vor allem, weil ich ganz hin und her gerissen bin. Einerseits war es total interessant und immerhin ist es ein ...

    Mehr
  • Rezension zu "Die Foundation-Trilogie" von Isaac Asimov

    Die Foundation-Trilogie
    dragazul

    dragazul

    27. March 2009 um 11:20

    Idee und Handlung grandios. Ausführung für mich etwas langeilig und fahrig, nicht wirklich nahe an den handelnden Personen.

  • Rezension zu "Die Foundation-Trilogie" von Isaac Asimov

    Die Foundation-Trilogie
    sunfogg

    sunfogg

    05. October 2008 um 12:13

    Ein Meilenstein der SF vor etlichen Jahrzehnten - aber auch heute noch gut lesbar...

  • Rezension zu "Die Foundation-Trilogie" von Isaac Asimov

    Die Foundation-Trilogie
    benferrari

    benferrari

    12. March 2007 um 00:15

    Psychohistorie. So nennt der Autor einen neuen Teilbereich der Mathematik, bei dem man das Verhalten einer grossen Population von Menschen vorausberechnen kann. Hari Seldon ist ein Meister der Psychohistorie. So findet er heraus, das das galaktische Imperium wohl in den naechsten Jahrhunderten zusammenfallen wird. Damit die Menschheit davon moeglichst zuegig erholen kann, plant Hari Seldon, selbstverstaendlich unter Anwendung der Psychohistorie, die Zukunft einer Gesellschaft, die das Wissen des Imperiums nach dessen Verfall ...

    Mehr
  • weitere