James Lee Burke

(96)

Lovelybooks Bewertung

  • 135 Bibliotheken
  • 2 Follower
  • 6 Leser
  • 27 Rezensionen
(55)
(25)
(10)
(5)
(1)

Lebenslauf von James Lee Burke

James Lee Burke wurde 1936 in Louisiana geboren. Mit seinen drei erfolgreichen Romanen wurde er bereits Ende der Sechzigerjahre von der Literaturkritik als neue Stimme des Südens gefeiert. Mitte der Achtzigerjahre wandte er sich dann dem Genre des Kriminalromans zu und verbindet in ihnen die Atmosphäre von New Orleans mit spannenden Geschichten. Als einer der wenigen Autoren wurde er sogar zweimal mit dem Edgar-Allan-Poe-Preis für den besten Kriminalroman des Jahres ausgezeichnet. Heute lebt er abwechselnd in Montana und New Orleans.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Ganz großes Kino, Mr. Burke!

    Glut und Asche
    Havers

    Havers

    23. September 2015 um 19:29 Rezension zu "Glut und Asche" von James Lee Burke

    Der Kampf Gut gegen Böse, in einer Landschaft, die der heimliche Protagonist des Romans ist – „Glut und Asche“, Band drei der Hackberry Holland-Reihe des amerikanischen Schriftstellers James Lee Burke.In einem Alter, in dem seine Altersgenossen ihren verdienten Ruhestand genießen, im Schaukelstuhl auf der Veranda sitzen und in den Sonnenuntergang schauen, ist Hackberry Holland noch immer als Sheriff im texanischen Grenzland unterwegs und versucht, in seiner Gemeinde Recht und Ordnung zu bewahren. Außer kämpfen hat der ...

    Mehr
  • Absolut lesenswert!

    Regengötter
    melli_2897

    melli_2897

    Rezension zu "Regengötter" von James Lee Burke

    Der Geruch des Todes! Auf den Hinweis eines anonymen Anrufers hin, gräbt Sheriff Hackberry Holland hinter einer verlassenen Kirche die Leichen von neun Frauen aus, notdürftig mit einem Bulldozer plattgewalzt. Es handelt sich dem Anschein nach um illegale Einwanderer aus Asien, die in Texas nahe der mexikanischen Grenze als Prostituierte arbeiteten. Bei der Suche nach dem Anrufer gerät Holland mit Isaac Clawson von der Einwanderungs- und Zollfahndungsbehörde ICE aneinander. Nach dem Mord an seiner Tochter ist er auf seinem eigenen ...

    Mehr
    • 2
  • Mit einigen Brüchen

    Glut und Asche
    michael_lehmann-pape

    michael_lehmann-pape

    10. September 2015 um 11:42 Rezension zu "Glut und Asche" von James Lee Burke

    Mit einigen BrüchenGanz speziell und immer sehr in die Tiefe gehend, so stellt sich auch in diesem neuen Thriller von Burke, der Fortsetzung der „Regengötter“, der Umgang des Autors mit seinen vielfachen Figuren dar.Mit seinem sehr plastischem, bildreichen Stil gelingt es dabei wiederum, nicht nur die lebenden Personen differenziert und mit vielfachen Licht- und Schattenseiten ihren Weg durch die Geschichte finden und gehen zu lassen, sondern auch die Landschaft, diese fast durchgehende, gleißende Ödnis im Grenzland zu Mexiko mit ...

    Mehr
  • Der Staub Texas ist blutig

    Regengötter
    logan-lady

    logan-lady

    08. September 2015 um 21:19 Rezension zu "Regengötter" von James Lee Burke

    Sheriff Hackberry Holland könnte schon im Ruhestand sein. Aber sein Job macht ihm einfach zu viel Spaß und lenkt ihn von seinen düsteren Erinnerungen ab. Eines Tages geht er einem anonymen Hinweis nach. Hinter einer Kirche findet der Sheriff ein Grab mit den Leichen von 9 Frauen. Schnell wird klar, dass hinter diesen Morden mehr steckt als nur das Töten an sich. Und Hackberry legt sich mit einem Gegner an, der kein Gewissen hat... "Regengötter" ist der Auftakt zur Hackberry – Holland – Reihe von James Lee Burke und so ganz ...

    Mehr
  • Ein Thriller von brutaler und rasanter Genialität, der das Beste der Besten des Thrillers vereint!

    Regengötter
    Floh

    Floh

    Rezension zu "Regengötter" von James Lee Burke

    Bei diesem Thriller war es wirklich der vielversprechende Klapptext, der mich absolut neugierig machte. In "Regengötter" schickt der mir zuvor noch unbekannte Autor James Lee Burke einen ganz besonderen Protagonisten und Sheriff ins Rennen. Ich habe schon viel gelesen, und auch schon viele Themenbereiche des (Action-) Thriller beschritten, aber das was mich in "Regengötter" des Autors J. Lee Burke mit seinem sonderbaren Sheriff Hackberry Holland und seinem Kollegen Clawson erwartete, das hat mich definitiv sprachlos gemacht, ...

    Mehr
    • 16
  • Spannender Krimi, der die Genregrenzen sprengt - lesen! lesen! lesen!

    Regengötter
    blauerklaus

    blauerklaus

    Rezension zu "Regengötter" von James Lee Burke

    „Wenn ein amerikanischer Krimiautor bei uns endlich richtig entdeckt werden muss, dann ist das James Lee Burke...In seinen besten Momenten steht Burke dem großen William Faulkner in nichts nach – aber er ist um einiges spannender“ - Oliver Bottini Deutscher Krimipreis 2015 für Regengötter. Man muss sich wirklich fragen, warum Autoren eines Kalibers von James Lee Burke so lange in Deutschland nicht verlegt werden und warum das deutsche Publikum fast sechs Jahre auf die Übersetzung eines so guten Buches warten musste. Zum ...

    Mehr
    • 2
  • Unglaublich gut

    Neonregen (Detective Dave Robicheaux)
    wampy

    wampy

    19. July 2015 um 21:17 Rezension zu "Neonregen (Detective Dave Robicheaux)" von James Lee Burke

    Buchmeinung zu James Lee Burke - Neonregen„Neonregen“ ist ein Krimi von James Lee Burke, der 1991 bei Ullstein erschienen ist. Meine Rezension bezieht sich auf die e-book-Version, die 2014 bei EDEL eBooks erschienen ist.Klappentext:Die Warnung kommt aus der Todeszelle. »Passen Sie auf«, sagt kurz vor seiner Exekution ein Mafia-Killer dem Polizisten Dave Robicheaux von der Mordkommission in New Orleans, »die Kolumbianer wollen Ihren Kopf.« Und prompt muß Robicheaux wieder an das tote Negermädchen denken, das er jüngst aus einem ...

    Mehr
  • Howdy from Texas

    Rain Gods
    Lienz

    Lienz

    Rezension zu "Rain Gods" von James Lee Burke

    Der Geruch des Todes! Auf den Hinweis eines anonymen Anrufers hin, gräbt Sheriff Hackberry Holland hinter einer verlassenen Kirche die Leichen von neun Frauen aus, notdürftig mit einem Bulldozer plattgewalzt. Es handelt sich dem Anschein nach um illegale Einwanderer aus Asien, die in Texas nahe der mexikanischen Grenze als Prostituierte arbeiteten. Bei der Suche nach dem Anrufer gerät Holland mit Isaac Clawson von der Einwanderungs- und Zollfahndungsbehörde ICE aneinander. Nach dem Mord an seiner Tochter ist er auf seinem eigenen ...

    Mehr
    • 4
  • Warten auf den Regen.

    Regengötter
    Gulan

    Gulan

    Rezension zu "Regengötter" von James Lee Burke

    Texas, nahe der mexikanischen Grenze: Sheriff Hackberry Holland folgt einem anonymen Hinweis auf eine Schießerei in einer verlassenen Siedlung. Hinter der alten Kirche findet er ein Massengrab: Neun asiatische Frauen, von Schüssen durchsiebt und mit einer Planierraupe verscharrt. Holland ist den Fall bald offiziell los, doch er misstraut dem FBI und ermittelt weiter. Derweil ist der anonyme Anrufer als einziger Tatzeuge auf der Flucht vor dem FBI und den anderen Killern. Doch unter den Killern und deren Auftraggebern herrscht ...

    Mehr
    • 12
  • Tabula Rasa in Texas

    Regengötter
    Stefan83

    Stefan83

    Rezension zu "Regengötter" von James Lee Burke

    Thomas Wörtche, Tobias Gohlis, Frank Göhre, Oliver Bottini. Nur ein paar Namen aus der hiesigen Kriminalliteraturlandschaft, welche im Vorwort des Leseexemplars zum ersten übersetzten James Lee Burke-Roman seit etwa zwölf Jahren dessen Wiederentdeckung preisen – verbunden mit der Hoffnung, dass „Regengötter“, so der Titel des bei Heyne-Hardcore veröffentlichten Buches, dem amerikanischen Autor, zweifacher Edgar-Award-Preisträger und nominiert für den Pulitzer-Preis (für sein Frühwerk „The Lost Get-Back-Boogie“), endlich zum ...

    Mehr
    • 5
  • weitere