Julian Barnes

(426)

Lovelybooks Bewertung

  • 570 Bibliotheken
  • 6 Follower
  • 8 Leser
  • 66 Rezensionen
(118)
(171)
(112)
(19)
(6)

Lebenslauf von Julian Barnes

Julian Barnes wird am 19. Januar 1946 in Leicester geboren. Einem Sprachstudium folgt ein Jurastudium. Danach arbeitet er als Lexikograph und Professor für Literatur an der European Graduate School in der Schweiz. Seit ca. 1980 arbeitet er hauptberuflich als Schriftsteller. In den 80er Jahren schreibt er unter dem Pseudonym "Dan Kavanagh" vier Kriminalromane. Neben seiner Schriftstellerkarriere macht er sich außerdem als Übersetzer französischer Texte einen Namen. Barnes gilt als Vertreter der Postmoderne. Julian Barnes lebt in London. Er ist der jüngere Bruder des Philosophen und Philosophiehistorikers Jonathan Barnes.Barnes wurde für seine Werke schon mit verschiedenen wichtigen Literaturpreisen geehrt. 1986 erhielt er den Prix Médicis für Flauberts Papagei.1993 wurde er mit dem Shakespeare-Preis ausgezeichnet. 2004 wurde ihm der Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur zu Teil. Außerdem stand er schon mit einigen Werken auf der Shortlist des renommierten Booker Prize, den er schließlich 2011 mit seinem Werk "Vom Ende einer Geschichte" auch gewann.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Retro Charme der 60er, wunderbar geschrieben

    The Sense of an Ending
    JuliaKStein

    JuliaKStein

    07. September 2015 um 11:29 Rezension zu "The Sense of an Ending" von Julian Barnes

    Julian Barnes kann wunderbar schreiben und beschreibt im ersten Teil, der mir noch besser gefiel, die Studienjahre von jungen Männern in den verklemmten 60er. Der Erzähler beschreibt insbesondere die Freundschaft zu dem intellektuellen Adrian, der so beschrieben wird, wie man sich wunderbar vorstellen kann, dass er den intellektuellen Neid des Freundes erweckt. Ein Brief, den der Erzähler Adrian beschrieben hat, spielt eine wichtige Rolle und er stellt beispielhaft da, wie sehr wir die eigene Vergangenheit, die Wahrheit, in der ...

    Mehr
  • Warum Orpheus sich umdrehte

    Lebensstufen
    rallus

    rallus

    Rezension zu "Lebensstufen" von Julian Barnes

    "Man bringt zwei Dinge zusammen, die vorher nicht zusammengebracht wurden, und die Welt hat sich verändert. Vielleicht merken die Menschen es nicht gleich, aber das ist egal. Die Welt hat sich trotzdem verändert."So beginnt diese Buch, und von Anfang an fängt einen diese leicht melancholische Sprache ein. Es ist eine tiefere Sicht der Dinge, die uns Julian Barnes hier näher bringt, doch bevor er uns in die Tiefen entführt, entschweben wir dem Erdboden, mittels Gas. Barnes berichtet von etlichen Ballonfahrten, Fahrten, die oft ...

    Mehr
    • 2
  • Die LovelyBooks Themenchallenge 2015

    Das Schloss der Träumenden Bücher
    Daniliesing

    Daniliesing

    zu Buchtitel "Das Schloss der Träumenden Bücher" von Walter Moers

    Ihr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...

    Mehr
    • 7724
  • Vom Ende einer Geschichte - was bitte schön ist denn hier das Ende?

    Vom Ende einer Geschichte
    SteffiWausL

    SteffiWausL

    22. July 2015 um 18:34 Rezension zu "Vom Ende einer Geschichte" von Julian Barnes

    Tony erinnert sich an seine Jugend, an seinen intelligenten Freund Adrian und an seine erste Liebe Veronica. Er erinnert sich daran, dass die Beziehung zu Veronica schwierig war, und dass ihn das Ende noch lange beschäftigt hat. Veronica und Adrian wurden dann ein Paar, was ihn zum Verfassen eines zynischen Briefes an die beiden veranlasste. Ihre Wege trennten sich. Nach einigen Monaten beging Adrian Selbstmord - seine Motive waren für Tony ganz klar philosophischer Natur.Viele Jahre und Lebenserfahrungen später bekommt Tony ein ...

    Mehr
  • Einer Sprache, die ihresgleichen sucht

    Lebensstufen
    WinfriedStanzick

    WinfriedStanzick

    18. June 2015 um 12:20 Rezension zu "Lebensstufen" von Julian Barnes

    Julian Barnes neues Buch „Lebensstufen“ ist ein beeindruckendes und den Lesern anrührendes Buch über das große menschliche Wagnis, zu lieben. Mit vielen Metaphern versehen erzählt Julian Barnes in drei Kapiteln zunächst wie in einem historischen Roman von Ballonfahrern des 19. und 20. Jahrhunderts und gestaltet die Geschichte als eine Metapher für das Leben.In einem zweiten Teil schreibt er  einen sehr persönlichen Lebensbericht über den Umgang mit dem Tod eines geliebten Menschen, nämlich Barnes’ Ehefrau. Besonders dieser Teil ...

    Mehr
  • Let's read in English 2015

    TinaLiest

    TinaLiest

    New year, new reading challenge: Let's read in English 2015!You love reading in English and you would like to read more English books? We have the perfect reading challenge for you: our Let’s read in English Challenge! No matter how good your English skills are - don't be shy, join the fun and read some thrilling books in the original!Every month you have the chance to join a reading group for a funny, thrilling or romantic novel published by Penguin Random House UK, to discuss it with other readers in German or English and to ...

    Mehr
    • 808
  • Julian Barnes - Levels of life

    Levels of Life
    miss_mesmerized

    miss_mesmerized

    10. June 2015 um 17:14 Rezension zu "Levels of Life" von Julian Barnes

    Bringt man Dinge zusammen, die man vorher nie zusammengebracht hat, ist die Welt plötzlich verändert. Julian Barnes bringt ebenfalls Dinge miteinander in Verbindung, die man vorher nicht unbedingt zusammen gebracht hätte: die Luft-/Ballonfahrt, Fotographie, die Schauspielerin Sarah Bernhardt und dazu sein eigenes Leiden nach dem Verlust seiner Ehefrau. Für mich macht all dies auch nach dem lesen und Sacken lassen noch keinen Sinn. Das Buch erzählt eine historische Begebenheit, bzw. mehrere Begebenheiten, und bricht dann ...

    Mehr
  • Vier Freunde

    Vom Ende einer Geschichte
    Armillee

    Armillee

    26. April 2015 um 15:02 Rezension zu "Vom Ende einer Geschichte" von Julian Barnes

    Es geht um vier junge Briten in der Sturm und Drangzeit vereint auf der Schule.Ich muss gestehen, dass mich die Studentensprache nicht anmacht. Ewig wird die Geschichte der letzten Jahrhunderte zitiert und ich kann meist wenig damit anfangen. Außerdem ist mir keine der Romanfiguren auch nur entfernt nahe gekommen. Tony Webster erzählt von den Anfängen. 40 Jahre später rekapituliert er das Geschehene und es wird offenbar, dass die Erinnerungen vom tatsächlichen Geschehen oft abweichen.Ich hab mich mit dem Lesen etwas gequält und ...

    Mehr
  • Leserunde zu "Die Welt des Sherlock Holmes" von Maria Fleischhack

    Die Welt des Sherlock Holmes
    LambertSchneider

    LambertSchneider

    zu Buchtitel "Die Welt des Sherlock Holmes" von Maria Fleischhack

    Liebe Bücherfreunde, wir möchten mit Euch eine neue Leserunde starten! Es wird mysteriös, spannend und rätselhaft – es geht um Sherlock Holmes! Unsere Autorin Maria Fleischhack nimmt uns in ihrem Buch „Die Welt des Sherlock Holmes“ mit in die Welt des berühmten Detektivs von Arthur Conan Doyle. Sie ermöglicht uns einen Blick hinter die Kulissen von Sherlock Holmes und erklärt Fälle, Feinde und Erfinder des großen Meisterdetektivs. Neugierig geworden? Dann bewerbt Euch bis zum 25. März 2015 für unsere Leserunde und gewinnt mit ...

    Mehr
    • 308
  • Das Leid, der Verlust und was es aus uns macht.

    Lebensstufen
    Duffy

    Duffy

    03. April 2015 um 10:03 Rezension zu "Lebensstufen" von Julian Barnes

    Irgendwann einmal trafen sich alle Götter dieser Welt und verteilten Fähigkeiten. Sie diskutierten über Schriftsteller und entschieden, dass nur die Autoren, die zur gefühlsamen Reflektion in der Lage sind, auch darüber schreiben sollten. Dann verstreuten sie sparsam ihre Gaben und bedachten Julian Barnes mit einer wohlwollenden Extraportion. Der schrieb nicht nur großartige Romane, sondern auch das Buch "Nichts, was man fürchten müsste" und fasste auf 330 Seiten alles zusammen, was man über den Tod wissen sollte.Nun macht er ...

    Mehr
  • weitere