
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
Die LovelyBooks Themenchallenge 2015
Daniliesing
Ihr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...
Mehr- 7712
-
Ein Traum von Freiheit und Gleichheit
Sikal
05. September 2015 um 15:09Die ersten beiden Teile dieser Trilogie habe ich verschlungen, den letzten Band mit Spannung erwartet und fand ihn dann leider ziemlich schwach. Der Bogen spannt sich hier vom Mauerbau über das Wettrüsten der Supermächte bis hin zum ersten schwarzen Präsidenten Amerikas. Die Protagonisten des zweiten Teiles sind älter geworden, haben zum Teil selbst wieder Familie und dieses Netzwerk sollte auch wieder die Grundlage bilden und in die historischen Gegebenheiten einfließen. Das gelingt zum Teil auch – z.B. mit dem Stasi-Ehemann ...
Mehr -
Rezi zur kompletten Trilogie
leseratte69
Gastrezension von KarlKlappentexteSturz der TitanenDrei Länder. Drei Familien. Ein Jahrhundert.Das zwanzigste Jahrhundert ist längst schon Geschichte geworden. Wie in seinen großen histori-schen Romanen entwirft Ken Follett in “Sturz der Titanen” ein gewaltiges Panorama einer ganzen Epoche, deren Dramatik alles Vorangegangene in den Schatten stellt: Europa 1914.Eine deutsch-österreichische Aristokratenfamilie, die unter den politischen Spannungen zerrissen wird. Eine Familie aus England zwischen dem Aufstieg der Arbeiterschaft ...
Mehr- 2
-
Rezi der kompletten Trilogie
buchbaron69
12. August 2015 um 15:08Klappentexte Sturz der TitanenDrei Länder. Drei Familien. Ein Jahrhundert.Das zwanzigste Jahrhundert ist längst schon Geschichte geworden. Wie in seinen großen histori-schen Romanen entwirft Ken Follett in “Sturz der Titanen” ein gewaltiges Panorama einer ganzen Epoche, deren Dramatik alles Vorangegangene in den Schatten stellt: Europa 1914.Eine deutsch-österreichische Aristokratenfamilie, die unter den politischen Spannungen zerrissen wird. Eine Familie aus England zwischen dem Aufstieg der Arbeiterschaft und dem Nieder-gang des ...
Mehr -
Packende Zeitgeschichte
PMelittaM
Der dritte und letzte Teil der Jahrhunderttrilogie erzählt die Geschichte vom Mauerbau bis zum Fall der Mauer. Nicht nur in Deutschland, auch in den USA und in Russland tut sich in dieser Zeit Einiges.Wieder trifft man Angehörige der schon aus dem Vorgängerband bekannten Familien wieder und erfährt anhand derer Schicksale auch die Weltgeschichte. In den USA versuchen Bürgerrechtsorganisationen die Gleichberechtigung der Schwarzen zu erreichen und die Bürgerrechtler setzen mehr als einmal ihr Leben aufs Spiel. Gleichzeitig bringt ...
Mehr- 7
-
Auch der letzte Band hat mich begeistert
--Mia--
07. August 2015 um 23:58Was soll ich über die Jahundertsage von Ken Follett noch sagen.Ich kann mit Überzeugung sagen das ich von keiner Buchreihe / Serie so fasziniert war.Geschichtlich, menschlich, emotional alles vorhanden was mein Herz begehrt.Es ist für mich unglaublich wie man fiktive Charaktere so perfekt in das Weltgeschehen einbinden kann.
-
Der LovelyBooks Lesesommer 2015
Daniliesing
Im letzten Jahr hat uns der Lesesommer mit euch so viel Spaß gemacht, dass wir auch 2015 passend zu den Sommerferien wieder durchstarten. Die sommerlichen Temperaturen sind schon da, deshalb wollen wir nun auch schnell mit unserem LovelyBooks Lesesommer beginnen. Ihr dürft euch dieses Mal wieder auf spannende Aufgaben & zusätzliche Specials freuen. Auf unserer Aktionsseite stellen wir euch außerdem tolle Lesetipps für den Sommer vor und ihr findet dort zusätzlich jede Woche eine Verlosung, bei der ihr weitere Punkte sammeln ...
Mehr- 2750
-
Kalter Krieg
Miamou
Berlin, 1961. Rebecca Hoffmann erfährt durch Zufall, dass ihr Mann bei der STASI arbeitet, und damit bricht ihre ganze Welt zusammen. Ihr Schicksal - und das eines ganzen Volkes - scheint besiegelt, als die Regierung eine Mauer erbauen lässt, die jede Flucht unmöglich machen soll. Doch weder Rebecca, noch ihre Kinder geben auf! Und sie bleiben nicht alleine... Boston, 1961. George Jake und Verena Marquand, zwei junge Schwarze, erfahren am eigenen Leib, was Rassendiskriminierung bedeutet - und wie falsch angebliche Freunde sein ...
Mehr- 5
-
Guter Abschluss der Jahrhunderttrilogie erzählt aus der Perspektive der Supermächte
Leserin71
Nachdem mir die ersten beiden Bände der Jahrhunderttrilogie sehr gut gefallen haben, musste ich auch noch den Abschluss lesen. Wieder trifft der Leser die Protagonisten der Vorgängerbände und deren Kinder, beginnend im Jahr 1961. Hilfreich sind diesmal die Stammbäume am Anfang und Ende des Buches. Insgesamt muss ich gestehen, dass ich mit den Charakteren nicht so ganz warm geworden bin, bei ihren Vorfahren habe ich mehr mitgefiebert. Viele sind mittlerweile an sehr einflussreichen Stellen gelandet, was den Vorteil hat, dass der ...
Mehr- 2
-
Ein wahrer Follett! Sehr akribisch recherchiert und sehr gut geschrieben!
reisemalki
02. April 2015 um 14:01Der letzte Teil von Ken Folletts großer Triologie über das letzte Jahrhundert mit seinen beiden Weltkriegen und der Teilung der Welt in Kommunismus und Kapitalismus. Ich hatte vorher schon den 1. Teil "Fall der Giganten" mit dem 1. Weltkrieg als Hauptthema und 2. Teil "Winter der Welt" mit dem 2. Weltkrieg und dem Beginn der Aufteilung Europas in Kapitalismus und Kommunismus gelesen. Der 3. und letzte Teil dieser großartigen Triologie beschäftigt sich nun mit der Aufteilung Europas zwischen der NATO und USA und dem Warschauer ...
Mehr - weitere
Eine spannende Reise durch die jüngste Zeitgeschichte. Gut recherchiert und spannend aufbereitet!
— miro76Hat mir aus der Reihe am wenigsten gefallen. War teils sehr langatmig.
— HelefloLeider ein enttäuschender Abschluss.
— SikalLeider der letzte Band
— --Mia--Super recherchiert wie die Vorgänger, jedoch nicht mehr so packend. Für meine Meinung viel zu sehr in die länge gezogen.
— TheodorikGut recherchiert, wie immer, aber nicht ganz so gut geschrieben wie die Vorgängerbücher. Teilweise auch Fehler drin, Abzug fürs Lektorat.
— ElwoodHat mir sehr gut gefallen. ich finde alle 3Bände der Jahrhundertsaga vonFollett hervorragend recherchiert, ganz spannend und realitätsnah.
— FranziskaLinkerhandKommt nicht mehr an die Vorgänger ran. Trotzdem hat Follett, meiner Meinung, ein Stück Weltliteratur erschaffen, die es Wert ist zu lesen.
— Miamouviele Rechtschreibfehler im Druck teilweise werden Namen verwechselt insgesamt etwas langatmig
— super-lionSchön geschrieben...leider wurden, wie auch in den Bänden zuvor, zu oft die Namen durcheinandergebracht...schade...
— Applebee