
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
Der Kelch
walli007
Im Nachfolgeband zu „Das Rätsel der Templer“ findet der Ritter Gero von Breydenbach, der durch gewisse Umstände im Jahr 2005 gelandet ist, einen seltsamen Kelch, welcher eine eigenartige Wirkung auf den Tempelritter ausübt. Gero spürt sofort, dass es besser ist, seinen amerikanischen Freunden nicht so genau mitzuteilen, dass dieser Kelch etwas besonderes sein könnte. Nicht einmal seiner Frau Hannah verrät er etwas. Und wenn es schon um Geheimnisse geht, Hannah verschweigt ihm, dass sie glaubt, schwanger zu sein. Sie ist unsicher ...
Mehr- 3
-
Spannend mit enem Schuss Humor.
Hexchen64
21. June 2013 um 21:27Der Zweite Teil ist meiner Meinung nach noch besser als der Erste. Mir hat besonders gefallen, dass die Handlung meist zur Zeit der Templer spielt. Die Geschichte ist spannend erzählt mit einem guten Schuss Humor gewürzt. Die Autorin "verrät" am Ende des Buches was aus historischen Quellen stammt und was sie dazu erfunden hat. So kann sich niemand beschweren, dass die Templerzeit falsch dagestellt wurde. Ich werde auf jeden Fall noch mehr davon lesen!
-
Rezension zu "Die Rückkehr der Templer" von Martina André
-
Rezension zu "Die Rückkehr der Templer" von Martina André
Zabou1964
05. March 2012 um 07:26Nachdem mir bereits „Das Rätsel der Templer“ sehr gut gefallen hatte, wollte ich natürlich auch die Fortsetzung „Die Rückkehr der Templer“ aus der Feder einer meiner Lieblingsautorinnen lesen. Auch dieser Zeitreiseroman hat mich wieder voll in seinen Bann ziehen können. Gero, der Templer aus dem Jahre 1307, lebt mit seiner Frau Hannah mittlerweile im Jahr 2005. Er und seine Brüder sind Teil eines Forschungsprojekts der Amerikaner in der Eifel. Wie Versuchskaninchen werden sie gefangen gehalten. Als die Wissenschaftler um ...
Mehr -
Rezension zu "Die Rückkehr der Templer" von Martina André
silbereule
15. February 2012 um 12:19wie so oft, kann ich die Meinung der Mehrheit zu einem Buch nicht teilen, so auch für dieses. Ich war sehr enttäuscht, dachte ich doch, weiter so gut unterhalten zu werden wie bei dem ersten Band, welcher mir ausgesprochen gut gefallen hat. Die ersten 200 Seiten lassen das auch vermuten, aber dann fängt die Handlung an, richtig nervig zu werden, weil es nur darum geht, dass irgendwelche Leute irgendwohin unterwegs sind und dabei ständig verfolgt, gefangen und befreit werden, bis alles wieder von vorne losgeht. Und das geht ...
Mehr -
Leserunde zu "Die Bruderschaft des Schwertes" von Christoph Lode
Ennilain
In dieser Leserunde begeben wir uns in das Konstantinopel des 14. Jahrhunderts. Das byzantinische Reich wird von Unruhen erschüttert. Während Raoul von Bazerat, kaiserlicher Hauptmann und einstiger Gesandter von Papst Bonifatius VIII., in Kleinasien gegen die Osmanen kämpft, wird seine Tochter Naje von beunruhigenden Visionen heimgesucht. Raoul ahnt, dass in den labyrinthischen Gärten und Palästen der Kaiserstadt eine unvorstellbare Gefahr heraufdämmert. Als Barzin Ardeshir, ein geheimnisvoller persischer Kaufmann, Naje mithilfe ...
Mehr- 229
-
Rezension zu "Die Rückkehr der Templer" von Martina André
jucele
31. January 2012 um 15:07Der Templer Gero und seine gefährlichste Mission Hannah Schreyber hat den ehemaligen Templer Gero von Breydenbach geheiratet, den es mittels eines Timeservers aus dem Jahr 1307 in die Gegenwart verschlagen hat. Doch den beiden ist keine Ruhe vergönnt. Wissenschaftler finden heraus, dass die beiden ehemaligen Besitzerinnen des Servers im 12. Jahrhundert in Jerusalem festsitzen. Und dass es Hinweise gibt, dass die Vereinigten Staaten und Europa vor dem Untergang stehen. Gero und seine Templer sollen durch die Zeit reisen, um die ...
Mehr -
Leserunde zu "Die Rückkehr der Templer" von Martina André
caylith
Auf euch wartet eine rasante Zeitreisegeschichte vom Jahr 2150 bis ins 12. Jahrhundert. Am 10.Oktober erschien Martina Andrés neuer Roman „Die Rückkehr der Templer“ bei Rütten & Loening und wir möchten euch einladen gemeinsam in die Vergangenheit zu reisen. Die Autorin wird ebenfalls an der Leserunde teilnehmen und eure Fragen beantworten. Worum es geht? Hannah Schreyber hat den Templer Gero von Breydenbach geheiratet, nachdem es ihn und seine Kameraden mittels eines Timeservers aus dem Jahr 1307 in die Gegenwart verschlagen ...
Mehr- 253
-
Rezension zu "Die Rückkehr der Templer" von Martina André
Gelöschter Benutzer
15. January 2012 um 14:02Gero von Breydenbach hat es, zusammen mit einigen anderen Templern, und deren Frauen, mittels eines Timeservers aus dem 14. Jahrhundert mitten in die Welt des 21. Jahrhunderts verschlagen. Dort hat er Hannah Schreyber, die Frau, die er liebt, geheiratet. Doch ihr Glück wird von amerikanischen Forschern getrübt, die die Templer gefangen halten um sie wie Laborratten allerhand Tests zu unterziehen. Als diese Wissenschaftler erfahren, dass die ehemaligen Besitzer des Timeservers im 12. Jahrhundert in Jerusalem festsitzen und, dass ...
Mehr -
Rezension zu "Die Rückkehr der Templer" von Martina André
Albel_Nox
11. January 2012 um 22:18Dies ist die Fortsetzung von "Das Rätsel der Templer". Nach dem spannenden Finale im ersten Buch landeten Gero und die Templer mit Hannah wieder in der Neuzeit, wo sie nun in einer geheimen Anlage der Amerikaner gefangengehalten werden. Als die Wissenschaftler herausfinden, dass es bald zu einer Katastrophe kommen soll, werden die Templer ins vergangene Jerusalem geschickt, um zwei Frauen aus der Zukunft zu retten, die dabei helfen sollen, diese Katastrophe zu verhindern... Ich fand das Buch wirklich super. Kurz vorher habe ich ...
Mehr - weitere
Total spannend und interessant! Ich bin begeistert.
— AnsiraSehr gutes Buch, dass man sogar verstehen kann, ohne den 1. Teil zu kennen - aber bei der Geschichte und dem Stil würde es sich definitiv lohnen, zuerst Band 1 zu lesen ;)
— HikariFazit: Eine absolut gelungene Fortsetzung, die alle offenen Fragen aus dem ersten Band überraschend, aber absolut logisch beantwortet und die durch eine komplexe Story und sauber herausgearbeiteten Charakteren überzeugt.
— BellexrIch bin sehr gespannt auf den Titel: "Das Rätsel der Templer" war schon sehr genial.
— MichaelSterzik