Wir sind nicht wir

(40)

Lovelybooks Bewertung

  • 27 Bibliotheken
  • 7 Follower
  • 3 Leser
  • 35 Rezensionen
(27)
(12)
(0)
(1)
(0)

Inhaltsangabe zu „Wir sind nicht wir“ von Matthew Thomas

Ob in dem kleinen Apartment in Queens gelacht oder geweint wird, in dem Eileen in den 1940er und 50er Jahren aufwächst, kommt ganz darauf an, wer gerade zu Besuch ist oder wie viel getrunken wird. Nicht ihre Eltern möchten, dass sie es einmal besser hat – sie selbst will diesen Verhältnissen unbedingt entfliehen. Als sie Ed Leary begegnet, einem jungen Wissenschaftler voller Sanftmut, scheint das Ersehnte so nah: ein schönes Haus, eine kleine Karriere, eine glückliche Familie. Doch was, wenn Träume in Erfüllung gehen, das Glück sich aber nicht hinzugesellt? Thomas erzählt nicht von Tellerwäschern und Millionären, sondern von ganz gewöhnlichen Menschen. Denn sie – die Mittelschicht – sind es, die Amerika zu einem mythischen Ort der Freiheit und Selbstverwirklichung gemacht haben. Aber so, wie wir längst wissen, dass dieser Mythos nur eine Chimäre war, erfahren auch Eileen, Ed und ihr Sohn, wie schnell Sichergeglaubtes ins Wanken gerät. Dann stellen sich die drängenden Fragen: Was ist wirklich wichtig im Leben? Hat man ein Recht auf Glück? Und wer sind wir, wenn wir nicht mehr wir selbst sind?

Schöne Schriftstellerei mit einigen ergreifenden (Gedanken-) Sätzen an eine belanglose Story verschwendet. Schade um die Zeit.

— EFST79
EFST79

Voller Emotionen und für alle die das Leben lieben,oder auch nicht. Das Leben pur. ABSOLUT lesenswert!

— LilaKeks
LilaKeks

Ein ruhiges Buch, ein Familienepos im kleinen Rahmen, eine Geschichte mitten aus dem Leben.

— Sick
Sick

Das wahre Leben, das nicht nur von der schönen sondern auch von der schlechten Seite gezeigt wird.

— Insomnia1106
Insomnia1106

ein Buch das man nicht wirklich beschreiben kann, aber es ist grandios!

— Sophiiie
Sophiiie

Dieses Buch war für mich eine absolute Überraschung und zählt für mich schon jetzt zu meinen Jahreshighlights.

— TanyBee
TanyBee

Was bleibt von uns und was treibt uns an?

— Huschdegutzel
Huschdegutzel

Modernes, bewegendes Familien-Epos, ein eindrucksvolles und anspruchsvolles Buch, was mir lange im Gedächtnis bleiben wird.

— FrolleinJott
FrolleinJott

Ein intensiver schmerzhafter Blick auf eine amerikanische Familie - ein absoluter Ausnahmeroman!

— Lilith79
Lilith79

Ungeheuer intensive, herzzerreißende Familien- und Krankheitsgeschichte. Absolutes Lesehighlight!

— Buecherschmaus
Buecherschmaus

Stöbern in Romanen

Nachts

Mercedes Lauenstein

Das Licht der letzten Tage

Emily St. John Mandel

Der unsichtbare Gast

Marie Hermanson

Wintersonnen

Ivana Jeissing

  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Leserunde zu "Wir sind nicht wir" von Matthew Thomas

    Wir sind nicht wir
    Berlin_Verlag

    Berlin_Verlag

    »Herzzerreißend und vollkommen glaubwürdig, wunderbar konstruiert, ein reiches und mächtiges Buch. Und einer der ehrlichsten Romane, die je über die Liebe geschrieben wurden.« The New York TimesEin besonderes Buch erfordert besondere Maßnahmen. Deshalb verdoppeln wir für das 900 Seiten lange Epos WIR SIND NICHT WIR unsere übliche Anzahl an Freiexemplaren und gehen mit 40 LeserInnen an den Start.Ob in dem kleinen Apartment in Queens, in dem Eileen in den 1940er- und 50er-Jahren aufwächst, gelacht oder geweint wird, kommt ganz ...

    Mehr
    • 744
  • Authentische Familiengeschichte, die zu begesitern weiß

    Wir sind nicht wir
    Sarafinchen

    Sarafinchen

    12. May 2015 um 16:51

    Die Geschichte dreht sich um Eileen Tumulty, Tochter einer irischen Einwanderer Familie. In dem knapp 900 Seiten starken Buch wird sehr ausführlich und authentisch die Geschichte von Eileen und ihrer Familie ab Eileens Kindheit erzählt. Sehr lebensnah und realistisch geschrieben, weiß der Autor Metthew Thomasden Leser mitzureißen.Inhaltlich haben hier viele schon einiges erzählt, da möchte ich gar nicht weiter ausschweifen.Ich habe lange an dem Buch gelesen, um diese vielen Informationen zu verarbeiten. Da war schon etwas ...

    Mehr
  • Wir sind nicht Wir

    Wir sind nicht wir
    LilaKeks

    LilaKeks

    19. April 2015 um 10:16

    Eileen wächst im Trubel des New Yorker Stadtteils Queens auf. Ihre Eltern nehmen sie nicht war und mit Elf Jahren übernimmt sie die Hausarbeit, kocht und wäscht. Mit einem besorgten Vater und einer Alkoholikerin als Mutter, hat sie es nicht leicht. Doch durch ihre Kindheit setzt sie sich selbst das Ziel selbst nie so zu werden wie ihre Familie. Mit viel Mühe bringt sie ihre Mutter auf Kurs und fängt an mit ihrem eigenen Leben. Durch die Begegnung werden ihre Wünsche auf ein sicheres Leben komplett. Doch Wie es das Schicksal so ...

    Mehr
  • Dramatisch

    Wir sind nicht wir
    Albel_Nox

    Albel_Nox

    08. April 2015 um 21:52

    "Wir sind nicht wir" erzählt die Geschichte mehrerer Personen aus dem New York der 40er und 50er, allen voran die von Eileen, die ein Kind irischer Einwanderer ist. Eileen träumt von einem besseren Leben und bald scheint sie das wirklich zu bekommen, als sie Ed heiratet und ein Kind bekommt. Das Buch beschreibt nun Eileens Wunsch nach einem besseren Leben und ihren Kampf gegen diverse Schicksalsschläge. "Wir sind nicht wir" beginnt zuerst wie eine typische Familiengeschichte über so etwas wie den "Amerikanischen Traum", mit allen ...

    Mehr
  • Eine zutiefst bewegende Familiengeschichte

    Wir sind nicht wir
    tweedledee

    tweedledee

    06. April 2015 um 16:18

    Matthew Thomas erzählt in seinem Debütroman "Wir sind nicht wir" die Geschichte einer amerikanischen Familie aus New York. Im Mittelpunkt steht Eileen Leary, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird und die im Jahr 1951 mit Eileens Kindheit beginnt. Eileen hat irische Wurzeln, ist ein Einzelkind und lebt mir ihrer Familie in einer kleinen Wohnung in Queens. Das Geld ist knapp, ihre Mutter ist alkoholkrank und Eileen lernt schon früh Verantwortung zu übernehmen. Genauso früh steht für sie fest, dass sie in ihrem Leben mehr ...

    Mehr
  • Das Leben verläuft nicht immer nach Plan...

    Wir sind nicht wir
    Sick

    Sick

    Eileen Tumulty wächst in New Yorks Stadtteil Queens auf und hat es alles andere als leicht. Ihre Eltern sind irische Einwanderer der ersten Generation und schwanken zwischen dem Glück des amerikanischen Traumes und der Sehnsucht nach der Heimat. Beide Elternteile sind dem Alkohol sehr zugetan und Eileen wird schnell mit der harten Wirklichkeit konfrontiert. Sie strebt ein besseres Leben für sich an und beginnt schon früh mit den Planungen dafür. Als sie Edmund Leary trifft, steht schnell fest, dass die beiden heiraten wollen und ...

    Mehr
    • 2
    Arun

    Arun

    06. April 2015 um 10:27
  • Gute Familiengeschichte

    Wir sind nicht wir
    Lyanna

    Lyanna

    05. April 2015 um 23:00

    Eileen ist ein Kind irischer Einwanderer und wächst in den USA auf. Sie hat es während ihres Lebens nicht leicht, träumt aber stets davon, sich irgendwie zu verbessern. Auf knapp 900 Seiten wird nun ein großer Teil von Eileens Leben abgehandelt, während denen sie allerhand Enttäuschungen, aber auch positive Dinge erlebt. Eingesponnen wurde dies in allerhand Alltägliches und zwischendurch begegnet man außerdem einer Handvoll weiterer Personen, die irgendwie versuchen, ihr Leben zu meistern. "Wir sind nicht wir" ist kein Buch, das ...

    Mehr
  • Es ist, wie es ist.

    Wir sind nicht wir
    Gelöschter Benutzer

    Gelöschter Benutzer

    05. April 2015 um 17:13

    Es ist schwer zu diesen Buch eine Rezi zu schreiben, denn das Buch ist keine leichte Kost. Es macht betroffen, kann beängstigend sein für manche, es wühlt einen auf. Es ist die Lebensgeschichte von Menschen, deren Leben nicht anders verläuft, wie erhofft.  Und dadurch einen mit vielen Fragen an das eigene Leben zurück lässt. Worin liegen unsere Lebenswerte? Und was passiert, wenn wir uns selbst verlieren? Mit den 900 Seiten sind für ein Buch recht viel und oft gibt wird da bei manchen Büchern, das Lesen zur Qual, weil der Autor ...

    Mehr
  • Lesemarathon zu Ostern vom 3. - 6. April 2015

    Panthertage - Mein Leben mit Epilepsie
    Daniliesing

    Daniliesing

    Ostern rückt immer näher und damit ein schönes, verlängertes Wochenende um mal wieder richtig viel zu lesen! Wir zumindest finden, dass das die perfekte Gelegenheit für einen Lesemarathon ist, bei dem wir uns so richtig Zeit für all unsere tollen Bücher nehmen. Wir freuen uns schon sehr und sind natürlich dabei - ihr auch?Was ist ein Lesemarathon?Bei unserem Lesemarathon kommen wir hier vom 3. - 6. April (Karfreitag bis Ostermontag) zusammen und tauschen uns darüber aus, welche Bücher wir gerade lesen. Der Lesemarathon ist die ...

    Mehr
    • 734
  • Wer sind wir, wenn wir nicht mehr wir selbst sind?

    Wir sind nicht wir
    Insider2199

    Insider2199

    Wer sind wir, wenn wir nicht mehr wir selbst sind?"Wir sind nicht wir, wenn die Natur, im Druck, die Seele zwingt, zu leiden mit dem Körper", mit diesem Zitat aus Shakespeares Tragödie "König Lear“ beginnt dieser eindrucksvolle Roman. Der Autor, der an seinem Debüt 10 Jahre schrieb, bezieht sich vor allem auf Evan S. Connell: "Liebenswerte Mrs. Bridge". Nicht umsonst taucht der Name „Connell“ als Romanfigur wieder auf und vertritt „das Alter Ego des Autors“, d.h. der Roman hat zum großen Teil stark autobiografische Züge. Zum ...

    Mehr
    • 7
    Insider2199

    Insider2199

    02. April 2015 um 16:37
    Sick schreibt Übrigens finde ich es toll, dass du nicht zu viel vorweg nimmst und in einem Wort sagst, was mit Ed passiert, wie es in so vielen anderen Besprechungen gemacht wurde!

    Danke dir für dieses Lob. Ich habe es bewusst nicht vorweggenommen, weil mich selbst bei anderen Rezensionen stört, wenn zu viel verraten und die Spannung dadurch zerstört wird. :-)

  • weitere