Micaela Jary

(283)

Lovelybooks Bewertung

  • 419 Bibliotheken
  • 12 Follower
  • 12 Leser
  • 161 Rezensionen
(146)
(90)
(34)
(8)
(5)
Micaela Jary

Lebenslauf von Micaela Jary

Micaela Jary wurde am 29. Juli 1956 in Hamburg geboren. Freunde der Familie verbürgen sich für die Legende, nach der ihr Vater Michael Jary beim ersten Blick auf das Neugeborene gesagt haben soll: "Die wird mal Schriftstellerin!" Sie schrieb bereits mit 14 Jahren ihren ersten historischen Roman, studierte ein paar Jahre später in München Englisch und Italienisch und absolvierte ein Volantariat bei einer Zeitung. Nach jahrelanger, erfolgreicher Arbeit als Redakteurin bei den verschiedensten Zeitungen veröffentlichte sie 1993 endlich ihren erstes Sachbuch über die deutsche Filmgeschichte, danach ging es weiter mit Sach- und Kinderbüchern sowie natürlich den historischen Romanen, mit denen sie ihre Leser und Leserinnen bis heute begeistert.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
Tags
  • Buchverlosung
  • Empfehlung
  • blog
  • Frage
  • Gewinnspiel
  • Aktion
  • Kurzmeinung
  • weitere
  • Beiträge von Micaela Jary
  • Micaela Jary ansprechen
  • Leserunde zu "Wie ein fernes Lied" von Micaela Jary

    Wie ein fernes Lied
    Piper_Verlag

    Piper_Verlag

    zu Buchtitel "Wie ein fernes Lied" von Micaela Jary

    Ihre Liebe ist wie ein Lied, das niemals verklingt. Doch in dessen süße Melodie mischen sich schon bald kalte Klänge ...Wie lange kann eine Liebe warten, auch wenn sie tief im Herzen verankert ist? In ihrem zauberhaften und persönlichen Roman »Wie ein fernes Lied« erzählt Micaela Jary eine ganz besondere Geschichte von zwei Frauen, die zu unterschiedlichen Zeiten in Hamburg und Paris Trost und Erfüllung in den Klängen und Rhythmen eines vertrauten Instruments finden. Denn die Musik verbindet beide mit einem ganz besonderen ...

    Mehr
    • 507
    MicaelaJary

    MicaelaJary

    26. September 2015 um 13:00
  • Rezension zu "Wie ein fernes Lied"

    Wie ein fernes Lied
    ElkeK

    ElkeK

    25. September 2015 um 12:40 Rezension zu "Wie ein fernes Lied" von Micaela Jary

    Inhaltsangabe: Hamburg 1939: Die 18jährige Margarete Maibach, von allen Marga genannt, muss ihren Jugendfreund und Schwarm Michael Friedländer in die Schweiz ziehen lassen. Denn er ist Halbjude und sieht für sich Gefahr, wenn er im nationalsozialistisch geprägten Deutschland bleiben würde. Sie verbindet nicht nur die gemeinsam verbrachte Zeit, auch der Swing verbindet sie miteinander. Michael spielt Klarinette und Marga singt und tanzt gerne dazu. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges weiß Marga, das sie Michael so schnell ...

    Mehr
  • Eine Geschichte wie ein Lied ...

    Wie ein fernes Lied
    JoJansen

    JoJansen

    Rezension zu "Wie ein fernes Lied" von Micaela Jary

    Auf dieses Buch wurde ich durch das Cover aufmerksam. Geheimnisvoll, sehnsuchtsvoll versprach es einen Blick in eine vergangene Zeit. Mit dem Swing hatte ich mich bis dahin noch nie befasst, fand aber sehr interessant, von den Swing-Kids der 1930er / 1940er Jahre zu lesen, die mit dieser damals "hippen" Musik genauso rebellierten, wie andere Jugendliche nach ihnen mit Rock 'n Roll.  Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Margas und Michaels Leben spielt sich im Schatten der Naziherrschaft und des Zweiten Weltkrieges ...

    Mehr
    • 2
  • .... has got that swing!

    Wie ein fernes Lied
    JoBerlin

    JoBerlin

    Rezension zu "Wie ein fernes Lied" von Micaela Jary

    Es beginnt mit einem Abschied. Die junge Marga, Jazz-Sängerin, verabschiedet ihren Schwarm, ihre große Liebe Michael, einen Klarinettisten am Bahnhof Hamburg. Er geht mit seiner Band auf Gastspieltour in die Schweiz. Es ist das Jahr 1939 und Michael ist Jude. Marga ahnt, dass er aus Angst vor Anfeindungen und Verboten der Nazis nicht mehr nach Deutschland zurückkommen wird.Ist es ein Abschied für immer? Marga, nun selbst auf Tour zur Truppenbetreuung in Dänemark , will ihn nicht vergessen, ihn nicht aufgeben und macht sich auf ...

    Mehr
    • 2
  • Wie ein fernes Lied - die Jugend in Zeiten des Krieges erleben

    Wie ein fernes Lied
    Lese_gerne

    Lese_gerne

    Rezension zu "Wie ein fernes Lied" von Micaela Jary

    Hamburg 1939: Das Buch beginnt, wie Marga als 18jährige Abschied von ihrer Jugendliebe Michael nehmen muss. Michael ist Halbjude und in Deutschland nicht mehr sicher. Beide haben so schöne Zeiten miteinander erlebt un so die Leidenschaft zum Swing entdeckt. Paris 1999: Um sich ihr Studium in Musik zu finanzieren spielt die junge Andrea regelmäßig in der Eingangshalle eine Hotels Klavier. Dabei wird sie immer wieder von einem älteren Herren beobachtet. Sie macht sich Gedanken wer das sein könnte. Aber bis sie ihn ansprechen ...

    Mehr
    • 2
  • Die Liebe erträgt alles

    Wie ein fernes Lied
    Yomiko

    Yomiko

    17. September 2015 um 21:10 Rezension zu "Wie ein fernes Lied" von Micaela Jary

    Marga liebt Michael, seit sie denken kann und ist fest entschlossen sich ihre Liebe vom Krieg nicht entreißen zu lassen. Die Sehnsucht nach ihrem Jugendfreund und die Liebe zum Swing bringt sie zur Tanzkapelle Harry Alsen und damit zum Abenteuer ihres Lebens.Wird sie Michael im fernen Paris finden und hat ihre Liebe eine Chance? Den jungen Musikern stehen harte Zeiten bevor und Harry steht Marga stets zur Seite. Wird sie zwischen die Fronten geraten oder die Liebe ihres Lebens finden?Andrea, die junge deutsche Pianistin lernt in ...

    Mehr
  • Let's swing!

    Wie ein fernes Lied
    tinstamp

    tinstamp

    17. September 2015 um 18:25 Rezension zu "Wie ein fernes Lied" von Micaela Jary

    Darum geht's: Die Musik des Swing und alles "Nicht-Deutsche" ist während des Zweiten Weltkrieges verpönt. Marga, eine junge Frau, die diese Rhythmen liebt, singt und steppt, kann sich ein Leben ohne Musik nicht vorstellen. Genauso wenig wie ohne Michael, ihrem Freund aus Kindertagen, mit dem sie aufgewachsen ist und der der beste Klarinttenspieler weit und breit ist. Der junge Mann ist jedoch Halbjude und er nutzt einen Auslandsauftritt zur Flucht aus Nazideutschland. Dennoch gibt Marga weder Michael noch ihre geliebte Swingmusik ...

    Mehr
  • Ein wunderschönes Leseerlebnis!!!

    Wie ein fernes Lied
    nixe

    nixe

    14. September 2015 um 15:12 Rezension zu "Wie ein fernes Lied" von Micaela Jary

    "Wie ein fernes Lied" von Micaela Jary kann den Leser von Anfang bis wirklich zur letzten Seite fesseln. Sofort ist man mitten im Geschehen und hat das Gefühl tatsächlich alles mitzuerleben oder zu beobachten. Dabei ist es egal in welcher der beiden Zeitebenen man sich befindet. "Wie ein fernes Lied" spielt in zwei unterschiedlichen Zeitebenen. Ein Handlungsstrang verläuft zu Zeiten des 2.Weltkriegs und der zweite Handlungsstrang im Jahr 1999. Jeder Handlungsstrang für sich ist sehr informativ und vor allem sehr spannend. Mit der ...

    Mehr
  • Die Musik im zweiten Weltkrieg.

    Wie ein fernes Lied
    pallas

    pallas

    Rezension zu "Wie ein fernes Lied" von Micaela Jary

    Wie ein fernes Liedist ein faszinierendes und sehr spannendes Buch von Micaela Jary mit einer interessanten Aufspaltung seiner Handlungsfäden in zwei Zeitebenen: Die Gegenwart des Lesers und die Zeit des zweiten Weltkriegs.Im Jahr 1939 verabschiedet Marga ihren Jugendfreund Michael Friedländer, der als Halbjude das Nazideutschland verlassen und in die Schweiz flüchten möchte. Er ist Klarinettist in einer Swingband - eine Musikrichtung die von den Nazis geächtet wird. Marga und Michael sind gemeinsam aufgewachsen und aus ...

    Mehr
    • 3
  • Berührender und mitreißender Roman über dunkle Zeiten

    Wie ein fernes Lied
    yari

    yari

    Rezension zu "Wie ein fernes Lied" von Micaela Jary

    "Wie ein fernes Lied" von Micaela Jary ist in zwei Zeitebenen eingeteilt.Da ist zum einen die junge Marga, eine Anhängerin der Swingkids in Hamburg,  die zu Beginn des 2. Weltkrieges mitansehen muss, wie ihr Jugendfreund Michael, ein begeisterter Musiker und Halbjude, vor den Nazis flüchten muss.Sie weiß nicht, ob sich ihre Wege jemals wieder kreuzen werden, und nimmt mit dem Tanzorchester Harald Alsen ein Engament zur Truppenbetreuung an, dass sie über Aarhus/Dänemark nach Paris führt.Dort trifft sie endlich wieder Michael, ...

    Mehr
    • 4
  • weitere