Milan Kundera

(1643)

Lovelybooks Bewertung

  • 2005 Bibliotheken
  • 55 Follower
  • 38 Leser
  • 107 Rezensionen
(618)
(584)
(322)
(91)
(28)

Lebenslauf von Milan Kundera

Milan Kundera wurde 1929 als Sohn eines Musikwissenschaftlers geboren. Bereits auf dem Gymnasium verfasste er erste Gedichte Bevor er an der Prager Karls- Universität Musik, Filmwissenschaften und Literatur zu studieren begann, verdiente er sich sein Leben durch Gelegenheitsjobs und als Jazzmusiker. Nach dem Studium wurde er schnell Professor an der Filmakademie in Prag. Nebenbei veröffentlichte er Gedichte, Essays und Theaterstücke. Zeitgleich war er Redaktionsmitglied bei zahlreichen Literaturzeitschriften und trat wie viele seiner Kollegen in die kommunistische Partei ein, wurde 2 Jahre später allerdings wegen individualistischen Neigungen aus der Partei ausgeschlossen. 1956 trat er dieser wieder bei, beendete 1960 seine Mitgliedschaft aber selbstständig. Die nächsten Jahre war er als Übersetzer, Essayist und Theaterautor tätig. Da er zu den Hauptakteuren des Prager Frühlings gehört, verlor er 1968 seine Dozentur und seine Bücher wurden aus Bibliotheken und Buchhandlungen verbannt. 1970 erhielt er ein Publikationsverbot und ging einem Lehrauftrag aus Frankreich nach. Wegen seinem Buch "das Buch vom Lachen und Vergessen“ wurde ihm die tschechische Staatsbürgerschaft entzogen und seine Bücher durften in der CSSR nicht veröffentlicht werden. 1981 nahm er die französische Staatsbürgerschaft an. Er veröffentlicht Bücher auf Spanisch, Französisch und Deutsch. Sein Werk wurde in alle Weltsprachen übersetzt und mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins...

    Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
    Fabula

    Fabula

    09. September 2015 um 17:00 Rezension zu "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" von Milan Kundera

    Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins... Ja es war dieser Titel, der mich von Anfang an in seinen Bann gezogen hatte. Das Buch hat in einer Zeit zu mir gefunden, in der es mir selber nicht gerade bestens ging. Ich legte mein Wohlergehen in die Hände der 'literarischen Therapie', suchte Zuflucht in der Welt der Bücher, in der Welt der unerträglichen Leichtigkeit des Seins. ((Exkurs: Es gibt ein Buch vom Suhrkampverlag "Die Romantherapie", worin ich in der Buchhandlung geblättert habe. Darin sind verschiedene 'Leiden' ...

    Mehr
  • Reicht leider nicht an "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins" heran

    Die Identität
    bearelic

    bearelic

    16. July 2015 um 12:57 Rezension zu "Die Identität" von Milan Kundera

    Inhalt: Es geht um die Beziehung zwischen Chantal und Jean-Marc. Nach einigen Schicksalsschlägen – ihrer Scheidung und dem Verlust ihres Kindes – beschließt Chantal beruflich Karriere zu machen und sich eine Wohnung und somit ein Stück Freiheit zu erkaufen.Als Sie mit Jean - Marc zusammen kommt – er ist 4 Jahre jünger und hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser – scheint ihre Liebe in ihrer kleinen Welt vollkommen. Ein Ausflug am Meer und ein paar unbedachte Worte ändern jedoch alles. Plötzlich fühlt sich Chantal nicht mehr ...

    Mehr
  • Der LovelyBooks Lesesommer 2015

    Lesesommer
    Daniliesing

    Daniliesing

    zu Buchtitel "Lesesommer" von LovelyBooks

    Im letzten Jahr hat uns der Lesesommer mit euch so viel Spaß gemacht, dass wir auch 2015 passend zu den Sommerferien wieder durchstarten. Die sommerlichen Temperaturen sind schon da, deshalb wollen wir nun auch schnell mit unserem LovelyBooks Lesesommer beginnen. Ihr dürft euch dieses Mal wieder auf spannende Aufgaben & zusätzliche Specials freuen. Auf unserer Aktionsseite stellen wir euch außerdem tolle Lesetipps für den Sommer vor und ihr findet dort zusätzlich jede Woche eine Verlosung, bei der ihr weitere Punkte sammeln ...

    Mehr
    • 2778
  • Das Fest der Bedeutungslosigkeit – Langeweile

    Das Fest der Bedeutungslosigkeit, 2 Audio-CDs
    8ung

    8ung

    13. June 2015 um 20:22 Rezension zu "Das Fest der Bedeutungslosigkeit, 2 Audio-CDs" von Milan Kundera

    Der Roman von Milan Kundera handelt von vier Männern fortgeschrittenen Alters, die durch Paris laufen, sich langweilen, sich irgendwie beschäftigen müssen. Sebastian Koch liest dieses Buch vor. Ramon würde gern in die Chagall-Ausstellung gehen. Sobald er sich dem Museum nähert, sieht er die lange Schlange der Wartenden, in die er sich nicht einreihen möchte...Weiterlesen der Rezension im Kulturmagazin 8ung.info http://www.8ung.info/6479/hoerbuchtipp-das-fest-der-bedeutungslosigkeit-langeweile

    Mehr
  • Leider ein Fest der Bedeutungslosigkeit

    Das Fest der Bedeutungslosigkeit, 2 Audio-CDs
    Ritja

    Ritja

    24. May 2015 um 13:11 Rezension zu "Das Fest der Bedeutungslosigkeit, 2 Audio-CDs" von Milan Kundera

    Ich werde mit Milan Kunderas Geschichten und Figuren nicht warm. „Identität“ war für mich schon ein Buch, welches mich nicht fesseln und begeistern konnte.  Und auch diesmal konnte mich die Handlung weder ansprechen noch berühren. Mir fehlte der Handlungsstrang oder überhaupt eine erkennbare Handlung. Die Charaktere waren für mich nicht greifbar bzw. ich hatte Probleme, sie mir vorzustellen bzw. mir ein Bild von ihnen zu machen. Das Philosophieren z.B. über den Bauchnabel der Frauen und was dieser evtl. aussagen könnte, hat ...

    Mehr
  • Zu kurzes Fest!

    Das Fest der Bedeutungslosigkeit
    Ginevra

    Ginevra

    09. May 2015 um 16:05 Rezension zu "Das Fest der Bedeutungslosigkeit" von Milan Kundera

    Vier Männer, vier Lebenskrisen, und jede Menge kreativer Lösungen. Alltägliche Situationen laden zu tiefsinnigen Betrachtungen ein: der arbeitslose Schauspieler Caliban erfindet seine eigene Sprache und schlüpft in erfundene Rollen. Alain betrachtet junge Frauen in bauchfreien Tops - und zieht messerscharfre Rückschlüsse über den Zustand einer Gesellschaft von Nabelbeschauern. Dazwischen finden wir Anekdoten über den zynischen Stalin, der sich erwartungsgemäß nicht immer wie ein Staatspräsident benahm.Ich hatte mich sehr auf ...

    Mehr
  • Nicht so ganz nach meinem Geschmack

    Das Leben ist anderswo
    gst

    gst

    Rezension zu "Das Leben ist anderswo" von Milan Kundera

    „Jeder Mensch bedauert, nicht auch ein anderes Leben als das eine, einzige leben zu können; auch Sie würden gerne alle Ihre nicht verwirklichten Möglichkeiten durchleben, alle Ihre möglichen Leben. Unser Roman ist wie Sie. Auch er wünscht sich sehr, andere Romane zu sein, jene, die er hätte werden können, aber nicht war.“ (Seite 297)Milan Kunderas Roman beginnt in Prag zu Ende des zweiten Weltkrieges. Er erzählt die Geschichte von Jaromil. Als Kind sonnt er sich in der uneingeschränkten Bewunderung seiner Mutter und wird von ihr ...

    Mehr
    • 4
  • Milan Kundera - Das Fest der Bedeutungslosigkeit

    Das Fest der Bedeutungslosigkeit, 2 Audio-CDs
    miss_mesmerized

    miss_mesmerized

    Rezension zu "Das Fest der Bedeutungslosigkeit, 2 Audio-CDs" von Milan Kundera

    Ein philosophisches Buch ohne Handlung. Vier Männer, Freunde, in Paris. Ramon versucht seit Tagen, eine Ausstellung von Chagall zu besuchen, aber immer ist ihm die Schlage vor dem Eingang zu lang, sie scheint sogar von Tag zu Tag noch länger zu werden. Trotzdem kommt er immer wieder. Caliban wartet auf seine nächste Rolle als Schauspieler. Bei kleinen Gelegenheitsjobs, um sich über Wasser zu halten, erfindet er sich neu und übt sich in unterschiedlichen Figuren. Bei einer Feier, wo er im Service arbeitet, begegnet ihm eine ...

    Mehr
    • 2
    JoBerlin

    JoBerlin

    19. April 2015 um 20:52
  • Die LovelyBooks Themenchallenge 2015

    Das Schloss der Träumenden Bücher
    Daniliesing

    Daniliesing

    zu Buchtitel "Das Schloss der Träumenden Bücher" von Walter Moers

    Ihr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...

    Mehr
    • 7724
  • Vielleicht habe auch ich meinen Humor verloren

    Das Fest der Bedeutungslosigkeit
    Bibliomania

    Bibliomania

    25. March 2015 um 09:59 Rezension zu "Das Fest der Bedeutungslosigkeit" von Milan Kundera

    Nach 15 Jahren endlich wieder ein Buch von Milan Kundera "Das Fest der Bedeutungslosigkeit". Das musste ich unbedingt haben. Vier Männer in Paris. Jeder findet sich auf seine eigene Weise witzig: Alain stellt Theorien zu den Bauchnabeln von Frauen an, Ramon lässt sich jedes Mal von der Schlange am Eingang zur Chagall-Ausstellung abschrecken, Charles sieht absoluten Witz in Stalin-Anekdoten und Caliban findet Freude daran sich eine Sprache auszudenken, die er für Pakistanisch ausgibt.Nun stellt sich mir jedoch die Frage, was ich ...

    Mehr
  • weitere