Das verborgene Netz

(14)

Lovelybooks Bewertung

  • 20 Bibliotheken
  • 0 Follower
  • 0 Leser
  • 5 Rezensionen
(1)
(7)
(6)
(0)
(0)

Inhaltsangabe zu „Das verborgene Netz“ von Oliver Bottini

Der fünfte Fall für Louise Bonì Berlin: Ein Mann wird zusammengeschlagen, der Täter entkommt unerkannt. Kripo-Hauptkommissarin Louise Bonì ermittelt, denn eine Spur führt nach Freiburg. Ein beunruhigender Fall: Der Täter scheint ein Profi zu sein, das Opfer ein Geheimdienstspitzel, die einzige Zeugin weiß mehr, als sie sagt, und im Hintergrund agiert der Verfassungsschutz, verweigert aber die Kooperation. Ein ums andere Mal wird Louise Bonì ausgebremst – doch wann hätte sie sich davon je beeindrucken lassen? Sie spürt, dass sich das Netz immer enger zusammenzieht. Doch bis sie die Wahrheit entdeckt, ist es für einen der Beteiligten bereits zu spät …
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Rezension zu "Das verborgene Netz" von Oliver Bottini

    Das verborgene Netz
    Gruenente

    Gruenente

    23. September 2012 um 10:53

    Louise Boni muss am ersten Tag, den sie nach einer Auszeit als Lehrerin an der Polizeischule wieder bei der Mordkommission ist, nach berlin. Dort wurde ein Mann brutal zusammengeschlagen. Spuren führen nach Freiburg. Der Verfassungsschutz, Wirtschaftsspione und die Kripo versuchen sich gegenseitig auszubooten. Es gibt Tote, Verletzte, Entführungen... Hier geht es um Industriespionage, das ist wohl nicht mein Genre. Boni quält sich sehr mit ihrer Sucht, den Gespenstern der Vergangenheit, einem Tinitus und den aktuellen ...

    Mehr
  • Rezension zu "Das verborgene Netz" von Oliver Bottini

    Das verborgene Netz
    michael_lehmann-pape

    michael_lehmann-pape

    22. November 2010 um 11:18

    Schattenjagd Selten transportiert bereits die äußere Gestaltung eines Buches die innen liegende Atmosphäre in ähnlich treffender Weise wie bei diesem, dem 5. Fall der Freiburger Kriminalhauptkommissarin Louise Bonì. Das vernebelte, düstere Landschaftsbild des Umschlages, auf dem wie ein Schatten eine Frau erkennbar ist, setzt in direkter Weise die Stimmung des gesamten Romans in Szene. Vorab bereits hier ein großes Lob an den Verlag. Louise Boní, 45 Jahre alt, trockene Alkoholikerin, gerade aus einer längeren Kur entlassen, in ...

    Mehr
  • Rezension zu "Das verborgene Netz" von Oliver Bottini

    Das verborgene Netz
    hebersch

    hebersch

    17. November 2010 um 23:31

    Der Freund von Kommisarin Luise Boni hat wieder einen Job und zwar im früheren Jugoslawien. Sie ist nach ihrem letzten Fall an eine Polizeischule abgeschoben worden, wird aber wieder aktiviert. Bei einem mysteriösen Zwischenfall in einem Berliner Hotel war eine junge Freiburgerin beteiligt. Scheinbar gibt es keine Zusammenhänge, aber der Verfassungsschutz mischt auch mit. Wieder in Freiburg muss Luise alle Kraft aufbringen und wach bleiben, um die zahlreichen Fäden des Falls um Körperverletzung, Mord und Industriespionage ...

    Mehr
  • Rezension zu "Das verborgene Netz" von Oliver Bottini

    Das verborgene Netz
    LxNRG

    LxNRG

    10. November 2010 um 23:08

    Und leider hat auch ein Oliver Bottini mal einen schlechten Tag… Nein, das ist sicherlich kein schlechtes Buch, sondern eine gute Leistung mit Abstrichen. Was hier „schwächelt“ ist noch nicht einmal die Geschichte, sondern die Darstellung der Protagonistin. Die in früheren Werken oft als zerrissen und labil dargestellte Hauptkommissarin Louise Boni kommt hier einfach zu kurz. Da hätte ich mehr erwartet, gerade vor dem Hintergrund der in der Vergangenheit in den anderen Büchern aufgebaut wurde. Die sprachliche Leistung ist auch ...

    Mehr
  • Rezension zu "Das verborgene Netz" von Oliver Bottini

    Das verborgene Netz
    Todesrose

    Todesrose

    06. November 2010 um 13:58

    Bis jetzt leider! der schwächste Krimi der Boni-Reihe. Und ich hatte mich so auf die neue Ausgabe gefreut. Dabei wie gehabt, spannend und aktuell. Aber diese ganz besondere Stimmung fehlte einfach. Boni innerlich zerissen, inzwischen auch fast wieder körperlich ein Wrack , super und eindringlich beschrieben. Jedoch der eigentliche Gegenpart, der ja dann fast immer mehr der "Gute" ist, auf jeden Fall von Boni wenigstens teilweise verstanden wird, bleibt diesmal erschreckend blass. Und der zweite Hauptkritikpunkt ist, das die so ...

    Mehr
  • weitere