
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
Rezension zu "Mord im Zeichen des Zen" von Oliver Bottini
Buchsucht
04. December 2012 um 15:20Die Geschichte beginnt ganz kurios: Denn in einem kleinen Ort bei Freiburg taucht plötzlich inmitten eines Schneetreibens ein asiatischer Mönch auf. Das an sich wäre nichts Ungewöhnliches. Aber der Mönch trägt nur eine Robe und Sandalen. Alle schauen ihn an, alle wundern sich ob des Aufzugs und keiner kennt ihn, keiner weiß, wohin er gehen will, geschweige denn woher er kommt. Nur eins ist sicher: er ist auf der Flucht und hat zudem eine Wunde am Kopf. Und an dieser Stelle kommt die Hauptprotagonistin des Buches ins Spiel: ...
Mehr -
Rezension zu "Mord im Zeichen des Zen" von Oliver Bottini
-
Rezension zu "Mord im Zeichen des Zen" von Oliver Bottini
gerhard_pfeiffer
16. June 2011 um 12:32Ohne große Erwartungen hab ich mich herangewagt und ich wurde daher auch nicht enttäuscht. Lediglich das Inhaltsverzeichnis in dem die Story kurz angerissen wurde, hat bei mir Interesse geweckt. Ich bin normalerweise kein Freund von deutschen Krimis. Doch bei diesem war das anders. Hier werden Figuren beschrieben, die nicht unbedingt Abziehbilder amerikanischer Vorbilder sind, aber auch nicht unbedingt als typisch deutsch einzustufen sind. Obwohl die Hauptprotagonistin als depressiv und alkohlkrank beschrieben wird, sie natürlich ...
Mehr -
Rezension zu "Mord im Zeichen des Zen" von Oliver Bottini
-
Wie beginnt ein spannender Krimi?
Rafelsberger
Für die Krimileser/innen hier: Wie mögt Ihr den Anfang eines Krimis am liebsten? Wenn der/die Ermittler/in erst einmal in einer Szene seines privaten Alltags vorgestellt wird? Oder wenn er/sie gleich am Tatort ist? Oder wenn das Buch aus der Sicht des Täters/der Täterin beginnt? Oder aus der Sicht eines Opfers? Oder eine andere Möglichkeit? Was ist nötig, damit Ihr weiterlest? Als Autor von Kriminalromanen interessiert mich das natürlich. Demnächst werde ich hier auch die ersten Seiten meines neuen Kriminalromans „Wienerherz“ ...
Mehr- 9
-
Rezension zu "Mord im Zeichen des Zen" von Oliver Bottini
sollhaben
08. October 2010 um 09:37Am Anfang habe ich mir gedacht: schon wieder ein Krimi rund um einen fertigen Ermittler bzw. eine fertige Ermittlerin. Aber mit Fortlauf der Geschichte kamen weitere Einblicke auf die Hauptfigur und ihre Seelenkonflikte. Spannend geschrieben und mit Ausblicken auf eine Fortsetzung.
-
Rezension zu "Mord im Zeichen des Zen" von Oliver Bottini
yoko
18. August 2010 um 16:56Atme tief ein, atme tief aus. Atme so tief ein, dass dein Bauchnabel vibriert und der Hosenknopf in Wanderlaune gerät. Hier befindet sich der Mittelpunkt des Weltalls. Hier strömt eine geballte Ladung an Energie. Lach nicht, sondern schließe deine Augen und spüre die Mitte. Atme. Und schon bald wirst du vergessen, nicht alles, aber ein bisschen. Du lächelst. Das ist schön. Kannst du jetzt an einen Krimi denken? Nein, dann lass dich vom Gegenteil überzeugen. Krimi und Zen passt das zusammen? Als ich das Buch „Mord im Zeichen des ...
Mehr -
Rezension zu "Mord im Zeichen des Zen" von Oliver Bottini
Winterzauber
20. April 2010 um 22:42Also dieses Buch ist schwierig zu bewerten, obwohl ich schon 3 Teile dieser Serie gelesen habe, bin ich mir immer noch nicht schlüssig, ob ich die Serie mag - die Hauptperson mag ich auf jeden Fall - Luise Boni ist total klasse - Alkoholikerin, alle damit verbundenen Probleme sind interessant, vor allem, wenn man bedenkt, dass dieses Buch von einem Mann geschrieben wurde. Ein etwas schwerfälliger Krimi, schlecht reinzukommen. Aber auf jeden Fall lesenswert.
-
Rezension zu "Mord im Zeichen des Zen" von Oliver Bottini
-
Rezension zu "Mord im Zeichen des Zen" von Oliver Bottini
Hasewue
20. December 2009 um 19:28Als ein verwundeter japanischer Mönch im verschneiten Liebau, einem kleinen Ort östlich von Freiburg auftaucht, wird die Hauptkommissarin der Freiburger Kripo Louise Bonì mit der Lösung des Falls beauftragt. Zunächst kann sich niemand erklären woher der Mönch stammt und warum er verwundet ist bis die Ermittlungen Louise nach Frankreich in ein buddhistisches Zen – Kloster führen. Dort kommt sie einem furchtbaren Verbrechen auf die Spur. Oliver Bottini erzählt „Mord im Zeichen des Zen“ aus der Sicht einer alkoholkranken, ...
Mehr - weitere
Eine nicht typisch lasterfreie Ermittlerin, ein relativ aktueler Verbrechen-Fall..Keine Spannung, leider nur zwei Sterne...
— Ira