
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
Der Beginn des deutschen Mittelalters
Moni2506
12. May 2015 um 07:13"Das Haupt der Welt" von Rebecca Gablé ist im Herbst 2013 im Lübbe Verlag erschienen und erzählt die wechselvolle Geschichte der Slawen und Sachsen Mitte des 10. Jahrhunderts.Rebecca Gablé entführt uns hier erstmals ins deutsche Mittelalter und lässt uns teilhaben an den letzten Prinzen- und ersten Regierungsjahren Otto I, der später als Otto der Große in die Geschichte eingehen wird.Gleichzeitig erleben wir den Untergang der Slawen, die zu dieser Zeit noch östlich des ostfränkischen Reiches beheimatet waren.Dies führt zu einigen ...
Mehr -
Geschichte für Sachbuchmuffel
AnnaChi
Was spricht dagegen, Geschichte in einem Unterhaltungsroman zu präsentieren, der auf guter Recherche basiert? Rebecca Gablé gelingt es, aus Fakten und Fiktion eine gelungene Mischung herzustellen, die den Leser bestens unterhält, aber ihm auch Einblick in eine geschichtliche Epoche gewährt, hier in die Zeit Ottos I. Trotz des großen Figurenensembles verliert man nie den Überblick über die verschiedenen Handlungsstränge. Mir gefallen besonders Gablés Frauengestalten, die, vielleicht abgesehen von ihren Namen, fiktiv sind, weil ...
Mehr- 3
AnnaChi
09. February 2015 um 17:53 -
"Das Haupt der Welt" von Rebecca Gable'
-nicole-
25. January 2015 um 17:39Im Jahr 929: Auf Befehl König Heinrichs I. wird die Brandenburg gestürmt. Dabei werden der slawische Fürstensohn Tugomir und seine Schwester Dragomira gefangen genommen. Fortan leben die beiden als Geiseln in der Königspfalz in Magdeburg. Während Dragomira sich schnell mit ihrem Schicksal abfindet, kommt Tugomir nur schwer mit seiner Gefangenschaft zurecht. Doch schnell macht er sich einen Namen als Heiler. Nachdem er Prinz Otto I. das Leben gerettet hat, steigt er in dessen Gunst und es entwickelt sich eine Art Freundschaft ...
Mehr -
Otto I. erste Jahre als König
Bellexr
12. December 2014 um 19:06Brandenburg im Jahr 929: Der slawische Fürstensohn Tugomir wird von König Heinrich I. und seinem Heer gefangen genommen und zusammen mit seiner Schwester Dragomira nach Magdeburg verschleppt. Dort leben die Geschwister als Geiseln des Königs. Schnell macht sich Tugomir einen Namen als Heiler und obwohl er die Sachsen bis aufs Blut hasst, rettet er König Heinrichs Sohn Otto das Leben. Während sich seine Schwester mit der Geiselhaft arrangiert, rebelliert Tugomir über Jahre hinweg und doch verbindet Otto und Tugomir eine Art von ...
Mehr -
Das Haupt der Welt
aftersunblau
Für mich war es der erste Roman der Autorin und ich hatte mich sehr darauf gefreut da sie als die Königin der historischen Romane gilt. Für Frau Gablé war es der erste Roman der auf deutschem Boden gespielt hat. Sehr interessant fand ich die Zeit des 10. Jahrhunderts, da man wenige Romane bekommt, die in dieser Epoche spielen. Die Charaktere des Romans sind weitestgehend historisch belegt und nicht fiktiv. meine Erwartungen waren ziemlich hoch, konnten aber nicht im geringsten erfüllt werden.Zu keiner der gefühlten 100 Personen ...
Mehr- 3
-
Gut recherchiert und in Szene gesetzt
Aleshanee
Gute 4 SterneZum InhaltEs beginnt im Januar 929 a. d. Für den Slawenfürsten Vaclavic und seine Söhne Bolitut und Tugomir sieht es nicht gut aus, denn die Brandenburg wird von den Sachsen belagert. König Heinrich und sein Sohn Otto wollen den heidnischen Slawen den rechten Glauben beibringen und die Ostgrenze zu ihrem Reich sichern. Sie überrennen die Brandenburg und nehmen Tugomir und seine Schwester Dragomira als Geisel, um sich die Unterwerfung des hevellischen Fürsten zu sichern. Doch Otto findet schnell Gefallen an der ...
Mehr- 3
-
Spannender und mitreißender Historischer Lesestoff
Arietta
Spannender und mitreißender Historischer Lesestoff Mitten des 1000. Jahrhunderts überfällt der König Otto , die Slawen , viele werden brutal Abgeschlachtet, der Rest als Sklaven mitgenommen nach Magdeburg. Darunter auch der Fürstensohn Tugomir und seine Schwester Dragomira. Tugomir und Otto freunden sich an, er rettet Otto durch seine Heilkünste vor dem sicheren Tod. Dragomira wird Ottos Geliebte und schenkt ihm einen Sohn , sie wird ins Kloster verbannt um Ottos Ehe nicht im Wege zu stehen. Sie schenkt ihm einen Sohn , den ...
Mehr- 2
-
Ein weiterer Epos von Rebecca Gablé
Seralina1989
25. May 2014 um 22:53Mit dem ersten Buch, welches ich von Rebecca Gablé lese, hat sie mich mit auf eine Geschichtsreise ins 10. Jhd. zu Otto dem Großen mitgenommen, Die wichtigste Figur hierbei ist der Handlungsträger Tugomir. Wir erfahren, wie er zusammen mit seiner Schwester bei der Schlacht um ihre Heimat gegen die Sachsen unter Otto. gefangen genommen werden und wie es ihnen in ihrem Zwangsexil ergeht. Während sich seine Schwester schnell an die neuen Verhältnisse anpasst, weigert sich Tugomir vehement gegen die neue Kultur. Lange Zeit hat er nur ...
Mehr -
Facettenreicher historischer Roman
CitizenWeasel
"Das Haupt der Welt" handelt vom Aufstieg Ottos des Großen und seiner Herrschaft als erstem "deutschen" Kaiser. Rebecca Gablé erzählt seine Geschichte aus der Sicht des Slawen Tugomir, der als Geisel an Ottos Hof kommt und ihm Leibarzt und widerstrebender Vertrauter wird. Der von Widersprüchen gezeichnete Tugomir wird so zum interessanten Führer durch eine einen eher unbekannten Teils der deutschen Geschichte. Gut recherchiert und spannend geschrieben gewährt Rebecca Gablé Einblicke in das Leben an deutschen und slawischen ...
Mehr- 2
-
Deutsche Geschichte herrlich zu lesen....
Lesewutz
Rebecca Gables neuer Roman spielt in Deutschland beginnend im Jahre 929. König Heinrich erobert die Brandenburg und nimmt den Fürstensohn Tugomir und seine Schwester Dragomira mit in die Gefangenschaft. Nach kurzer Liason von Dragomira und Otto, wird Dragomira von Ottos Mutter in ein Kloster verband um dort ihren Sohn zur Welt zu bringen. Tugomir hingegen, sehr kenntlich in der Heilkunst wird Ottos Geisel und Leibarzt. Tugomir kümmert sich um die Gebrechen Ottos gesamter Gefolgschaft. Otto wird König und seine Feinde befinden ...
Mehr- 2
- weitere
Nun mal zur deutschen Geschichte und wieder fantastisch geschrieben.
— Ansiratrotz 900 Seiten immer kurzweilig geschreiben
— diebenEin typischer Gablé, aber das wohlig-warme Gefühl wie bei den Waringhams wollte sich nicht ganz einstellen.
— Moni2506Habe bis jetzt alle Gables gelesen, die meisten fand ich super. Dieses musste ich nach 200 Seiten weglegen, ich habs wohl über, schade.
— ElodinFazit: Hervorragend recherchierte, fesselnd Geschichte über Otto I. Allerdings konnten die Charakterzeichnungen nicht vollends überzeugen
— BellexrUnterhaltsamer und lehrreicher Geschichtsunterricht! Ein tolles Buch ,,,,,
— Angie*Anfangs wirklich spannend, im letzten Drittel zäh. Deshalb leider zwei Sterne Abzug.
— Ambronsiusabsolute Empfehlng !!
— HutzelchenSpannender, gut ausgearbeiteter Ausflug in die Geschichte, der trotz der knapp 800 Seiten nicht langweilig wird!
— AleshaneeIn diesem Buch taucht man ein in die Welt des Mittelalters - Personen und Ereignisse in einer unruhigen Epoche.
— ario