
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
Mystisch und anstrengend
Klene123
26. July 2015 um 23:00 Rezension zu "Mitternachtskinder" von Salman RushdiePuh wie rezensiert mein einen Bestseller bei dem man gar nicht wie viele andere Leser auf den ersten Seiten gefesselt ist? Sondern irgendwie verwirrt und sehr angestrengt? Hauptsächlich erfährt man viel von Saleem Sinai, denn er erzählt hier seine Geschichte. Wenn man sich ein bisschen auskennt oder auch nachliest, findet man sie eng mit der Indischen Geschichte verknüpft, die man durch Saleems Familie erlebt. Vom Blutbad in Amritsar 1919 bis zu Indira Gandhi. Nicht immer ganz linear und auch mit Unterhaltungen im Jetzt. Weil er ...
Mehr -
Wunderschöne Einzelszenen, aber ohne roten Faden
JuliaB
14. April 2015 um 10:03 Rezension zu "Die bezaubernde Florentinerin" von Salman RushdieIndien im Jahr 1572: Ein junger Fremdling aus dem Westen in einem eigenartigen langen Mantel tauch am Hof des Großmogul auf und behauptet, mit diesem verwandt zu sein. Das sorgt für einige Verwirrung: wie kann dieser blonde Italiener der Onkel des Herrschers sein, der zudem fast doppelt so alt ist wie der Jüngling? Doch statt den Fremden als Betrüger zu verhaften, will der Mogul mehr wissen. Und so lässt er sich die angebliche Geschichte seiner Großtante erzählen und erfährt Abend für Abend mehr vom turbulenten Leben einer ...
Mehr -
Die LovelyBooks Themenchallenge 2015
Daniliesing
zu Buchtitel "Das Schloss der Träumenden Bücher" von Walter MoersIhr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...
Mehr- 7714
-
"Let's read in English"-Lesechallenge 2014
DieBuchkolumnistin
Let's read in English - die Englisch-Lesechallenge 2014Mit den Neujahrvorsätzen ist es immer so eine Sache – viele haben wir bereits wieder vergessen und der Alltag hat uns definitiv wieder eingeholt. Mit „Let’s read in English“ möchten wir das jedoch gern ändern und euch die Moeglichkeit geben, Bücher und Autoren neu zu erleben – in der englischen Originalsprache! Einige von euch rezensieren schon fleissig englische Bücher und viele Lovelybooks-Leser sind an englischen Texten interessiert, würden jedoch lieber bei einer ...
Mehr- 1684
-
Lacks Suspense and Tension
darklittledancer
31. December 2014 um 21:56 Rezension zu "Luka and the Fire of Life" von Salman RushdieWhen his father suddenly goes into a coma, twelve-year-old Luka and his companions Bear the dog and Dog the bear head off on a dangerous mission to steal the Fire of Life to save him. To find the Fire of Life, they have to travel to the Magic World which is a truly wonderful place with the River of Time flowing through various imaginative sceneries. Luka and his companions soon make friends with magical creatures who help them on their way. Unfortunately, their quest left me cold. The novel lacks suspense and tension. Aside from ...
Mehr -
Leserunde zu "Das Buch der Finsternis" von Richard Dübell
aba
zu Buchtitel "Das Buch der Finsternis" von Richard Dübell"Jede Stunde zählt", zischte der Meister. "Lauf um dein Leben!"Der Bestsellerautor Richard Dübell hat einen historischen Jugendroman um ein sehr gefährliches Buch geschrieben: Das Buch der Finsternis. Autor: der Teufel.In seinem zweiten Jugendbuch "Das Buch der Finsternis" beschäftigt sich Richard Dübell mit dem äußerst interessanten Thema über die Anfänge des Buchdrucks im 15. Jahrhundert und lässt seinen 14-jährigen Helden Quirin spannende aber auch gefährliche Abenteuer erleben.Zum Inhalt:1486 im Kloster Admont. Der 14-jährige ...
Mehr- 545
-
verdammt schwieriger Stil
dominona
23. October 2014 um 14:55 Rezension zu "Die satanischen Verse: Roman" von Salman RushdieDiesen Roman muss man mehrmals lesen um ansatzweise durchzusehen. Engel gegen Teufel und Glaube gegen Zweifel? Rushdie ist ein Meister der Ortswechsel sowie Gedankensprünge und hat einen unwahrscheinlich hohen Verschleiß an Nebencharakteren. Ziel des ganzen ist eine Kritik an der Religion, vorzugsweise am Koran und alleine deshalb schon lesenswert. Ich mache aber keinem einen Vorwurf, wenn er es nicht durchhällt - man muss die Schreibweise mögen, ansonsten verzweifelt man.
-
Joseph Anton
sumsidie
13. September 2014 um 22:32 Rezension zu "Joseph Anton" von Salman RushdieIch mag Salman Rushdies Bücher, seinen Schreibstil und finde seine Arbeit bermerkenswert. Dies war die erste Autobiographie, sonst lese ich eher Biographien und muss sagen, dass mir letzteres Genre wahrscheinlich mehr liegt. Insgesamt war ich leider etwas enttäuscht von diesem 700 Seiten Wälzer, der sich vor allem mit den Jahren, in denen der Autor durch eine Fatwa zu Tode verurteilt wurde beschäftigt.Dafür, dass Rushdie nicht müde wird zu artikulieren, dass sein Schicksal nur eines von vielen ist und auch viele andere Künstler ...
Mehr -
fantastische Märchenwelt
Joshy2
13. April 2014 um 18:09 Rezension zu "Luka und das Lebensfeuer" von Salman RushdieNach Hakun und das Meer der GEschichten geht nun Hakuns kleiner Bruder Luka auf die Reise in eine großartige Fantasiewelt mit allten Göttersagen, selbsterdachten Gestalten (Elefantenvögel, fliegende Biber), um seinen Vater zu retten. Glänzend erzählt und - wer andere Bücher von Rushdie kennt- auch gut zu verstehen. Für Kinder als fantastische Geschichte oder für Erwachsene zum interpretieren- einfach ein tolles Buch. Aber Hakun natürlich auch lesen... :-)
-
Tolle Geschichte, schwer geschrieben
shazam
21. December 2013 um 00:39 Rezension zu "Die satanischen Verse" von Salman RushdieDas Buch erzählt die Geschichte von Saladin und Gibril, beide erfolgreich, erster als Stimmenimmitator, letzter als Bollywood-Schauspieler. Beide überleben als Einzige wie durch ein Wunder einen Flugzeugabsturz und zeigen danach Anzeichen des Erzengels Gabriels auf der einen und des Satan auf der anderen Seite auf. Das Buch brauchst definitiv Zeit! Es ist keine Lektüre für zwischendurch und ich brauchte immer gut 15 Minuten, um reinzukommen und mich auf den eher schweren Schreibstil Rushdies einzustellen. Ist dies jedoch ...
Mehr - weitere