Siri Hustvedt

(759)

Lovelybooks Bewertung

  • 902 Bibliotheken
  • 32 Follower
  • 23 Leser
  • 88 Rezensionen
(277)
(256)
(162)
(46)
(18)

Lebenslauf von Siri Hustvedt

Siri Hustvedt wurde am 19. Februar 1955 in Northfield, Minnesota als Tochter einer Norwegerin und eines Professors für norwegische und amerikanische Geschichte geboren. Sie wuchs zweisprachig auf. Schon als Mädchen wollte sie Schriftstellerin werden und schrieb bereits in der Highschool Gedichte. Sie studierte Englische Literatur und schloss 1986 mit einem PhD an der Columbia University ab. Ihren Durchbruch erlangte Hustvedt 2003 mit dem Roman »Was ich liebte« und schlug 2010 mit ihrem Werk »Die zitternde Frau« einen ganz neuen Weg ein. So berichtet sie in dem Buch über ein Zittern, das sich in ihrem Körper bemerkbar macht und sucht nach den Ursachen. Dabei beschäftigt sie sich mit Thesen aus Neurologie und Psychologie. Siri Hustvedt lebt zusammen mit ihrem Mann, dem Autor Paul Auster, und ihrer Tochter sowie Austers Sohn aus erster Ehe in Brooklyn, New York.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Wichtiges Thema, aber leider nicht spannend

    Die gleißende Welt
    FrieGro

    FrieGro

    04. September 2015 um 10:58 Rezension zu "Die gleißende Welt" von Siri Hustvedt

    In diesem buch wird ein Wichtiges thema behandelt, Sexismus in der Kunstszene. Mir persönlich war es zu kompliziert konstruiert.

  • Siri Hustvedt - The Blazing World

    The Blazing World
    miss_mesmerized

    miss_mesmerized

    02. September 2015 um 19:24 Rezension zu "The Blazing World" von Siri Hustvedt

    Die Welt ist ungerecht. Das weiß Harriet (genannt Harry) Burden schon lange. Die Anerkennung, die Frauen in der Kunst zusteht, wird ihnen schon immer verweigert und nur allzu oft geben Männer gestohlene Werke als ihre eigenen aus. Da sie selbst ebenfalls kein Publikum finden wird, erweitert sie ihre Kunst um den Faktor Künstler und engagiert junge Männer, die als Erschaffer ihr Werk präsentieren. Der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten und die Kritiker überschlagen sich vor Lob. Dabei erkennen sie nicht, welches Genie ...

    Mehr
  • Interessant, trudelt aber aus

    Die gleißende Welt
    surfguard

    surfguard

    02. September 2015 um 09:25 Rezension zu "Die gleißende Welt" von Siri Hustvedt

    Das Buch hat ein interessantes Thema und ein cleveres Konzept. Den Sexismus im Kunstbetrieb will die Protagonistin bloßlegen, indem sie ihre Werke von Männern veröffentlichen lässt, nur um dann aber von einer ihrer männlichen "Masken" über's Ohr gehauen zu werden - vermutlich jedenfalls. Denn genau weiß man es nicht: Das Buch ist eine vorgebliche Anthologie, eine Sammlung von Texten verschiedener Charaktere. Es gibt Tagebucheinträge, Interviews, Zeitschriftenartikel, schriftliche MItteilungen für die Anthologie. So stellt Siri ...

    Mehr
  • Was ich liebte

    Was ich liebte
    derkleinemaulwurf

    derkleinemaulwurf

    30. July 2015 um 09:03 Rezension zu "Was ich liebte" von Siri Hustvedt

    Ich brauchte einige Zeit um mich einzulesen. Die schillernde Kunstwelt wurde mir zu detailreich dargestellt. Dann jedoch wurde dieser Roman zu einer Art Krimi. Spannend und wundervoll geschrieben, verschlang ich es ab Seite 100 in wenigen Stunden.

  • Neurosen und Sexismus in der New Yorker Kunstszene

    Die gleißende Welt
    anushka

    anushka

    Rezension zu "Die gleißende Welt" von Siri Hustvedt

    Harriet Burden, auch Harry genannt, ist Witwe eines einflussreichen Kunsthändlers und Galeristen. Doch bereits die ganze Zeit arbeitet Harry an eigenen Kunstobjekten. Nach dem Tod ihres Mannes gilt sie zwar als reich, wird ansonsten aber belächelt und ihre Kunst findet keine Beachtung. Daher beschließt sie, ein Experiment zu starten: sie zeigt ihre Kunst unter dem Deckmantel männlicher Namen und Künstler. Die Ausstellungen sind erfolgreich und Harry möchte ihr Experiment, das sie als Teil des Kunstwerks sieht, öffentlich machen. ...

    Mehr
    • 2
  • Let's read in English 2015

    TinaLiest

    TinaLiest

    New year, new reading challenge: Let's read in English 2015!You love reading in English and you would like to read more English books? We have the perfect reading challenge for you: our Let’s read in English Challenge! No matter how good your English skills are - don't be shy, join the fun and read some thrilling books in the original!Every month you have the chance to join a reading group for a funny, thrilling or romantic novel published by Penguin Random House UK, to discuss it with other readers in German or English and to ...

    Mehr
    • 808
  • Siri Hustvedt - The Summer Without Men

    The Summer Without Men
    miss_mesmerized

    miss_mesmerized

    04. July 2015 um 06:27 Rezension zu "The Summer Without Men" von Siri Hustvedt

    Dreißig Jahre Ehe dahin. Wegen einer jüngeren Frau. Einer Französin. Das ist zu viel für Mia Fredricksen. Nach einem kurzen Aufenthalt in einer Klinik beschließt sie eine Pause von ihrem Leben zu nehmen und kehrt in die Kleinstadt ihrer Kindheit zurück, wo sie mit ihrer Mutter den Sommer verbringen will. Diese stellt ihr ihren Zirkel älterer Damen vor, alle eigen und vom Leben gezeichnet. Aber auch eine jüngere Generation taucht auf, denn Mia bietet einen Schreibkurs für Mädchen an und merkt schon bald, wie sich die ...

    Mehr
  • Vom Schicksal einer Künstlerin

    Die gleißende Welt
    Girl56

    Girl56

    Rezension zu "Die gleißende Welt" von Siri Hustvedt

    Siri Hustvedt erzählt in ihrem neuen Roman vom Schicksal einer bildenden Künstlerin, die Zeit ihres Lebens um die Anerkennung ihrer Begabung und ihrer Person gekämpft hat. „Harriet Burden“ , so lautet der Name der Künstlerin  und dieser Name ist bereits eine Anspielung, denn Burden heißt auch Last, und Harriets ganzes Leben ist ihr immer wieder eine schwere Last.   Aufgewachsen in einem akademisch geprägten Haus, der Vater war Professor der Philosophie, spürt Harriet schon als Kind, dass da etwas ist, was ihr die Zuneigung und ...

    Mehr
    • 2
  • Nicht ganz, aber fast...

    Die unsichtbare Frau
    TanjaliestBrandt

    TanjaliestBrandt

    12. May 2015 um 12:42 Rezension zu "Die unsichtbare Frau" von Siri Hustvedt

    ...nicht ganz ein Lieblingsbuch, aber fast. Die Schilderung hochsensibler Innenansichten ist beeindruckend, leider nervt es gegen Ende ein wenig zu erleben, dass die Protagonistin so gar nicht vom Fleck zu kommen scheint. Man möchte sie packen und anbrüllen. Aber vielleicht ist auch gerade das gut und gewollt umgesetzt von Siri Hustvedt.

  • Mehr als nur kunstvoller schöner Schein

    The Blazing World
    bookscout

    bookscout

    06. April 2015 um 19:26 Rezension zu "The Blazing World" von Siri Hustvedt

    Mit "The Blazing World" ist Siri Hustvedt ein weiterer ganz großer Wurf gelungen. Gewohnt virtuos verwebt die Autorin Fakt mit Fiktion und erfreut sich daran, ihre LeserInnen intellektuell herauszufordern und immer wieder charmant in die Irre zu führen. "The Blazing World" ist aufgebaut wie ein realer Nekrolog, ein Nachruf auf die kürzlich verstorbene New Yorker Künstlerin Harriet Burden, die erst nach dem Tod ihres Mannes, des bekannten Kunstsammlers Felix Lord, aus dessen übermächtigem Schatten treten konnte. Wie alle ...

    Mehr
  • weitere