
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
Super!
Goalie1
17. September 2015 um 18:12In der Schule musste ich dieses Buch für ein Referat lesen, damals dachte ich, das ich es nie schaffe und stellte es mir total langweilig vor. Ich wurde sehr positiv überrascht, diese Familiengeschichte hatte mich so gefesselt, das ich ein super Referat abgeliefert hatte. Ein Klassiker, den man immer wieder lesen kann.
-
Buddenbrooks: Verfall einer Familie
Fabula
28. August 2015 um 11:22Man sagt, Thomas Mann erzähle mit seinem Gesellschaftsroman 'Buddenbrooks' (1901) ein wenig verschlüsselt die Geschichte seiner Familie. Es ist die Geschichte einer wohlhabenden und angesehenen Kaufmannsfamilie, wohnhaft in Lübeck, die nach der vierten Generation verfällt. Gegliedert ist der Roman in elf Teile, die zum Teil an jemanden gewidmet wurden. Mit seinen 759 Seiten ist das Buch ein 'ziemliches Stück Arbeit'. Doch von Anfang an...Ich muss gestehen, zuerst habe ich den Film (2008) gesehen...Dieser hat mich sofort in seinen ...
Mehr -
Manns Meisterwerk
Bella5
Kurzinfo: "Die Geschichte des alten Lübecker Patriziergeschlechtes Buddenbrook wurde von Thomas Mann vor über 100 Jahren geschrieben und ist bis heute ein Klassiker der deutschen Literatur. Er beschreibt Aufstieg und Fall der deutschen Kaufmannsfamilie zwischen Nord- und Süddeutschland, zwischen Hochzeiten und Scheidungen, zwischen Erfolgen und Rückschlägen."Meine Einschätzung: Was kann man über Weltliteratur aus der Feder eines Thomas Mann noch schreiben ? Ist nicht schon alles gesagt worden ? Dieser Gesellschaftsroman über den ...
Mehr- 3
AmberStClair
06. August 2015 um 10:03 -
Verfall einer Familie
ErinaSchnabu
05. August 2015 um 23:30Die "Buddenbrooks" kannte ich bereits als Verfilmung. Die von 2008, die relativ nah an der Romanvorlage ist und eine schwarzweiße von 1959, die relativ stark davon abweicht. Beide haben mir aber sehr gefallen. Ich begeistere mich für Geschichten, die zwischen 1800 und 1930 spielen, womit Buddenbrooks perfekt in diese Zeitspanne hinein passt.Da ich schon einige Kurzgeschichten von Thomas Mann gelesen hatte und sein Werk „Felix Krull“ zu meinen Lieblingsbüchern gehört, dachte ich, dass ich es mir zur Aufgabe machen müsse, ...
Mehr -
Literarisch ein Meisterwerk
Pachi10
05. August 2015 um 22:25Keine Frage gehört das Buch zu den Meisterwerken der deutschen Literatur, die Frage ist: Mag man die Geschichte. Die Geschichte um die reiche Familie Buddenbrook. Ich für meinen Teil hab entschieden NEIN.Eine Familienchronik oder ein Gesellschaftsroman, für mich eindeutig zu viel. Über mehrere Generationen hinweg liest man zuerst über den Aufstieg und am Ende über den Niedergang. Die einzelnen Personen sind größenteils unsymphatisch, durch Ihren Geschäftsinn und die Ansichten über Sitte und Moral, doppeldeutig. Einige wenige ...
Mehr -
Nicht das Meisterwerk, dass es hätte sein können
MissWatson76
12. July 2015 um 19:23Also rein persönlich muss ich sagen, dass Thomas Mann nicht gerade mein Autor ist. Er ist mir einfach zu strikt und zu bildgewaltig und dadurch hat man das Gefühl, als ginge einem etwas von der Handlung verloren. Man ist einfach zu abgelenkt. Sein Schreibstil ist deshalb nicht schlecht, nur er ist eben nicht meins.Und gerade bei diesem Buch finde ich die negative Handlung eher überwiegend, so dass man sich einfach nicht richtig damit anfreunden kann. Die Figuren bekommen einfach nicht das Glück, dass sie verdient hätten und wenn ...
Mehr -
Weniger ist mehr – aber dennoch lesens- und empfehlenswert!
Insider2199
Weniger ist mehr – aber dennoch lesens- und empfehlenswert!Dies ist der erste Roman von Thomas Mann, an dem der nur 22-Jährige vier Jahre schrieb und 28 Jahre später den Nobelpreis für Literatur dafür erhielt. Der Autor erzählt nur wenig verschlüsselt die Geschichte seiner eigenen Familie und ihrer Stellung in der Vaterstadt Lübeck, soweit er sie nachvollziehen, in Einzelheiten überblicken konnte, ja sogar noch miterlebt hat. Verwandte, Honoratioren und markante Persönlichkeiten seiner Jugend werden integriert. Der gleiche ...
Mehr- 5
-
Buddenbrooks
-
Buddenbrooks
nasa
25. December 2014 um 14:24Thomas Manns Buddenbrooks gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. Er schrieb das Buch vor mehr als 100 Jahren. Dadurch sind Schreibstil und Sprache natürlich anders als unsere heute, aber trotzdem leicht zu verstehen. Ich brauchte für die Buddenbrooks zwar länger als normal, habe es aber sehr gerne gelesen. Bisher kannte ich nur die Verfilmungen von den Buddenbrooks und fand diese so unterschiedlich, aber auf ihre Art und Weise gut das ich schon seit langen den Wunsch hatte das Buch zu lesen. Nun ist es mir in die Hände ...
Mehr -
Buchverlosung zu "Vor uns die Nacht" von Bettina Belitz
Federtraeumerin
Hallo liebe Lovelybooks-Community!Anlässlich Weihnachten findet auf meinem Blog "Himmlischer Federtraum" (http://himmlischerfedertraum.blogspot.de/) ein Gewinnspiel zu Bettina Belitzs Vor uns die Nacht statt.Du möchtest gerne teilnehmen? Dann hinterlasse unter diesem Beitrag ein Kommentar, indem du mir dein Lieblingsbuch nennst.Weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen oder Zusatzlosen findest du auf meinem Blog.Viel Glück,Feder Träumerin
- 45
PMelittaM
20. December 2014 um 15:54 - weitere
Einfach klasse.
— Goalie1Großer Roman über die Großbürgerlichen
— RuhrtomLiterarisch ein Meisterwerk
— Pachi10An manchen Stellen wirklich langatmig, spiegelt jedoch die Untergangsstimmung der damaligen Zeit eindrucksvoll wider!
— JanesMeisterhaft erzählte Familiengeschichte, die die Buddenbrooks durch alle Höhen und Tiefen begleitet!
— Mai84Beeindruckende Lübecker Familiengeschichte im Wandel der Zeiten. Sehr schön: der wechselnde Fokus auf den verschiedenen Figuren.
— DasLeseschafMein All-Time-Favorit!!!
— QueenDebbyEin Mammutleseprojekt, aber man wird für die Mühe auf jeden Fall belohnt
— littleowlDem Strudel des Untergangs kann man sich manchmal nicht entziehen. Hatte den Geschmack von Zynismus auf der Zunge am Ende. Beeindruckend
— alexartsDer Untergang einer Familie
— juleliest