Eine Rose für Putin

(36)

Lovelybooks Bewertung

  • 32 Bibliotheken
  • 3 Follower
  • 0 Leser
  • 28 Rezensionen
(18)
(12)
(4)
(2)
(0)

Inhaltsangabe zu „Eine Rose für Putin“ von Thomas Wendrich

Ein ungeklärter Kindesraub 1985 in Dresden? Eine Entführung außer Landes? Eigentlich nicht vorstellbar zu Zeiten streng bewachter Grenzen – es sei denn ... Johann Stadt hat sich mit seinem Regisseur in ein uckermärkisches Landhaus zurückgezogen, um diesen historischen Stoff zu entwickeln. Zu Anfang ist alles wie immer: Die Postbotin bringt Post, der Dorfpolizist schnüffelt, der Autor erfindet. Doch gerade hier, in der Stille und Abgeschiedenheit des Landlebens, sieht sich der Drehbuchschreiber plötzlich mit bizarren Erscheinungen konfrontiert. Die Aufzeichnungen von Johann Stadt führen den Leser immer tiefer in eine aberwitzige Welt des Verbrechens. Bald kämpft er mit einer gut frisierten Leiche, unmusischen Provinzpolitikern, geschäftstüchtigen Atomforschern, dem superlangen Arm des KGB und nicht zuletzt einem aufgescheuchten Schwanenclan. Buchstäblich unter Einsatz seines Lebens recherchiert und schreibt er akribisch eine unglaubliche Geschichte über den Wert eines Menschenlebens, die immer mehr zu seiner eigenen wird. Thomas Wendrichs ideensprühendes Debüt ist eine Roadnovel ohne Fahrbahnmarkierung – eine unerhörte Story über die Verschiebung des Westens in den Osten und die Ausbreitung des Ostens im Westen. Mit Gespür für Chaos, tragikomische Situationen und literarische Traditionen erzählt er von der Ungeheuerlichkeit eines Verbrechens und dem Wahnsinn, das Unfassbare festzuhalten. »Thomas Wendrich ist Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler, aber von jetzt an muss man ihn auch als Romancier kennen. Eine Rose für Putin ist ein wunderbar komplexes Mosaik, ein hochintelligentes Labyrinth der Möglichkeiten, vor allem aber: ein sehr spannender Roman.« Daniel Kehlmann

Geschichten hinter Geschichten hinter Geschichten....interessant mit Lösung erst zum Schluß

— vielleser18
vielleser18

wo hört Fiktion auf & wo fängt Realität an ;) eine sehr unkonventionelle, außergewöhnliche Leseerfahrung, die die Leserschaft spaltet.

— Gwendolina
Gwendolina

Krimi, Familientragödie, Politthriller, ein klein wenig Roadmovie mit Psychotouch... Ein Buch, das in keine Schublade passt!

— Captivating_worlds_by_Jen
Captivating_worlds_by_Jen

Ungewöhnlicher, hintergründiger und intelligenter Thriller - kein Buch für alle Tage!

— elmidi
elmidi

Viele lose Enden, die sich mit der Zeit zu einem großen Ganzen zusammenfügen.

— LimitLess
LimitLess

Komplexe Erzählstruktur, in der Rahmenhandlung, Realität und Fiktion kaum zu unterscheiden sind. Spannend, irritierend, sprachlich brilliant

— naninka
naninka

Sehr außergewöhnlich!

— Miamou
Miamou

Ein Hoch auf die deutsche Sprache!

— faanie
faanie

GsD ein Wanderbuch, hier hätte ich mich sonst wohl über das verschwendete Geld geärgert... spannend ist anders!

— Leseratz_8
Leseratz_8

Verwirrend, aber mal was ganz anderes.

— ANATAL
ANATAL
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Rezension zu "Eine Rose für Putin" von Thomas Wendrich

    Eine Rose für Putin
    elane_eodain

    elane_eodain

    24. September 2015 um 14:10

    >> Das Böse entspringt einer anderen Quelle und entwickelt sich permanent unserer Kosten-Nutzen-Rechnung. Das Böse kann einfach böse sein. Teuflisch, Infernalisch. In der Welt. Nur in unseren Kategorien von Moral und Geld entsteht Schuld. Sobald du nur einen Schritt nach nebenan tust, dich quasi aus den moralischen Verhältnissen unserer Welt entfernst, kannst du machen, was du willst, ohne den geringsten Skrupel. << (Zitat aus „Eine Rose für Putin“ von T. Wendrich) INHALT: Johann Stadt sucht die Einsamkeit eines ...

    Mehr
  • Geschichten hinter Geschichten

    Eine Rose für Putin
    vielleser18

    vielleser18

    Eine wahnwitzige Geschichte über Ost und West Ein Kidnapping aus dem Land der bestbewachten Grenzen? Da sind doch höhere Mächte im Spiel! Ein Elternpaar ringt um sein verlorenes Kind, ein Ermittler um die richtige Lösung, eine weißrussische Frau um ihr Leben und ein Autor mit seinem Regisseur um die richtige Geschichte. Mit dieser so außergewöhnlichen wie komischen Konstruktion erschafft Thomas Wendrich den Nachwende-Roman unserer Zeit. Ein ungeklärter Kindesraub 1985 in Görlitz? Eine Entführung außer Landes? Eigentlich nicht ...

    Mehr
    • 2
    Miamou

    Miamou

    04. September 2015 um 16:37
  • Der LovelyBooks Lesesommer 2015

    Lesesommer
    Daniliesing

    Daniliesing

    Im letzten Jahr hat uns der Lesesommer mit euch so viel Spaß gemacht, dass wir auch 2015 passend zu den Sommerferien wieder durchstarten. Die sommerlichen Temperaturen sind schon da, deshalb wollen wir nun auch schnell mit unserem LovelyBooks Lesesommer beginnen. Ihr dürft euch dieses Mal wieder auf spannende Aufgaben & zusätzliche Specials freuen. Auf unserer Aktionsseite stellen wir euch außerdem tolle Lesetipps für den Sommer vor und ihr findet dort zusätzlich jede Woche eine Verlosung, bei der ihr weitere Punkte sammeln ...

    Mehr
    • 2755
  • Das unvollendete Werk des Johann Stadt

    Eine Rose für Putin
    lesebiene27

    lesebiene27

    18. June 2015 um 23:13

    Das Buch beschreibt mehrere Erzählstränge parallel zueinander. Da wäre einmal Johann Stadt, der sich zusammen mit seinem Regisseur und Chef M. in ein Haus in der Uckermark einquartiert hat, wo sie zusammen an der Geschichte um die Entführung eines Kindes recherchieren und schreiben. Dann gibt es die Beschreibung einer Familie in der DDR, deren Kind entführt wird, ohne dass es je wieder auftaucht. Jahre später wiederholt sich die Tat bei einer Politiker-Familie. Zeitgleich wird das Leben einer jungen Frau namens Sveta beschrieben. ...

    Mehr
  • Debütautoren 2015 - neue Bücher entdecken, lesen & empfehlen!

    elane_eodain

    elane_eodain

    Auf in ein neues Jahr, in dem wir gemeinsam deutschsprachige Debütautorinnen und -autoren und ihre Bücher entdecken! _____________________________________________________________________________  Da Dani vom lovelybooks-Team zeitlich die Betreuung dieser Aktion nicht mehr schafft, übernehme ich das in diesem Jahr und hoffe, dass ich dem gerecht werden kann. Denn diese schöne Aktion soll fortgeführt werden, damit wir wieder gemeinsam Debüts entdecken, zusammen lesen und - wenn sie uns gefallen - weiterempfehlen können. Bei den ...

    Mehr
    • 1126
  • Verschwundene Kinder in einer verworrenen Welt

    Eine Rose für Putin
    elmidi

    elmidi

    Thomas Wendrich präsentiert uns mit seinem Debütroman „Eine Rose für Putin“ einen nicht ganz einfachen Thriller – und es fällt mir schon schwer, das Buch in dieses Genre einzuordnen. Gerade aber entwickeln die Geschichte und die Art, wie sie erzählt wird, einen Sog, von dem ich nur schwer losgekommen bin. Am Anfang habe ich mich nur schwer in der Geschichte zurechtgefunden. Dies liegt vor allem darin, dass Thomas Wendrich sich uns hier lediglich als Herausgeber der unvollendeten Aufzeichnungen des Johann Stadt präsentiert. Diese ...

    Mehr
    • 2
  • Ein Verwirrspiel

    Eine Rose für Putin
    LimitLess

    LimitLess

    08. May 2015 um 09:59

    Eine Rose für Putin - oder die unvollendeten Aufzeichnungen des Johann Stadt. Oft hab ich mich gefragt, wessen Geschichte hier nun wirklich erzählt wird und das ist dem Erzählstil des Autors zuzuschreiben, der das gekonnt umgesetzt hat. Die Geschichte funktioniert auf mehreren Ebenen und am Anfang sind das viele lose Fäden. Erst ab der Mitte ungefähr entstehen Verbindungen und es fügt sich immer mehr zu einem großen Ganzen zusammen. Dieses Rätseln, wie jetzt alles zusammenhängt, macht auch ein bisschen die Spannung aus. Anfangs ...

    Mehr
  • Zwischen Genialität und Wahnsinn

    Eine Rose für Putin
    czytelniczka73

    czytelniczka73

    29. April 2015 um 13:45

    "Nenne mir einen einzigen vernünftigen Grund,warum eine Mutter ihr Kind verlässt oder,auf gut Deutsch,wegschmeißt.Unsere Geschichte handelt davon" (Seite 12) Inhalt:"Ein ungeklärter Kindesraub 1985 in Dresden? Eine Entführung außer Landes? Eigentlich nicht vorstellbar zu Zeiten streng bewachter Grenzen – es sei denn ... Johann Stadt hat sich mit seinem Regisseur in ein uckermärkisches Landhaus zurückgezogen, um diesen historischen Stoff zu entwickeln. Zu Anfang ist alles wie immer: Die Postbotin bringt Post, der Dorfpolizist ...

    Mehr
  • Flüssig zum lesen, inhaltlich vielschichtig und komplex

    Eine Rose für Putin
    naninka

    naninka

    26. April 2015 um 21:36

    Auszug aus dem Klappentext: Ein ungeklärter Kindesraub 1985 in Dresden? Eine Entführung ausser Landes? Eigentlich nicht vorstellbar zu Zeiten streng bewachter Grenzen.... Das Buch besticht durch seine komplexe Erzählstruktur, die verschiedenen Protagonisten (lustig, dass der Kommissar am sympathischsten wegkommt) und die flüssige Sprache (mit sehr schönen Wortschöpfungen). Rahmenhandlung: Johann Stadt, Drehbuchautor hat sich mit seinem Chef, einem Regisseur mit dem Pseudonym M. aufs Land zurückgezogen, um aus den wahren ...

    Mehr
  • Geschichten hinter Geschichten hinter Geschichten....

    Eine Rose für Putin
    Miamou

    Miamou

    21. April 2015 um 09:29

    Ein ungeklärter Kindesraub 1985 in Dresden? Eine Entführung außer Landes? Eigentlich nicht vorstellbar zu Zeiten streng bewachter Grenzen – es sei denn ... Johann Stadt hat sich mit seinem Regisseur in ein uckermärkisches Landhaus zurückgezogen, um diesen historischen Stoff zu entwickeln. Zu Anfang ist alles wie immer: Die Postbotin bringt Post, der Dorfpolizist schnüffelt, der Autor erfindet. Doch gerade hier, in der Stille und Abgeschiedenheit des Landlebens, sieht sich der Drehbuchschreiber plötzlich mit bizarren Erscheinungen ...

    Mehr
  • weitere