Die Jesuitin von Lissabon

(30)

Lovelybooks Bewertung

  • 38 Bibliotheken
  • 1 Follower
  • 2 Leser
  • 12 Rezensionen
(13)
(9)
(4)
(4)
(0)

Inhaltsangabe zu „Die Jesuitin von Lissabon“ von Titus Müller

"Jede Seite atmet Geschichte." Wolf Serno Antero Moreira de Mendonça hasst die Jesuiten. Als ein Erdbeben von biblischer Wucht Lissabon 1755 zerstört und die Jesuiten den Zorn Gottes predigen, sieht der junge Naturwissenschaftler die Gelegenheit gekommen, sich am Orden zu rächen. Doch Gabriel Malagrida, der als Prophet verehrte Jesuitenführer, ist ihm ein machtvoller Gegner. Mit Hilfe der deutschen Kaufmannstochter Leonor gelingt es Antero, dem Kerker und der Hinrichtung zu entgehen. Was Antero nicht weiß: Leonor gehört zur Gefolgschaft der Jesuiten. Für wen schlägt Leonors Herz - für Antero oder ihre grausamen Glaubensbrüder? "Das prächtige Lissabon hieß lange schön und groß; doch eine halbe Viertelstunde verwüstet solches bis zum Grunde. O grässliches Schauspiel! Welch ein Entsetzen!" Leipziger Zeitung, 6. Dezember 1755 Mit 24 Seiten Zusatzmaterial

Titus Müller schafft einen lebendigen Hintergrund für eine Reise nach Portugal, belebt diese faszinierende Stadt

— drachensegler
drachensegler

Autorenlesung am 13. Juni 2010 um 13:00 Uhr auf dem Markt beim Literaturfest in Meissen.

— Federchen
Federchen
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Rezension zu "Die Jesuitin von Lissabon" von Titus Müller

    Die Jesuitin von Lissabon
    Gelöschter Benutzer

    Gelöschter Benutzer

    08. January 2012 um 13:09

    Inhalt: (...hatte hier gerade so viel geschrieben, nun alles futsch - ich habe keine Lust mehr zu schreiben...) ** ** ** ** ** ** *** Schreibstil: Keine Besonderheiten. ** ** ** ** ** ** *** Quintessenz: Eine ziemliche Liebesschnulze. Und wenn man viel weniger als das erwartet, was einem auf dem Klappentext versprochen wird, dann ist es ein Buch zum überfliegen. Ach so: Die ersten 100 Seiten waren eine ziemlich Qual: Dauernd sich ändernde Schauplätze und Figuren und somit für mich ein ziemlich langweiliges Chaos... ** ** ** ** ...

    Mehr
  • Rezension zu "Die Jesuitin von Lissabon" von Titus Müller

    Die Jesuitin von Lissabon
    muecker

    muecker

    06. February 2011 um 19:56

    Eigentlich bin ich nicht so der große Fan von Historischen Romanen, aber "Die Jesuitin" hat mir sehr gut gefallen. Ich könnte das Buch leicht lesen und es war voller Informationen. Allgemein ist das Thema vom Erdbeben in Lissabon sehr interessant in meinen Augen.

  • Rezension zu "Die Jesuitin von Lissabon" von Titus Müller

    Die Jesuitin von Lissabon
    AxelSMeyer

    AxelSMeyer

    04. February 2011 um 23:47

    Eine packende Geschichte und ein historischer Roman, der den Titel verdient: Die Jesuitin ist prall gefüllt mit interessanten Details und gut geschrieben.

  • Rezension zu "Die Jesuitin von Lissabon" von Titus Müller

    Die Jesuitin von Lissabon
    Cibo95

    Cibo95

    06. October 2010 um 09:25

    Historie vor dem 19. Jahrhundert ist irgendwie nicht mein Ding. Von begeisterten Lesern verleitet, habe ich "Die Jesuitin von Lissabon" gelesen, mit wenig Begeisterung, einfach aus Neugierde, was damals bei dem Erdbeben passiert ist. Die Geschichte um Antero und Leonor hat mich gelangweilt, sein Kampf gegen den Jesuitenführer hat mich nicht mitreißen können. Irgendwie plätscherte die Geschichte mit wenigen Höhepunkten vor sich hin ... vielleicht hat mich auch das Getue der Adligen genervt. Ich weiß es nicht genau. Das Buch habe ...

    Mehr
  • Rezension zu "Die Jesuitin von Lissabon" von Titus Müller

    Die Jesuitin von Lissabon
    Gelöschter Benutzer

    Gelöschter Benutzer

    Lissabon 1755. Antero Moreira de Mendonça, einst die rechte Hand des Jesuitenführers Gabriel Malagrida, kehrt nach längerer Abwesenheit in die Stadt am Tejo zurück. Bei den Jesuiten hat er eine naturwissenschaftliche Ausbildung genossen. Seit er sich von dem Orden jedoch abwandte, weil dieser Schuld am Tod seiner geliebten Julie trägt, muss er den Hass des vom Volk als Prophet verehrten Ordenmannes fürchten. So ist er schon seit Jahren auf der Flucht. Unmittelbar nach seiner Rückkehr bemerkt er eigenartige Erscheinungen, so sind ...

    Mehr
    • 2
  • Frage zu "Die Jesuitin von Lissabon" von Titus Müller

    Die Jesuitin von Lissabon
    DieBuchkolumnistin

    DieBuchkolumnistin

    Gestern hatten wir die Livestreamlesung mit Titus Müller und er hat aus seinem historischen Roman gelesen: http://www.lovelybooks.de/lesung/titus-mueller/ (auch nochmal zum Nachsehen). Ich habe bisher nur Diana Gabaldon gelesen und wollte euch fragen, welche historischen Romane ihr so gerne lest (und mir empfehlt) und warum :-)

    • 13
  • Frage zu "Die Jesuitin von Lissabon" von Titus Müller

    Die Jesuitin von Lissabon
    Aff11

    Aff11

    21. July 2010 um 10:25

    Hallo, ich habe am Montag die Lesung mit Titus Müller gesehen und mir gleich das Buch bestellt und gelesen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und vor allem auch das Thema, des Erdbebens von Lissabon fand ich spannend. Jetzt wollte ich mal fragen ob ihr da noch andere Bücher mit diesem Thema empfehlen könnt?

  • Rezension zu "Die Jesuitin von Lissabon" von Titus Müller

    Die Jesuitin von Lissabon
    Federchen

    Federchen

    13. July 2010 um 23:26

    Wundervolles Kopfkino ----------------------------- Zwei Jahre hat Titus Müller an seinem neuen Roman „Die Jesuitin von Lissabon“ gearbeitet. Zwei Jahre, die sich gelohnt haben. Dieser historische Roman verschlingt sich leider viel zu schnell. ------------------------------ Wir tauchen ein in das Jahr 1755, in dem Jesuiten Lissabon in ihrem Bann halten. Wir wandeln durch den Hafen, begleiten Antero Moreira de Mendonca auf seinem Weg, dem Jesuitenorden das Handwerk zu legen. Ein Handwerk, welches auch er einst erlernte und ...

    Mehr
  • Rezension zu "Die Jesuitin von Lissabon" von Titus Müller

    Die Jesuitin von Lissabon
    Gelöschter Benutzer

    Gelöschter Benutzer

    22. May 2010 um 19:33

    Lissabon im Jahre 1755: Jahrelang war der ehemalige Jesuiten-Schüler Antero auf der Flucht vor seiner Vergangenheit. Er glaubte, ihr nach all den Jahren entkommen zu sein. Doch als er die Stadt wieder betritt, tritt auch die Vergangenheit wieder in sein Leben und er flieht erneut vor dem Jesuiten Gabriel Malagrida. Dieser beherrscht den Orden in Lissabon und war früher Anteros Lehrer. Während Antero überlegt, wie er wieder aus der Stadt kommt, mehren sich die Anzeichen und schon bald liegt die einst so glorreiche, reiche ...

    Mehr
  • Rezension zu "Die Jesuitin von Lissabon" von Titus Müller

    Die Jesuitin von Lissabon
    Nina2401

    Nina2401

    11. May 2010 um 20:18

    Als ich dieses wunderschön gestaltete Buch zur Hand nahm, war ich sehr gespannt, denn ich habe vor einiger Zeit die Todgeweihte von Titus Müller mit Begeisterung gelesen. Dieses Mal entführt uns Titus in das Portugal des 18. Jahrhunderts, die Jesuiten sind sehr mächtig und beherrschen die blühende Stadt. Am 1. November 1755 wird sie durch ein verheerendes Erdbeben völlig zerstört und bis zu 100.000 Menschen verlieren ihr Leben. Die Jesuiten versuchen durch diese Katastrophe ihre Macht zu vergrößern, allen voran Gabriel ...

    Mehr
  • weitere