Das Meer in Gold und Grau

(45)

Lovelybooks Bewertung

  • 51 Bibliotheken
  • 3 Follower
  • 0 Leser
  • 32 Rezensionen
(26)
(14)
(5)
(0)
(0)

Inhaltsangabe zu „Das Meer in Gold und Grau“ von Veronika Peters

Katia Werner steht kurz vor ihrem dreißigsten Geburtstag, als sie von einem auf den anderen Tag ihren Job samt Wohnung verliert. In dem Bedürfnis, alles hinter sich zu lassen, macht sie sich kurzerhand auf den Weg zu ihrer alten Tante – einer Halbschwester ihres Vaters, die sie bisher noch nicht kennt. Tante Ruth betreibt das malerisch abgelegene „Strandhotel Palau“ an der Ostsee, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Seine reichlich betagten Bewohner und vor allem die ebenso ruppige wie auf ihre ganz eigene Weise beeindruckende Tante sorgen dafür, dass aus dem spontanen Wochenendbesuch viele Monate werden. Nach chaotischen Beziehungen und zahllosen Fluchten lässt Katia sich zum ersten Mal auf das Wagnis des Bleibens ein – und ahnt doch nicht, dass sie damit die größte Herausforderung ihres Lebens annimmt.

Eine wunderbar weise, warmherzige und unaufdringlich lebensbejahende Geschichte, die sich auch dem Tabuthema "Tod" nicht entzieht.

— Elfenblume
Elfenblume

Thematisiert auf unaufdringliche, angenehme Weise das Tabu "Tod". Und das ist längst nicht alles. Weise, unaufgeregt, still und bereichernd.

— loveisfriendship
loveisfriendship

Tiefgründige Geschichte, teils melancholisch, teils witzig, teils mürrisch, aber immer wieder liebevoll...

— Schuemel
Schuemel

Mit vollem Herzen lieben, würdevoll leben und lässig loslassen. Im Hintergrund das zeitlose Meer in Gold und Grau. Wertvoll und nachdenklich

— DonnaVivi
DonnaVivi

Das Zuklappen des Buches, war nicht nur ein Abschied von den Personen, den Figuren und Orten, es war ein Abschied von liebgewonnenen Freunde

— Buchraettin
Buchraettin

Mit den traumhaften Orten, die Veronika Peters beschreibt, bleibt dieses Buch ein unvergessenes Abenteuer.

— Julia_20
Julia_20

Ein wundervolles Buch über das Altern einhergehend mit dem Tod und dem Loslassen ...

— 19angelika63
19angelika63

Feiner Humor gepaart mit zarter Melancholie - hochwertig !

— vielleser18
vielleser18

Ein beeindruckendes Buch übers Älterwerden und Sterben!

— sommerlese
sommerlese
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Buchverlosung zu "Das Meer in Gold und Grau" von Veronika Peters

    Das Meer in Gold und Grau
    VeronikaPeters

    VeronikaPeters

    Zum Welttag des Buches verlose ich meine beiden Romane aus der "Katia-Werner-Reihe" - und zwar jeweils im Doppelpack und das fünf mal.Meldet Euch, wenn Ihr "Die Liebe in Grenzen und "Das Meer in Gold und Grau" handsigniert gewinnen möchtet! In den Lostopf kommt, wer mir den Titel meines neuen Romans nennt, der im September erscheinen soll ... Wie Ihr das herausfindet? Mit etwas detektivischem Einsatz auf meiner Website ... Viel Glück!www.veronika-peters.com

    Mehr
    • 104
  • Untypische, nachdenklich machende Geschichte...

    Das Meer in Gold und Grau
    Schuemel

    Schuemel

    16. July 2014 um 09:27

    Dieses Buch hat mich sehr berührt. Es ist nicht die Handlung, die mich mitgerissen hat, denn eigentlich passiert nicht wirklich viel. Es ist die Botschaft, die beim Leser ankommt, die das Buch zu etwas Besonderem macht. Außerdem empfand ich den Erzählstil sehr angenehm.Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der eine untyptische, nachdenklich machende Geschichte lesen möchte.

  • Am Meer

    Das Meer in Gold und Grau
    Saphir610

    Saphir610

    Fast dreißig Jahre alt, da verliert Katia Werner ihren Job und ihre Wohnung. Sie weiß nicht, wie es weitergehen soll und ihr fällt eine Halbschwester ihres Vaters ein, die ein Hotel an der Ostseeküste betreibt. Katia lernt ihre Tante Ruth kennen, die von ihrer Art etwas speziell ist, doch auch ihre liebenswerten Seiten hat. Die weiteren Bewohner des Hotels Palau sind ebenfalls schon betagter und jeder hat seine Eigenarten. Aus einem Wochenendaufenthalt werden viele Monate und Katia lässt sich auf ihre Tante, und dem vor dem ...

    Mehr
    • 2
    wandablue

    wandablue

    12. June 2014 um 09:54
  • ungewöhnlich, aber gut

    Das Meer in Gold und Grau
    sanrafael

    sanrafael

    03. June 2014 um 08:39

    Katia flüchtet regelrecht aus der Stadt. Ohne Plan fährt sie zu ihrer unbekannten Tante Ruth (die Halbschwester ihres Vaters) die ein kleines Strandhotel an der Ostsee betreibt. Begrüßt wird sie mit: „Sagen Sie bloß nicht, Sie haben reserviert.“ ‚Ich starrte Tante Ruth an, und mein erster Gedanke war: Gut das ich auf bewährte Mitbringsel wie Gerbera und Weinbrandbohnen verzichtet habe.‘ Ruth ist schroff, launisch und etwas kauzig. Sie nennt sie ‚Tante‘ und Ruth sie ‚Nichte‘. Doch Katia will bleiben, macht sich nützlich, packt ...

    Mehr
  • Gehaltvoll und leise

    Das Meer in Gold und Grau
    alasca

    alasca

    Gehaltvoll und leiseKatia Werner ist noch keine Dreißig und scheint schon am Ende: Kein Job, keine Bleibe, keine Perspektive. Da erinnert sie sich an eine Halbschwester ihres Vaters, die an der Ostsee ein Hotel mit dem wunderlichen Namen „Strandhotel Palau“ betreibt, und beschließt, dort für ein paar Tage unterzukriechen. Das Palau und die Tante entpuppen sich als ganz anders als erwartet, und aus den Tagen werden Monate. Diese Monate bewirken bei Katia eine Neuorientierung und innere Veränderung. Maßgeblich verantwortlich dafür ...

    Mehr
    • 4
  • Das Meer in Gold und Grau

    Das Meer in Gold und Grau
    Bella5

    Bella5

    Dank Lovelybooks habe ich die Autorin Veronika Peters für mich entdeckt. Schon der Roman "Die Liebe in Grenzen" hat mich beeindruckt, nun liegt mit "Das Meer in Gold und Grau" der Folgeband vor, den man aufgrund des Erzähltalents der Autorin auch als Einzelband lesen kann (es kann aber nicht schaden, auch die "Liebe in Grenzen" zu lesen, da es ein tolles Buch ist).Dieser zweite Bd. ist mitnichten ein schnöder Abklatsch des ersten, obschon auch hier wieder eine (vermeintliche) Randgruppe im Focus steht. Waren es in Bd 1 noch ...

    Mehr
    • 2
  • Leserunde zu "An Paris hat niemand gedacht" von Veronika Peters

    An Paris hat niemand gedacht
    Buchraettin

    Buchraettin

    Leserundenbeginn 15 MärzAchtung, es gibt keine Bücher zu gewinnen. Wer dieses Buch gern in einer Leserunde in Begleitung der Autorin ( Veronika Peters ) lesen mochte, kann sich hier gern anmelden. Beginn wird ca Anfang März sein, das können wir noch absprechen.Ich hoffe, es finden sich ein paar Mitleser.Ich hänge die anderen Bücher der Autorin mal an

    • 59
  • Wenig Spannung, viel Charakter

    Das Meer in Gold und Grau
    buechermaus88

    buechermaus88

    30. March 2014 um 14:46

    Katja Werner ist dreißig und weiß nichts mit ihrem Leben anzufangen. Nach einer geheimen Affäre, die aufgedeckt wurde, flieht sie zu ihrer noch unbekannten Tante. Diese hat eine ganz eigene Art, ist stur, aber im Grunde Katja sehr ähnlich. Nach und nach freunden sich beide an.Ein Roman für zwischendurch. Das Buch fing im Prinzip am Schluss der Geschichte an und man wusste, wie das Buch unvermeidlich enden würde. Das mag ich bei Büchern eigentlich weniger, weil es mir die Spannung nimmt, aber hier wurde wirklich gut zu dem ...

    Mehr
  • Leserunde zu "Das Meer in Gold und Grau" von Veronika Peters

    Das Meer in Gold und Grau
    VeronikaPeters

    VeronikaPeters

    Einladung zur LESERUNDE  zu "Das Meer in Gold und Grau"Es ist Winter, es ist kalt, man bleibt am besten zu Hause im Warmen und liest. Weil aber LeserInnen bekanntlich nie "einfach nur daheim" sind, sondern auch vom gemütlichen Sofa aus auf Reisen gehen, möchte ich hiermit zu einem Lese-Ausflug in ein kleines eigentümliches Hotel an die Ostsee einladen ...Eine junge Frau im Aufbruch. Eine alte Frau, die nicht mehr viel Zeit hat. Eine Begegnung, die ungeahnte Türen öffnetKatia Werner steht kurz vor ihrem dreißigsten Geburtstag, als ...

    Mehr
    • 470
  • So bunt wie das Leben

    Das Meer in Gold und Grau
    zitrosch

    zitrosch

    23. March 2014 um 19:41

    Katia ist Ende zwanzig, verliert ihre Stelle als Kindermädchen, obwohl sie das Techtelmechtel mit den Hausherrn eigentlich gar nicht fortsetzen möchte und weiß nun auch nicht so Recht, was sie mit sich und ihrem Leben so  anfangen soll. Daher beschließt sie der Halbschwester ihres Vaters, die sie überhaupt nicht kennt, an der Ostsee  einen Besuch abzustatten. Aus Erzählungen weiß sie, dass ihre Tante dort früher in Padau ein Hotel führte. Doch  ob das immer noch so ist, wird sie nun heraus finden.  Und schon befindet sich ...

    Mehr
  • weitere