Yasmina Reza

(111)

Lovelybooks Bewertung

  • 148 Bibliotheken
  • 1 Follower
  • 2 Leser
  • 28 Rezensionen
(23)
(34)
(35)
(16)
(3)

Lebenslauf von Yasmina Reza

Yasmina Reza wurde 1957 in Paris geboren. Ihre künstlerische Laufbahn begann sie als Schauspielerin, wurde aber vor allem als meistgespielte zeitgenössische Theaterautorin, Regisseurin und Schriftstellerin bekannt. Ihr Theaterstück „Der Gott des Gemetzels“ wurde 2011 von Roman Polanski mit Jodie Foster, Kate Winslet und Christoph Waltz fürs Kino verfilmt. Mit dem Roman "Eine Verzweiflung“ debütierte Yasmina Reza als Autorin.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Die Göttin des emotionalen Gemetzels

    Glücklich die Glücklichen
    bookscout

    bookscout

    09. January 2015 um 21:54 Rezension zu "Glücklich die Glücklichen" von Yasmina Reza

    Ähnlich einem Kaleidoskop gewährt Yasmina Reza bruchstückhafte Einblicke in das Leben und die Gefühlswelten unterschiedlichster Pariserinnen und Pariser, kurze Episoden, die auf den ersten Blick rein gar nichts miteinander zu tun haben. Erst nach und nach erschließen sich die Verstrickungen, die verschlungenen Beziehungen voller Zärtlichkeit, Hoffnung, Trauer oder Wut, sowohl in als auch außerhalb der Ehe. Das Spektrum reicht dabei von Banal-Alltäglichem, wie der Zankerei eines Ehepaares an der Käsetheke im Supermarkt, über ...

    Mehr
  • Glücklich die Glücklichen

    Glücklich die Glücklichen
    Daphne1962

    Daphne1962

    25. December 2014 um 15:19 Rezension zu "Glücklich die Glücklichen" von Yasmina Reza

    Glücklich, die Glücklichen sind einige Erzählungen von Yasmina Reza, die von verschiedenen Sprechern erzählt werden. Der Hörer versteht erst so nach und nach, das viele Personen miteinander zusammen hängen. Ein Paar (Robert und Odile) hat heftigen Streit am Käsetresen. Hier geht es um Macht über den anderen zu haben, wer ist der Gewinner in diesem Clinch. Und eine andere Frau leidet unter der Situation, die ständige Geliebte zu sein. Hier geht es um Anziehungskraft, Macht und Abhängigkeit. Auch um Begehren und ausgenutzt zu ...

    Mehr
  • Ein Blick hinter die Kulissen der Wohlstandsgesellschaft

    Glücklich die Glücklichen
    Arizona

    Arizona

    17. December 2014 um 19:10 Rezension zu "Glücklich die Glücklichen" von Yasmina Reza

    In diesem französischen Roman werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Pariser Wohlstandsgesellschaft. Und hier tun sich wahre Abgründe auf: Ein Streit an der Käsetheke eines Ehepaars eskaliert; zahlreiche Affären, wohin man auch schaut. Im Milieu der Ärzte, Anwälte und Lehrer ist eigentlich nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Das besondere an diesem Roman ist sein Aufbau: Jedes der 21 kurzen Kapitel ist aus einer anderen Perspektive der vielen Protagonisten geschrieben, die Überschrift ist jeweils der Name ...

    Mehr
  • Nicht zu hohe Erwartungen haben...

    Glücklich die Glücklichen
    variety

    variety

    28. October 2014 um 16:28 Rezension zu "Glücklich die Glücklichen" von Yasmina Reza

    Nachdem der "Gott des Gemetzels" oder "Drei Mal Leben" schon als Theaterstücke genial zum Zuschauen und Mitleiden sind, hatte ich ähnliche Erwartungen an das neue Buch von ihr. Diese wurden leider total enttäuscht, denn die vielen kleinen Kapitel sind zwar stellenweise packend zu lesen und man möchte mehr von den Ehepaaren erfahren. Leider geht es aber schon zum nächsten Paar - und den nächsten Eheproblemen, so dass keine Kontinuität entsteht. Ausserdem sind mir die Anknüpfungspunkte der verschiedenen Personen zu vage und - ...

    Mehr
  • Ein Buch über die unglücklichen Phasen im Leben

    Glücklich die Glücklichen
    lesebiene27

    lesebiene27

    Rezension zu "Glücklich die Glücklichen" von Yasmina Reza

    In diesem Buch werden die Beziehungen von Menschen beschrieben, die sich nicht mehr viel zu sagen haben oder an einander vorbei reden. Da sind z.B. Robert und Odile, die sich ständig streiten und die Flucht in Affären wagen. Dann sind da noch Jacob und seine Familie so wie viele andere. Sie sind sich in vielem so unterschiedlich, dass man keine Gemeinsamkeit erahnen würde: kranke, psychisch gestörte, erfolgreiche, junge und alte, unglückliche, betrogene und betrügende Menschen. Doch irgendwie berühren sich ihre Leben miteinander. ...

    Mehr
    • 2
    parden

    parden

    24. September 2014 um 20:17
  • Der LovelyBooks Lesesommer 2014

    Lesesommer
    TinaLiest

    TinaLiest

    zu Buchtitel "Lesesommer" von LovelyBooks

    Pünktlich zum Ferienbeginn in einigen Bundesländern, haben wir uns für euch eine ganz besondere Aktion ausgedacht, die etwas Action in die faulen Sonnentage bringen soll: den LovelyBooks Lesesommer!10 Wochen lang möchten wir mit euch unsere Sommerlektüre diskutieren, Fotos austauschen und neue Bücher entdecken. Wir werden euch verschiedene Aufgaben stellen, die ihr alle bis zum 14. September in beliebiger Reihenfolge bearbeiten könnt (davon ausgeschlossen ist lediglich die 1. Aufgabe, die bis zum 31. Juli bearbeitet werden muss). ...

    Mehr
    • 3272
  • "Glücklich sein ist Veranlagungssache"

    Glücklich die Glücklichen
    sofie

    sofie

    21. August 2014 um 18:46 Rezension zu "Glücklich die Glücklichen" von Yasmina Reza

    Glücklich sein ist Veranlagungssache Glücklich scheint in „Glücklich die Glücklichen“ kaum jemand zu sein. In Yasmina Rezas Buch bzw. in diesem Fall Hörbuch geht es um ganz verschiedene Menschen in ganz verschiedenen Beziehungen – Anwälte, Ärzte, Schauspielerinnen, Journalistinnen. Dabei ist jedes Kapitel aus einer anderen Perspektive geschrieben, wobei sich schnell zeigt, dass alle Personen auf irgendeine Art und Weise miteinander verbunden sind. Das ist manchmal ein wenig verwirrend, weil man sich fragt, wer genau jetzt gleich ...

    Mehr
  • Ein bisschen ratlos ...

    Glücklich die Glücklichen
    sonnja

    sonnja

    08. August 2014 um 09:43 Rezension zu "Glücklich die Glücklichen" von Yasmina Reza

    .. hat mich das Büchlein von Yasmina Reza hinterlassen.Erwartet hatte ich sprühende Dialoge oder beredtes Schweigen, wie ich es aus den Theaterstücken "Der Gott des Gemetzels" oder "Kunst" kannte und schätzte.In "Glücklich die Glücklichen" begegnen uns Menschen, die zumeist am Rand sich. Am Rand ihrer Geduld, am Rand des Wahnsinns, am Rand des Abgrundes.. Glücklich erscheint keiner der Protagonisten, deren Leben miteinander verflochten sind, was die Geschichte einerseits verworren macht, andererseits auch durch die Informationen, ...

    Mehr
  • Unterhaltsame Resignation vor der Liebe

    Glücklich die Glücklichen
    Schreibschnegel

    Schreibschnegel

    Rezension zu "Glücklich die Glücklichen" von Yasmina Reza

    „Jedes Paar ist ein unergründliches Rätsel. Es bleibt unbegreiflich, selbst wenn man ein Teil davon ist.“Um diese Rätsel geht es in Yasmina Rezas „Glücklich die Glücklichen“. Die französische Autorin stellt in diesem Roman wieder ihr Geschick unter Beweis, Beziehungen in ihren alltäglichen Belanglosigkeiten und Dramen zu schildern. Ihre Figuren sind recht unterschiedlich und haben auf den ersten Blick kaum etwas miteinander zu tun - jung, alt, erfolgreich, ruiniert, verheiratet, berühmt, sterbend. Und doch berühren sich ihre ...

    Mehr
    • 3
  • Braucht den Vergleich mit "Short Cuts" nicht zu scheuen

    Glücklich die Glücklichen
    rumble-bee

    rumble-bee

    08. July 2014 um 17:37 Rezension zu "Glücklich die Glücklichen" von Yasmina Reza

    Würde man mich nach meinem spontanen ersten Eindruck zu diesem Buch fragen, so würde ich wahrscheinlich bei einem cineastischen Meisterwerk landen: "Short Cuts" von Robert Altman. Weder von der Qualität, noch von der Machart her, braucht "Glücklich die Glücklichen" den Vergleich zu scheuen. Das Buch ist ein Episodenroman, und zwar einer der besseren Art. Jede Szene wird von einer anderen Person geschildert, und dauert nur wenige Seiten lang. Kaum jemand kommt mehrfach vor. Aber: die Szenen sind unglaublich verdichtet, und auch ...

    Mehr
  • weitere