Rezension vom 05.08.2015
(6)
Zum Inhalt: Klara opfert sich für Mann und Kinder auf, von denen sie wie ein Dienstmädchen behandelt wird. Das Verlegenheitsgeschenk ihres Sohnes zum 60. Geburtstag, ein Rubbellos, erweist sich als Millionengewinn, den die egoistische Familie gleich komplett für sich vereinnahmt ohne auch nur ansatzweise an Klaras Wünsche zu denken. Für Klara ist jetzt das Maß voll und sie flüchtet mitsamt Geldkoffer. Dabei gerät sie an den Taxifahrer Alvaro, der gerade den Camaro seines Chefs spazierenfahren darf. Aufgrund widriger Umstände fällt die Fahrt mit Bahn oder Flugzeug aus und Alvaro befindet sich auf den Weg zu einem Frühstück auf den Champs-Elysees in Paris. Doch die Verfolger lassen nicht lange auf sich warten...
Florian Herb hat einen humorvollen und unterhaltsamen Roman geschrieben, der einerseits gespickt ist mit Situationskomik, andererseits aber auch viel Raum zum Nachdenken lässt. Auf ihrer gemeinsamen Reise in den Süden wachsen die beiden Protagonisten zu einem "dreamteam" zusammen, lernen voneinander und finden am Ende zu sich selbst, in dem sie sich und ihre ureigenen Wünsche erkennen. Insbesondere Klara mausert sich nach und nach vom verhuschten scheuen Mäuschen zu einer mutigen und selbstbewussten Seniorin im besten Alter, die selbst Entscheidungen mit allen Konsequenzen trifft und offen für Neues ist - auch für eine neue Liebe.
Unter den Nebendarstellern finden sich auch einige skurrile Typen wie Kerstin, Alvaros vollbärtige Transenfreundin, Cemal, überarbeiteter Taxenchef und berlinernder Türke mit großem Herz und Familiensinn oder Klaras Stasi-Nachbar mit Handyortungskenntnissen, die auch für den ein oder anderen Schmunzler gut sind.
Der Autor versteht es geschickt, die Beschreibung der Reiseroute so in die Handlung einfließen zu lassen, dass man als Leser*in das Gefühl hat, auf dem Taxirücksitz die Landschaft an sich vorbeiziehen zu lassen und mitzufahren. Wunderschön ist auch die Idee, jedes Ziel mit einem darauf abgestimmten Lied zu versehen.
Als Abrundung gibt es sogar ein großes und einige kleinere Happy-Ends.
Dies ist vor allem die perfekte Sommerlektüre für alle, die nicht in Urlaub fahren können. Das Cover allein strahlt ja schon Urlaubsfreude pur aus und die Geschichte nimmt den/die Leser*in dann mit in den Süden - und hier macht das Lesen einfach nur Spaß.
Mehr
Weniger
1 Kommentar