Rezension vom 27.09.2015
(2)
Zivilcourage 2.0? Was soll das denn sein? In einer Zeit, in der grundsätzlich weggeschaut wird, wenn etwas Schlimmes passiert, wird so etwas wie Zivilcourage mehr denn je benötigt. Und nicht nur im Kleinen, sprich, nicht nur in der Straße des Wohnortes, in dem man lebt. Nein, auch in der Welt, in der Politik, im Arbeitsleben - denn in keinen Zeitalter zuvor gab es so viele Brennpunkte in der Welt. Kriege, Flüchtlingswellen, Armut, Hunger sind nur einige Stichworte, die die täglichen Nachrichten überfluten. Da ist es gut, dass es Menschen gibt, die sich nicht damit abfinden wollen, wie es um die Welt momentan bestellt ist, die nicht nur reden, sondern etwas tun wollen. Die neue Zivilcourage, Zivilcourage 2.0.
In diesem Buch werden Menschen vorgestellt, die sich den Herausforderungen der modernen Zeit stellen. Die gegen Gewalt und Krieg, Hunger, Not, Elend und Überwachung kämpfen und dabei nicht selten ihr Leben riskieren. Das Buch ist in sieben Themengebiete aufgeteilt, in jedem Kapitel wird ein Abriss zum Thema gegeben, unterfüttert mit Experteninterviews, Porträts und sehr einprägsam und auffällig eingefügten Zitaten. Ein wahres Wunderwerk an Information, vor allem bei Themen, die man selbst noch gar nicht so auf dem Schirm hatte. Dabei gelingt es den Autoren meist, die komplexen Themen für die jugendliche Zielgruppe in geeigneter Form aufzubereiten. Gerade die Vielfalt in diesem Buch hat mir gut gefallen, denn in diesem Buch findet jeder etwas, was ihn besonders interessiert oder anspricht, was er bisher noch nicht wusste oder was er schon immer mal genauer betrachten wollte. Auch für mich Erwachsene gab es noch sehr viel zu entdecken und zu erfahren.
Eigentlich habe ich an diesem Buch fast gar nichts auszusetzen. Was ich mir allerdings noch zusätzlich gewünscht hätte, wäre am Ende eines jeden Kapitels eine Seite oder ein Kasten mit den wichtigsten Thesen und vielleicht noch ein paar weiterführenden Fragen, ähnlich einem Arbeitsbuch. Die zum Weiterlesen anregen, die neuen Input geben - ich denke dabei nicht nur an die Zielgruppe, sondern beispielsweise auch an Lehrer oder Eltern, die mit diesen Buch in Kontakt kommen. Dann bleiben die wichtigen Themen sicher noch besser im Gedächtnis. Sonst aber ein wirklich klasse Nachschlagewerk, das ich sicher noch oft zur Hand nehmen werde.
Mehr
Weniger
0 Kommentare