Rezension vom 13.07.2015
(3)
This Song Will Save Your Life erschien am 11.06.2015 vom Franckh Kosmos Verlag als Erstausgabe.
Klappentext:
Elise war schon immer eine Außenseiterin. Niemand teilt ihren schrägen Kleidungsstil oder ihren Musikgeschmack. Bei einem ihrer notorischen Nachtspaziergänge trifft sie Pippa und Vicky, die sie in den Underground-Musikclub „Start“ mitnehmen – und plötzlich ist Elise unter Menschen, die sie so nehmen, wie sie ist. Außerdem entdeckt sie ihr Talent fürs DJ-ing. Sie wird zu heißesten Newcomerin der Szene und scheint mit einem Mal alles zu haben, was sie sich schon immer gewünscht hat: Freunde, Akzeptanz und vielleicht sogar Liebe. Doch was, wenn das richtige Leben droht, alles wieder zunichte zu machen?
Inhalt:
Elise ist 16 Jahre alt und eine Aussenseiterin. Sie versucht, beliebt zu werden und will Aufmerksamkeit mit einem Selbstmordversuch erlangen, was aber scheitert. Sie kann oft nicht einschlafen und hat eine Gewohnheit, sich nachts aus dem Haus zu schleichen um einen Spaziergang zu machen. So gelangt sie eines Nachts zu "Start", einer Underground Party. Dort lernt sie Vicky und Pippa kennen. Elise zieht es nun immer mehr zu "Start" und sie verschwindet schon bald jede Woche zu der Party. Dabei entdeckt sie ihr Talent fürs DJ-ing. Sie bekommt die Möglichkeit, als Gast DJane im "Start" aufzulegen. Während alles bestens für sie scheint, tritt jedoch ihr wirkliches Leben wieder ein und was, wenn all das, was Elise jetzt aufgebaut hat, zunichte geht?
***
Mir hat das Buch gut gefallen, ich hatte es auch sehr schnell gelesen. Es ist einfach zu lesen und man kann lange am Stück lesen. Ich habe es sehr gut gefunden, dass die Lieder immer beim Namen erwähnt wurden, so dass man diese auch anhören konnte. Dadurch konnte man sich die Stimmung im "Start" noch besser vorstellen. Die Charaktere von Mel und Elises Vater haben mir ausserdem auch gut gefallen.
Was ich nicht so toll fand, war, dass Elise die Sache mit ihr und Char nicht richtig geklärt hatte. Ich finde, sie hätte noch einmal mit ihm reden müssen, nachdem sie ihn in der Pizzeria gesehen hatte. Ich hätte gerne noch mehr über die Beziehung zwischen den beiden erfahren.
Ein weiterer Punkt, was mir nicht so gefallen hat, war das Klischeehafte. Einige Teile des Buches fand ich etwas klischeehaft, deshalb wusste ich auch schon, wie einiges ausgehen würde. Der Charakter von Pippa war sehr selbstverliebt und es war von Anfang an schon klar, dass sie einmal Probleme mit Elise haben würde. Auch dass Char eine wichtigere Rolle haben würde war mir von Anfang an schon klar gewesen.
Fazit:
Mir hat das Buch im Ganzen gut gefallen und empfehle es all den Musikfans weiter. Man kann sich sehr gut in die Personen hineinversetzen, speziell in Elise. Die Playlist hinten im Buch finde ich ausserdem wirklich toll!
Mehr
Weniger
0 Kommentare