Rezension vom 29.09.2015
(7)
Bei diesem erfrischend frechen Erstlesebuch steht das Konzept des gemeinsamen Lesens von Kind und einem Leseprofin im Vordergrund. Der Profi liest die normalgedruckten längeren Passagen, die die Geschichte voranbringen und Substanz und Tiefe verleihen, während die kurzen Passagen in fettgedruckter Fiebelschrift zwischendrin den Leseerfolg mit dem Gemeinschaftsgefühl verbinden soll.
Meine älteste Tochter (8 J.) liebt das Konzept und hatte sich schon bei mir beschwert, warum wir denn nun schon solange kein solches Buch mehr gelesen haben. Nun hatte sie wieder die Chance und es wurde schwupp die wuppp verschlungen. Bei grauem Regenwetter am Samstag war sie nicht mehr zu stoppen, vorallem weil die kleine Schwester auf einem Kindergeburtstag war und sie ganz alleine mit Mama kuschelnd lesen konnte.
Die Bilder fand sie witzig, wie die Tomaten auf den Augen des einen Ritters oder der sehr lustig aussende Drache. Denn eine Geschichte hat das Buch ja natürlich auch!
Ritter Kuno von Kleinwuchs ist einer von 3 Rittern des großzügigen Königs, der seinen Untertanen mehr Lohn zahlt als er an Steuern einnimmt, weshalb in der Kasse Ebbe herrscht. Seine 2 Kollegen Wotan und Heinrich sind weder besonders schlau, noch mutig, machen sich aber gerne über die geringe Größe von Kuno lustig.
Eines Nachts vertreibt Kuno zufällig die Schergen von Rasmus des Rachsüchtigen, der die Burg überfallen will. Kuno warnt den König und bietet seine Hilfe an, aber da er so klein ist, stellt der König erst mal 3 Aufgaben, um herauszufinden, welcher seiner 3 Ritter denn der mutigste sei! Und diese Aufgaben haben es in sich! Somit beginnt für Kuno und sein sich vor Spinnen fürchtendes Pony ein wahrhaft ritterliches Abenteuer!
Wir hatten alle Spaß, denn irgendwann wollte die Kleine dann auch die Silben, die sie schon kennt auch mitlesen (ich wollte das Buch eigentlich vorerst vor ihr geheim halten, aber ich hatte keine Chance!).
Heute Morgen vor der Schule haben wir das Buch beendet, denn wir wollten ja wissen, wie es ausgeht. Als die Kleine krank zur Oma statt in die Schule gehen sollte, schnappte sie sich ein anderes Buch der Reihe, um dort weiter zu lesen. Noch Fragen zum Konzept? ;)
Meine Kinder lieben es und die Große reißt sich nicht ums Lesen.....
Mehr
Weniger
0 Kommentare