Rezension vom 23.09.2015
(7)
Klappentext
Am Anfang war ein Traum. Und dann war Leben! Wenn ihr Leben ein Buch wäre, sagt Madeline, würde sich beim Rückwärtslesen nichts ändern: Heute ist genau wie gestern und morgen wird sein wie heute. Denn Madeline hat einen seltenen Immundefekt und ihr Leben lang nicht das Haus verlassen. Doch dann zieht nebenan der gut aussehende Olly ein - und Madeline weiß, sie will alles, das ganze große, echte, lebendige Leben! Und sie ist bereit, dafür alles zu riskieren. So hat man die Liebe noch nie gelesen! Das neue Lieblingsbuch für Töchter und ihre Mütter: Eine außergewöhnlich berührende Liebesgeschichte für Fans von Jojo Moyes und John Green mit besonderen Illustrationen, Skizzen, Notizen und E-Mails.
Meine Meinung
In diesem Buch wird ein schwieriges Thema angepackt und hervorragend umgesetzt. Madeline hat den Großteil ihres Lebens im Inneren ihres Hauses verbracht, da ihre seltene Krankheit im freien für eine Verschlechterung ihres Zustandes sorgt. Natürlich ist sie aber eine Jugendliche, die noch mehr vom Leben haben möchte. Und diese Welt entdeckt sie als sie neue Nachbarn bekommt und sich mit Olly anfreundet. Natürlich sind Schwierigkeiten vorprogrammiert, denn Madelines Mutter hat Angst um ihre Tochter und möchte sie im Inneren des Hauses gut behütet wissen. Ich hoffe, dass ich nicht zu viel verrate, wenn ich auf das Happyend verweise, dass mir auch sehr gefallen hat, da es überraschend ist und ich es nicht so erwartet habe.
Fazit
„Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt“ hat einen sehr schönen Schreibstil und lässt sich sehr gut lesen. Ein schwieriges Thema, nämlich eine seltene Krankheit wird mit Ernst, aber auch mit Witz erzählt. Dieses Buch berührt und lässt einen nicht mehr los. Was mir noch sehr gefallen hat, sind die Zeichnungen im Buch, die einem bestimmte Situationen noch näher bringen. Alles in allem ein ganz besonderes Buch, dass ich an dieser Stelle sehr empfehlen möchte.
Mehr
Weniger
0 Kommentare