Finn-Ole Heinrich Räuberhände
Roman Gelesen vom Autor
Mit unsortiertem Soundtrack
Mp3-CD | CD-Digipack
325 Minuten | 12,90 €
ISBN 978-3-938539-27-9
September 2013
Finn-Ole Heinrich *1982, aufgewachsen in Cuxhaven, Filmstudium in
Hannover. Jetzt lebt er in Hamburg. (Foto: Denise Henning)
»Hab was für dich,
sagte er und kramte in seiner Hosentasche. Eine kleine Blechdose.
Er schüttelte sie und machte große Augen. Und damit hat
es angefangen. Manchmal hat Samuel Ideen, die mir völlig fremd
sind. Sein Geschenk war eine dieser Ideen. Ich bin nicht allein verantwortlich.
Unter normalen Umständen wäre das alles nicht passiert.«
Inhalt In seinem ersten Roman Räuberhände
erzählt Finn-Ole Heinrich die Geschichte von Janik und Samuel,
ihrer Freundschaft und diesem einen Moment, an dem alles hängt.
Nur ein paar Minuten und all das, was sie bisher verbunden hat, ist
plötzlich nicht mehr sicher. Zusammen gehen sie nach Istanbul,
weil sie weg müssen. Und weil Samuels Vater Türke ist. Sie
machen sich auf, um ihre Freundschaft zu retten, sie suchen den Neuanfang,
wollen eine Bar oder einen Imbiss eröffnen und am besten wollen
sie den unbekannten Vater im endlosen Istanbul finden. Sie wollen
die fremde Stadt erobern und geraten in Taumel. Dabei lässt ihre
Herkunft sie auch in der Ferne nie ganz los: Da sind Janiks Eltern,
die alles so richtig machen, dass es weh tut; und da ist Samuels Mutter
Irene, die »Pennerin«, die voller Stolz auf ihren Sohn
blickt.
In seiner klaren, sehr eigenen Sprache beschreibt Finn-Ole Heinrich
die schwierige Zeit des Erwachsenwerdens als die Geschichte einer
großen Suche: nach dem, was Freundschaft ausmacht, nach Liebe,
nach Heimat, nach Sicherheit und Identität. Der Erzähler
nimmt uns mit auf eine Reise, die manchmal schmerzt, aber immer berührt.
Unsortierter Soundtrack: Jannis Wichmann
& Ole Schmitt
Hörprobe
Kapitel 3 (Auszug)
Ausstattung
Mp3-CD im Digipack, Spielzeit: 325 Minuten
Veröffentlichungen Räuberhände (Hörbuch, 2013)
Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina
Schmitt (Kinderbuch & Hörbuch, 2013)
Frerk, Du Zwerg (Kinderbuch & Hörbuch, 2011)
Du drehst den Kopf, ich dreh den Kopf
(Hörbuch mit Spaceman Spiff, 2010)
Gestern war auch schon ein Tag
(Erzählungen, 2009)
Pressestimmen zu diesem
Buch "Nach seinem großartigen Erzähldebüt
ist Räuberhände Heinrichs erster Roman, der in dichter und
bildreicher Sprache darüber nachdenkt, was uns zu dem macht,
was wir sind. Ein großes Erzähltalent." Verena Lugert, NEON
"Ein beachtliches Romandebüt: Der Schriftsteller
Finn-Ole Heinrich erzählt in "Räuberhände"
mit wunderbarer Leichtigkeit die Geschichte jugendlichen Aufruhrs
und der Suche nach Identität. (...) vielleicht hat genau das
der jungen deutschen Literatur gefehlt." Sebastian Reier, ZEIT
"Mitte zwanzig, knallhart und ein Kleinverlagsstar: Mit seinen
abgefeimten Dramaturgien muss sich Finn-Ole Heinrich vor keinem verstecken." Frank Schäfer, taz
"Ein grandioser Coming-of-age-Roman hoch zwei Für
die Literaturszene ist Heinrich derzeit die wohl größte
Nachwuchshoffnung." Carsten Schrader, Kulturnews
"Unsere Helden setzen Zeichen. Weil sie uns glücklich
machen, weil sie tolle Dinge tun oder weil sie grossartig schreiben.
So wie Finn-Ole Heinrich, 25, der in Hannover studiert und der Menschheit
soeben seinen ersten Roman
"Räuberhände" geschenkt hat." BlondMagazin
"Klar, stilsicher, unprätentiös." Jan Drees, Bücher
"Sein Erzählstil offenbart eine Reife, die ihresgleichen
sucht. [...] Heinrich fängt die Atmosphäre brillant ein,
er schreibt nicht prätentiös, sondern suggestiv und die
eindrucksvollen Bilder scheinen ihm nur so zuzufliegen. Da liebt einer
die Sprache und das Beste: Er wird von ihr zurückgeliebt." Hellmuth Opitz, Bielefelder