Erfahren Sie mehr über den Autor Henning Mankell und seine Bücher
Interview mit der deutschen Lektorin

Interview lesen
Erfahren Sie mehr über Kurt Wallander
»Wie es anfing, wie es endete und was dazwischen geschah«
Exklusiv hier auf www.mankell.de: Das Nachwort aus ›Mord im Herbst‹, in dem Henning Mankell über seine Figur Kurt Wallander und die Entstehungsgeschichte seiner Krimireihe schreibt.
Jetzt Nachwort lesen
Wir trauern um unseren Autor Henning Mankell
Der schwedische Schriftsteller Henning Mankell ist tot. Er starb am Morgen des 5. Oktober 2015 in Göteborg und wurde 67 Jahre alt. Henning Mankell war einer der großen schwedischen Gegenwartsautoren, von Lesern rund um die Welt geschätzt. Sein Werk wurde in über vierzig Sprachen übersetzt, es umfasst etwa 40 Romane und zahlreiche Theaterstücke, seine Bücher erreichten eine Gesamtauflage von über 40 Millionen Exemplaren. Nicht nur sein Werk, sondern auch sein persönliches Engagement standen im Zeichen der Solidarität. Henning Mankell lebte abwechselnd in Schweden und Mosambik, wo er künstlerischer Leiter des Teatro Avenida in Maputo war.
»Ich weiß nicht, warum, aber als ich zum ersten Mal in Afrika aus dem Flugzeug stieg, hatte ich das seltsame Gefühl, nach Hause zu kommen.«
Seit Henning Mankell in den achtziger Jahren in Mosambik ansässig wurde, hat sich seine Sicht auf die westliche Welt verändert. Etliche seiner großartigen Afrika-Romane spielen auf dem Schwarzen Kontinent oder erzählen eindrückliche Geschichten von Menschen aus Afrika – doch nicht nur das. Henning Mankell erzählt immer auch gleichzeitig vom Menschen ganz allgemein und von den Bedingungen seiner Existenz.
»Ich bin stolz und dankbar, dass meine Bücher und mein Verlag mit dieser Aktion einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der nächsten Generation in Afrika leisten konnten. Das Wichtigste, was wir als Erwachsene, seien wir Schriftsteller oder nicht, tun können, ist, den Kindern die Chance zu geben, weiterhin immer wieder Antworten auf die drängenden Fragen zu suchen – so wie wir das tun, und wie die nächsten Generationen das auch in Zukunft hoffentlich tun werden.« Henning Mankell
Er hinterlässt seine Frau Eva Bergman und einen Sohn. Sein großes Werk hat unser Taschenbuchprogramm über viele Jahre mitgeprägt und bereichert.
»Ich weiß nicht, warum, aber als ich zum ersten Mal in Afrika aus dem Flugzeug stieg, hatte ich das seltsame Gefühl, nach Hause zu kommen.«
Seit Henning Mankell in den achtziger Jahren in Mosambik ansässig wurde, hat sich seine Sicht auf die westliche Welt verändert. Etliche seiner großartigen Afrika-Romane spielen auf dem Schwarzen Kontinent oder erzählen eindrückliche Geschichten von Menschen aus Afrika – doch nicht nur das. Henning Mankell erzählt immer auch gleichzeitig vom Menschen ganz allgemein und von den Bedingungen seiner Existenz.
»Ich bin stolz und dankbar, dass meine Bücher und mein Verlag mit dieser Aktion einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der nächsten Generation in Afrika leisten konnten. Das Wichtigste, was wir als Erwachsene, seien wir Schriftsteller oder nicht, tun können, ist, den Kindern die Chance zu geben, weiterhin immer wieder Antworten auf die drängenden Fragen zu suchen – so wie wir das tun, und wie die nächsten Generationen das auch in Zukunft hoffentlich tun werden.« Henning Mankell
Er hinterlässt seine Frau Eva Bergman und einen Sohn. Sein großes Werk hat unser Taschenbuchprogramm über viele Jahre mitgeprägt und bereichert.