Subscribe to RSS Feed
Social Media Trends 2012

Social Media Trends 2012

 

 

Wollen Sie hier den zigsten Artikel über die verbesserten Hangouts von Google+, die neue Facebook-Chronik (auch: Facebook Timeline) oder die kommenden Unternehmensseiten bei Twitter lesen? Oder darüber, wie viel mobiler das Internet in 2012 wird? Oder über Buffer, Hibari oder irgendein Social Media Tool? Weiterlesen >>

Social Media Zeitmanagement

Gestalten Sie Ihr Social Media Management effizient

 

 

 

Wie Sie alle bestimmt aus eigener Erfahrung kennen, ist eine durchgängiges Zeitmanagement bei den meisten Tätigkeiten unerlässlich für beruflichen als auch privaten Erfolg. Wie groß ist der Reiz der Ablenkung, die im Handumdrehen zum Abdriften auf Nebenkriegsschauplätze führt. Weiterlesen >>

Return on Investment

Siegfried & ROI: Erfolgsmessung ist der heilige Gral

 

 

 

Ich möchte hier eine Reihe zum Thema ‘Social Media – Return on Investment’ starten. Aus Unternehmenssicht ist es wichtig zu wissen wie hoch der Ertrag im Verhältnis zum eingesetzten Kapital ist. Daher ist derzeit der heilige Gral das Ergebnis der Frage: Gibt es einen ROI und wenn ja, wie berechnet man diesen konkret? Weiterlesen >>

Google+ Best Practices: Datev (5)

Wohingegen wir uns beim letzten Interview mit Anders Sundt Jensen von Mercedes eher mit dem Einsatz von Google+ im Endkonsumenten-Bereich beschäftigt haben, steuern wir mit Datev diesmal wieder einmal in Richtung Business-to-Business-Kommunikation. Rede und Antwort zu den Google+-Aktivitäten des IT-Dienstleisters für Steuerberater aus Nürnberg, stand uns Christian Buggisch, seinerseits Leiter Corporate Publishing bei der Datev eG.   Was…

Weiterlesen »
Keine Kommentare
Google+ Best Practices: Mercedes Benz Cars (4)

Worauf kommt es bei Google+ an? Welche Faktoren sollten Unternehmen im Auge behalten um bei Googles Netzwerk Erfolg zu haben. Diesmal sprechen wir mit Anders Sundt Jensen, seinerseits Leiter Markenkommunikation Mercedes-Benz Cars über Erfahrungen, Erfolge und Aussichten. Was hat die Daimler AG dazu bewogen, mit ihrer Marke Mercedes-Benz von Anfang an auf Google+ dabei…

Weiterlesen »
Keine Kommentare
Google+ Best Practices: Westaflex (3)

Worauf kommt es bei Google+ an? Welche Faktoren sollten Unternehmen im Auge behalten um bei Googles Netzwerk Erfolg zu haben. Diesmal sprechen wir mit Jan Westerbarkey, CEO von Westaflex in Gütersloh, die schon in vielen anderen Social Media Kanälen erfolgreich unterwegs ist, und bei Google+ zu den deutschen Pionieren gehört. Was hat Westaflex dazu bewogen…

Weiterlesen »
Keine Kommentare
Was Sie von Frodo und dem Herrn der Ringe über Marketing lernen können

“Sind Existenzgründer Helden?” Das fragt die startbox in Berlin in ihrer ersten Blogparade. “Nein.” glaube ich und sage ihnen auch gleich, warum. Zuerst zwei weitere Fragen. Was unterscheidet Gründer von Helden? Was können Gründer und jeder Unternehmer von Helden wie Frodo (Herr der Ringe) für’s Marketing lernen? Ich meine, darum geht’s hier schließlich. Um…

Weiterlesen »
2 Kommentare
Wie Sie mit Google Currents zum digitalen Verleger werden

Gehören Sie zu der Fraktion, die sich  abends vor dem TV noch einmal in Ruhe durch ihr Lieblingsmagazin auf dem iPad wischt? Nein? Müssen Sie auch nicht, es genügt, wenn Ihre Zielgruppe das tut. Die Vorteile liegen auf der Hand: lange Kontaktzeiten, hohe Motivation und Vernetzung mit den gängigen sozialen Netzwerken, machen das Surfen…

Weiterlesen »
2 Kommentare
Google+ Best Practices: Krones AG (2)

Worauf kommt es bei Google+ an? Welche Faktoren sollten Unternehmen im Auge behalten um bei Googles Netzwerk Erfolg zu haben. Diesmal sprechen wir mit Charles Schmidt, Corporate Social Media Officer bei der Krones AG aus Neutraubling, die schon in vielen anderen Social Media Kanälen erfolgreich unterwegs ist, und bei Google+ zu den deutschen Pionieren gehört….

Weiterlesen »
1 Kommentar
Kundenservice 2.0 mit SocialEngage

Wie managen Sie eigentlich Ihre Präsenzen auf Twitter, Facebook, Google+ & Co? Auf den jeweiligen Plattformen selbst? Das kann mühselig werden, wenn Sie Ihre Accounts in größeren Teams pflegen, kontinuierlich Erfolgskontrolle durchführen und Postings zeitversetzt abschicken möchten. Ja, es gibt sogenannte Social Media Dashboards wie Tweetdeck oder Bottlenose. Doch wenn Sie Twitter und Facebook…

Weiterlesen »
3 Kommentare
Social Media Monitoring: Anfangs, mittendrin, jederzeit. (Teil 7)

Das Social Media Monitoring maßgeblich für den Erfolg von Social Media Aktivitäten verantwortlich ist, ist auch der Grund warum wir unsere Interviewreihe weiter fortsetzen. Denn wir möchten Ihnen einen möglichst großen Überblick über die aktuellen Softwarelösungen und deren Leistungspektren auf dem deutschsprachigen Markt geben. Deshalb freuen wir uns auch immer wieder über die Zuschriften…

Weiterlesen »
1 Kommentar
Social Networking für Unternehmen mit “swabr”

“Microblogging” und “Social Networking” – viele Unternehmen nutzen es bereits aktiv und erfolgreich wie z.B. die Deutsche Telekom und Deutsche Bahn auf Facebook und Twitter als verlängerten Arm ihres Kundenservice. Aber auch das Personalmarketing im Zuge des sich verstärkenden Fachkräfte-Mangels wird dabei unterstützt (Beispiele: Krones AG, In-Tech GmbH oder Bayer Karriere). Heute möchten wir uns allerdings einer anderen…

Weiterlesen »
Keine Kommentare
Social Media Monitoring: Anfangs, mittendrin, jederzeit. (Teil 6)

  Unsere Interviewreihe geht weiter.  Heute unterhalten wir uns mit Marc Trömel, Geschäftsführer von VICO Research & Consulting GmbH, über seine Dienstleistung, die sich von der rein technischen Lösung bis hin zur operativen Umsetzung von Social Media Maßnahmen erstreckt.   Was verbirgt sich hinter Ihrem Unternehmen? VICO hat sich in den letzten acht Jahren als ein international…

Weiterlesen »
1 Kommentar