Forumtheater „Asyl in Tirol“

Bild Forumtheaterprojekt Asyl in Tirol 1Die eigene Geschichte erzählen: Am 6. und 7. September stehen AsylwerberInnen gemeinsam mit UnterstützerInnen in Innsbruck auf der Bühne.

 

 

 
Das Thema „Asyl“ ist derzeit sehr präsent und wird es wohl auch in Zukunft bleiben. Asylwer­berInnen sowie UnterstützerInnen kommen jedoch nur selten zu Wort, meist sprechen andere für und über sie. Dies prägt die Meinung der Mehrheitsbevölkerung.

Für sich selbst sprechen, die eigene Geschichte erzählen und sich gemeinsam kreativ aus­drücken: Das Forumtheater unter der Leitung des Kanadiers David Diamond eröffnet Raum für Begegnungen und ermöglicht es, Visionen für das Zusammenleben in Tirol positiv zu ge­stalten.

David Diamond ist Begründer des interaktiven „Theatre for Living“. Bereits 1989 hat Diamond gemeinsam mit Amnesty International Theaterstücke mit der Flüchtlings-Com­munity von Van­couver auf die Bühne gebracht. Von 1. bis 6. September 2015 ist er in Innsbruck zu Gast und wird gemeinsam mit Asylwerber*innen, Unterstüt­zer*innen und Expert*innen aus dem Asylwe­sen arbeiten. Am 6. September werden die entstandenen Stücke im Haus der Begegnung und am 7. September in der Bäckerei gezeigt. Geplant sind weitere Aufführungen an anderen Or­ten (Flücht­lingsheime, Veranstaltungen, Theater).

Organisiert wird das Forumtheater von spectACT und dem Haus der Begegnung der Diözese Inns­bruck in Kooperation mit der Plattform Rechtsberatung – FÜR MENSCHEN RECHTE, dem Verein menschen.leben und dem Management Center Innsbruck – Studiengang Soziale Arbeit. Es wird gefördert vom Land Tirol, der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung, dem UNESCO Chair for Peace Studies und der Stadt Innsbruck. Zahlreiche weitere Unterstützer*innen stehen hinter diesem Projekt.

Die Termine:
So, 6.9.,19.30 Uhr, Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck, Rennweg 12
Mo, 7.9. 20 Uhr, „Die Bäckerei – Kulturbackstube“, Dreiheiligenstraße 21a

Flyer Forum Asyltheater

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.