probeabo-banner-736

probeabo-banner-569

probeabo-banner-961

Aktuelle Ausgabe

Ostküste. Popkolumne

gratis
von Heide Volkening
Und jetzt sind sie wirklich überall und nicht mehr zu übersehen. Feine Sahne Fischfilet finden sich nicht mehr nur auf den Partys und Sweatshirts von Antifa, vorpommerscher Jugend und linken Studierenden. Als im September 2018 in Chemnitz innerhalb kürzester Zeit auf Initiative der Band Kraftklub ein Musikfestival unter dem Hashtag #WirSindMehr die Straßen und Plätze der Stadt vom rassistischen Mob (...lesen)

It’s Over. Begegnungen in Hongkong

von Jörg Scheller
Auf den ersten Blick ist alles wie immer. Die Hochhäuser ragen in den Himmel wie die stumpfen Stacheln eines versteinerten Igels. In der Lockhart Road, wo alte, biertrinkende, weiße Männer in Bars mit jungen, cocktailtrinkenden, asiatischen Prostituierten und Escort-Damen tändeln, wabert der gewohnte süßsäuerliche Fäulnisgeruch. Geschäftsmänner steigen in ihre Teslas ein, Geschäftsmänner steigen aus ihren Teslas aus. Auf den Märkten ( öffnen ...)

Das Autonomieproblem digitaler Gesellschaften. Digitalkolumne

von
Die Frage nach der Autonomie ist brisant. Wer kann aus dem Einsatz von Rechnern, Software und Netzwerken Autonomiegewinne ziehen, wo werden Autonomieansprüche algorithmisch beschnitten? Datenschutz und Überwachung, die Diskussionen um Big Data und Algorithmen sowie die Auseinandersetzungen um soziale Medien, filter bubbles und politische Manipulation kehren immer wieder an den Punkt zurück, wo es um bedrohte Selbstbestimmung oder um erhoffte ( öffnen ...)

Blickwende. Von der Erfahrung, eine zu große Minderheit zu sein

gratis
von Jürgen Große
In Parodie auf einen berühmten Buchanfang ließe sich sagen: Als Ostdeutscher wird man nicht geboren, zum Ostdeutschen wird man gemacht. Millionen erfuhren seit 1990 von ihrem Geburtsort Ostdeutschland per Fremdzuschreibung. Die DDR als Sozial- und Erfahrungskollektiv schien erst nach ihrer staatlichen Auflösung zu entstehen.
(Dieser Essay ist im Februarheft 2019, Merkur # 837 (...lesen)

Auch in der aktuellen Ausgabe:

Frühere Ausgaben

Heft 836, Januar 2019

Derrick, Walter Sedlmayr, die Schauspielkunst und ich
von Robin Detje

Die Spex-Jahre
von Harun Maye

Heft 835, Dezember 2018

The Trouble With Talking
von Kathrin Passig

Betriebshellsichtigkeit. Zur Souveränität des Theaters
von Kai van Eikels

Aus dem Archiv