Fernstudium

Ein Fernstudium ist ein Studium bei dem der überwiegende Teil des Lernstoffes fernab von Hörsälen durch Skripte vermittelt wird. Der Student erwirbt sein Wissen in selbständig organisierter Lernarbeit.

Gesundheit und Pflege

In der Fachrichtung Gesundheit und Pflege sind zahlreiche Weiterbildungen und Studiengänge verfügbar.

Recht

Rechtliche Studiengänge und Weiterbildungen legen den Fokus ganz klar auf das Recht. Neben diesem Fokus fließen häufig auch andere Themenbereiche (wie zum Beispiel Wirtschaft) in das Angebot ein.

Sozialwesen

Im Bereich Sozialwesen findet man Studiengänge und Weiterbildungen, die sich mit sozialen Aufgaben befassen, wie z.B. Soziale Arbeit oder Bildungs- und Kulturwissenschaft.

Technik

Im Fachbereich Technik befinden sich Weiterbildungsmöglichkeiten und Studiengänge für Berufsbilder wie Ingenieur oder Informatiker.

Wirtschaft

Im Fachbereich Wirtschaft werden Weiterbildungsmöglichkeiten und Studiengänge im Wirtschaftssektor angeboten.

In folgenden Städten wird ein Fernstudium angeboten:

 

Grundlegegende Informationen über Fernstudium

Die Weiterbildung zur höheren Qualifikation im aktuellen Beruf oder für eine andere Branche gewinnt im sich stetig wandelnden Arbeitsmarkt immer weiter an Bedeutung. So sinnvoll derartige Maßnahmen auch sind, finden viele deutsche Arbeitnehmer oft keine Möglichkeit, genügend Zeit in diese Form der Fortbildung zu investieren und zu einer unerlässlichen Arbeitskraft mit besseren Aufstiegschancen zu werden. Ein Fernstudium stellt in diesem Zusammenhang eine praktische Alternative dar, die auch neben einer Arbeit vorangetrieben werden kann und einen vollwertigen Hochschulabschluss zum Ziel hat.

Die richtige Fernuniversität finden

Ein Fernstudium ist nicht alleine die richtige Wahl für Personen, die bereits im Berufsleben Fuß gefasst haben. Wer als junger Mensch keine Möglichkeit hat, im unmittelbaren Umfeld das gewünschte Fach zu studieren und einen weiten Fortzug nicht anstrebt, kann an einer Fernuniversität ebenso wie an klassischen Hochschulen studieren. Das Fächerangebot in Deutschland ist fast auf dem Niveau klassischer Hochschulen, wobei Studienfächer mit regelmäßiger Laborarbeit oder Praktika seltener über ein Fernstudium abgeschlossen werden können als Geistes- oder Naturwissenschaften.

Eine grundlegende Flexibilität mitbringen

Auch wenn die Studieneinheiten bei Fernstudien frei durch den Studierenden gestaltet werden können und kein direkter Zeitdruck besteht, sollte das Studium dennoch neben Arbeit und anderen Interessen gewissenhaft vorangetrieben werden. Zudem sollte man sich auf regelmäßige Prüfungen einstellen, die vor Ort abgenommen werden und somit eine Mobilität in der eigenen Wohnregion voraussetzen. Wer parallel zu seinem Fernstudium einen Ganztagsjob ausfüllt, sollte sich termingenau für einen Urlaubstag freimachen können, um an den Zwischen- und Abschlussprüfungen teilzunehmen.

Mit der Fernuniversität in eine bessere und lukrative Zukunft

Egal, ob am aktuellen Arbeitsplatz keine Aufstiegsmöglichkeit mehr gesehen wird oder ein Interesse besteht, durch eine Weiterbildung aus der Arbeitslosigkeit herauszugelangen - mit einem Studium an einer Fernuniversität wird dies zu besonders fairen und flexiblen Konditionen möglich. Die zahlreichen Fernhochschulen in Deutschland stehen gerne mit umfangreichen Informationen im Internet bereit und lassen sich als direkter Kontaktpartner bei sämtlichen Fragen ansprechen, um mehr über Fernstudiengänge und die Besonderheiten dieser einzigartigen Ausbildung zu erfahren.