Lade Dokument...

Englische Literaturgeschichte
PDF Dokument,
Themen: englisch literatur geschichte literaturgeschichte Kategorie: Skripte/Materialien
1308Views
208Downloads
Autor: | ![]() |
Veröffentlicht: | Juli 1997 |
Universität: | Universität Leipzig |
Thema: | Literatur |
Lizenz: | ![]() |
Textauszug aus diesem Dokument
Englische LiteraturgeschichteMittelenglische Literaturab 1066 unterbleibt die Aufzeichnung von altenglischen Textendie einheimische Literatur wird von anderen Ländern z.B. Frankreich beeinflußtlöst sich jedoch nach und nach vom Französischenseit Mitte des 14. Jahrhunderts schreiben die Autoren für die Öffentlichkeit und die privaten LeserErzähler werden erfunden, die Distanz zum Vorgetragenen halten und es dem Rezipienten überlassen, sich eine eigene Meinung zu bildenUnterhaltungerzählende Literatur des Mittelalters beinhaltet die Vorstellung vorbildlichen und gottgefälligen LebensErzählungen über Abenteuer und Liebe sprechen bürgerliches Publikum an, das vom Leben eines idealisierten, fernen Adels hören willviele Romanzen sind in einfallslosen Versen meist Endreim verfaßtantike Stoffe werden verwendet, die die christliche Wahrheit belegenbei Chaucers \"Knight Tale\" wird Fortuna gezwungen einem der beiden Brüder die Ehe zu gewährenim General Prologue erscheinen dem mitreisenden Erzähler alle Personen bewundernswert erfolgreich, egal welcher Schicht sie entstammenWerk ist nur im Fragment enthalten 24 Erzählungenzeugt von starker Weltlichkeit, Kirchgang hinterläßt keinen Eindruck oder wird gar nicht erwähntstattdessen werden alltägliche Themen wie Bordellbesuch, Stadtrundgang oder Diebstahl behandeltAbfolge der Erzählungen beruht auf späteren editorischen Entscheidungenin der Erzählung des Ritters wird vorbildliches Benehmen der Ritter in der Liebe und im Kampf kritisiertweiterer Vertreter des Mittelalters: Thomas Hoccleves 13861426Frühe Neuzeit 16. bis 17. JahrhundertZeit: Tudor 14851603, Stuart 16031649, Bürgerkrieg und Commonwealth 16421660Neues setzt sich gegenüber dem Mittelalter durch, Modernisierung kündigt sich andie Tudors inszenierten ihre Personen in der LiteraturElisabeth I. wird gehuldigtDarstellung der Geschichte nahm hohen Stellenwert einLegende und historische Fakten werden vermischtdurch Geschichtsdeutung werden die Puritaner beflügeltWiederkunft Christi und damit Anbruch des Tausendjährigen Reiches Freiheit ist das ZielVertreter: Shakespeare Neue Orientierungen: Renaissance, Humanismus und Neue Wissenschaftim Humanismus Rückgewinnung antiker Sprachen und TexteItalien als Vorbild für die AutorenBildung setzt sich durch, Schulen werden eingerichtetausgedehnte Übersetzertätigkeit, Übersetzer tragen dazu bei, daß die zeitgenössischen Texte einem breiten Publikum zugänglich gemacht werdenenglischer Humanismus ist anders als der übliche europäische Humanismus, weil er sich mehr mit der Religion der Tudors auseinandersetzt und weniger radikal istThomas Morus schafft mit seiner \"Utopia\" das Privateigentum und die Religionsfreiheit abMensch soll sich nicht nur geistig sondern auch körperlich fortbilden\"Utopia\": Morus macht die Wahrheit seines Werkes weniger glaubhaft, weil er ihm den Namen \"Utopia\" gibtweiterhin, weil der Erzähler die Geschichte aus zweiter Hand erzählt und jeglichen Wahrheitsanspruch dementiertAuffassung Morus über das Problem der Rechtsprechung: statt Strafen Analyse der Ursachenlenkt die Aufmerksamkeit auf übertriebenen Luxus der Hofhaltungen, kostspielige Armeen und SchafzuchtKardinal Morton, der Morus entscheidend gefördert hat, wird als ideale Herrscherfigur präsentiert1
Knüpft oft an Platons \"Republik\" anfiktionaler Bericht unterstellt die Existenz eines solchen Staatesist in vielfacher Hinsicht als verkehrte Welt konzipiertFreizügigkeiten entziehen sich den perspektivischen Verfremdungen und Sinnfestlegungen und Pedanterie des HumanismusUtopie und Wissenschaftneben der Autorität der heiligen Schrift tritt nun auch die Autorität der WissenschaftenBegründung moderner NaturwissenschaftenUtopische Werke wie von Morus oder Bacon sind Ausdruck der wissenschaftlichen Neugier und des FortschrittsTheaternach den Public Theatres entstanden auch private Theater, deren Publikum aus allen Schichten der Gesellschaft bestandwird zur Hofkultur und verengt sich zur Veranstaltung einer gesellschaftlichen EliteFestlegung von RegelnVertreter: Shakespeare, Ben JohnsonFrüher Kolonialismus spätes 15. JahrhundertBesiedlung der Neuen Welt förderte die ReiseliteraturUnterscheidung von edlen und bösen Wilden: läßt sich entweder leicht in die abendländische Kultur integrieren oder nichtEntstehung von Essays als Berichte 17. JahrhundertFrancis Bacon schrieb viele und wandte den plain style an Prozeß der Modernisierungim 16. Jahrhundert änderte sich der Aufbau der Sonetteursprünglich wurde das Schema abba abba cdc cdc benutzt Thomas Wyattspäter wird daraus das englische Sonett, wie es Shakespeare verwendet hat: abab cdcd efef ggbegründet, weil die englische Sprache nicht so gut reimt, wie die italienische, von der das Sonett kommtmit John Donne wird das Geistliche und die Liebe ins Sonett übertragensehnsüchtiges Verlangen der Seele nach GottSchuld ist Voraussetzung der Gnade
Gesamtes Dokument lesen »
Knüpft oft an Platons \"Republik\" anfiktionaler Bericht unterstellt die Existenz eines solchen Staatesist in vielfacher Hinsicht als verkehrte Welt konzipiertFreizügigkeiten entziehen sich den perspektivischen Verfremdungen und Sinnfestlegungen und Pedanterie des HumanismusUtopie und Wissenschaftneben der Autorität der heiligen Schrift tritt nun auch die Autorität der WissenschaftenBegründung moderner NaturwissenschaftenUtopische Werke wie von Morus oder Bacon sind Ausdruck der wissenschaftlichen Neugier und des FortschrittsTheaternach den Public Theatres entstanden auch private Theater, deren Publikum aus allen Schichten der Gesellschaft bestandwird zur Hofkultur und verengt sich zur Veranstaltung einer gesellschaftlichen EliteFestlegung von RegelnVertreter: Shakespeare, Ben JohnsonFrüher Kolonialismus spätes 15. JahrhundertBesiedlung der Neuen Welt förderte die ReiseliteraturUnterscheidung von edlen und bösen Wilden: läßt sich entweder leicht in die abendländische Kultur integrieren oder nichtEntstehung von Essays als Berichte 17. JahrhundertFrancis Bacon schrieb viele und wandte den plain style an Prozeß der Modernisierungim 16. Jahrhundert änderte sich der Aufbau der Sonetteursprünglich wurde das Schema abba abba cdc cdc benutzt Thomas Wyattspäter wird daraus das englische Sonett, wie es Shakespeare verwendet hat: abab cdcd efef ggbegründet, weil die englische Sprache nicht so gut reimt, wie die italienische, von der das Sonett kommtmit John Donne wird das Geistliche und die Liebe ins Sonett übertragensehnsüchtiges Verlangen der Seele nach GottSchuld ist Voraussetzung der Gnade
Gesamtes Dokument lesen »
Kommentare zu diesem Dokument
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert