Lade Dokument...
  • Ein Report zur Gemeinnützigkeit von Greenpeace. Er stellt beispielhaft zusammen, was Kampagnen von Greenpeace an positiven Entwicklungen für die Bürgergesellschaft gefördert und ausgelöst haben. Alle Photos: Licence/Copyright: Traditional Copyright: all rights reserved

Kommentare zu diesem Dokument

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert

    Textauszug aus diesem Dokument

    Über 30 Jahre Greenpeace, das sind drei Jahrzehnte
    konfrontativer, polarisierender Kampagnen-
    Arbeit zum Schutz des Planeten als
    Lebensraum für alle.
    30 Jahre, in denen sich Greenpeace neben
    Hunderttausenden von Freunden und Förderern
    auch eine ganze Reihe von mächtigen
    Feinden gemacht hat.
    Gerade in Deutschland gibt es seit den
    Protestaktionen gegen die Castor-Transporte
    2001 eine Reihe von Politikern aus dem konservativen
    Lager, die Greenpeace den Status
    der Gemeinnützigkeit aberkennen wollen. Im
    deutschen Recht ist der Status der Gemeinnützigkeit
    mit einer Reihe von Privilegien und
    Erleichterungen, u.a. mit dem Recht auf Ausstellung
    von Spendenbescheinigungen verbunden,
    die die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen,
    von Vereinen und Verbänden
    fördern und erleichtern sollen.
    Hinter der Debatte um die Gemeinnützigkeit
    steckt der Versuch einiger Politiker, sich
    der „lästigen“ Kritiker zu entledigen, um die
    eigene Hilfs- und Konzeptlosigkeit zu kaschieren
    und Umweltprobleme zu leugnen.
    Dabei sieht etwa der Politikwissenschaftler
    Ulrich Beck in Greenpeace eine Antwort auf
    die Umweltkrise als Krise der Institutionen:
    „Gesellschaftstheoretisch gewendet handelt es
    sich bei der ökologischen Krise um eine systematische
    Verletzung von Grundrechten (...).
    Gefahren werden industriell erzeugt, ökologisch
    externalisiert, juristisch individualisiert,
    naturwissenschaftlich legitimiert und politisch
    verharmlost.“
    Ist Greenpeace gemeinnützig? Wir von
    Greenpeace sind uns da einig, die über
    500.000 Förderer in Deutschland auch. Die
    Liste unserer umweltpolitischen Erfolge ist
    lang. Und in einer repräsentativen Umfrage
    von April 2003 liegt Greenpeace zusammen
    mit ADAC und Polizei auf der Liste der vertrauenswürdigen
    Institutionen ganz oben.
    Gesamtes Dokument lesen »