Lade Dokument...

Kommentare zu diesem Dokument

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert

    Textauszug aus diesem Dokument

    Tool Hydrodynamisches Radialgleitlager www.restudy.de 6. Juni 2010 1 Allgemeines Mit diesem Toll kann ein stationar belastetes vollumschließendes hydrodynamisches Radialgleit lager hinsichtlich seines Betriebsverhaltens und seiner Betriebssicherheit berechnet werden. 2 Mathematischer Hintergrund 2.1 Effektives relativen Einbaulagerspiel ψeff ψeff = ψm ψth 2.1.1 Minimales und maximales Lagerspiel ψmin und ψmax ψmin = Dmin dmaxD ψmax = Dmax dminD 2.1.2 Mittleres relatives Einbaulagerspiel ψm ψm = ψmax ψmin2 2.1.3 Thermische Anderung des relativen Lagerspiels ψth ψth = αB αJ Ten Tex 2 Tamb
    2.2 SommerfeldZahl So So = p ψ 2 eff ηeff ωeff 2.2.1 Spezielle Lagerbelastung p p = FB D cwww.restudy.de 1
    2.2.2 Effektive dynamische Viskositat nach VOGEL ηeff η40 = 0, 98375 106 ρ15 ν b = 159, 55787 ln η40 0, 00018 [...]
    2.2.3 Effektive Winkelgeschwindigkeit ωeff ωeff = ωJ ωB 2.3 Relative Exzentrizitat ε 0, 125 < BD 0, 167 ε = 100,0614368lgSo 30,0459025lgSo20,0761622lgSo0,0350305 0, 167 < BD 0, 20 ε = 100,0609246lgSo 30,0009578lgSo20,0644066lgSo0,0502757 0, 20 < BD 0, 25 ε = 100,0624507lgSo 30,0251849lgSo20,0715752lgSo0,0594245 0, 25 < BD 0, 33 ε = 100,0608744lgSo 30,0657667lgSo20,0868669lgSo0,0710114 0, 33 < BD 0, 40 ε = 100,0592091lgSo 30,114519lgSo20,129530lgSo0,0912981 0, 40 < BD 0, 50 ε = 100,0583217lgSo 30,145226lgSo20,168221lgSo0,108936 0, 50 < BD 0, 75 ε = 100,0545729lgSo 30,183951lgSo20,228868lgSo0,136875 0, 75 < BD 1, 00 ε = 100,0191334lgSo 30,288190lgSo20,501590lgSo0,281377 2.4 Minimale Schmierfildicke hmin hmin = D2 ψeff 1 ε cwww.restudy.de 2 [...]
    ψeff 2.5.3 Reibungsmoment Tf Tf = 12 µ F D 2.6 Gesamter Oldurchsatz Q Q = Q3 Qp 2.6.1 Oldurchsatz infolge Eigendruckentwicklung Q3 Q3 = 14 D3 ψeff ωeff ε [...]
    2, 585 bp B 2 5, 563 bp B 3 2.6.4 Oldurchsatz fur Gleitlager mit Schmiernut q2 q2 = pi24 1 1, 5ε2 B D bb bG 2.6.5 Oldurchsatz infolge von Zufuhrdruck Qp Qp = D3 ψ3eff pen ηeff q2 2.7 Kritische Gleitgeschwindigkeit fur den Ubergang in die Mischreibung Utr Utr = 3p ψeff q R2q,J R2q,B ηeff 1, 5 [...]
    2.8 Vorhandene Gleitgeschwindigkeit U U = 12 D ωeff 2.9 Reibungsbedingte Temperaturerhohung T T = PfQ cp ρ cwww.restudy.de 4
    3 Symbolverzeichnis B Lagerbreite bG Schmiernutbreite bp Schmiertaschenbreite cp Spezifische Warmekapazitat des Schmierstoffes D Lagernenndurchmesser Dmax maximaler Lagerschalendurchmesser Dmin minimaler Lagerschalendurchmesser dmax maximaler Wellendurchmesser dmin minimaler Wellendurchmesser dh Schmierlochdruchmesser F Normalkraft Eb Elastizitatsmodul der Lagerschale EJ Elastizitatsmodul der Welle Rq,B Quadratischer Mittenrauwert der Lagerschale Rq,J Quadratischer Mittenrauwert der Welle Tamb Umgebungstemperatur Ten Umgebungstemperatur αB Lineare Warmeausdehnungskoeffizient der Lagerschale αJ Lineare Warmeausdehnungskoeffizient der Welle ν Kinematische Viskositat νB Querkontraktionszahl der Lagerschale νJ Querkontraktionszahl der Welle ρ15 Dichte bei 15C ωJ Winkelgeschwindigkeit der Welle ωB Winkelgeschwindigkeit der Lagererschale cwww.restudy.de 5

    Gesamtes Dokument lesen »