Lade Dokument...

Kostenrechnung
PDF Dokument,
Themen: übersicht die kostenrechnung auf in Kategorie: Hausarbeiten/Aufsätze
Textauszug aus diesem Dokument
Kostenmanagement Kosten im Unternehmen analysieren und zielgerichtet beeinflussen ξstrategisches Kostenmanagement Mittel bis langfristig ausgerichtet ξoperatives Kostenmanagement kurzfristig ξKostensenkungsprogramme ξMarktforschung/Kundenpräferenzen Faktorkosten: ξKalkulatorische Kosten Unternehmerlohn, Miete, Zinsen, Wagnisse, Abschreibungen ξMaterialkosten Erfassung über Skontrationsmethode, Inventurmethode, Retrograde Methode ξPersonalkosten kalkulatorischer Unternehmerlohn, Löhne, Gehälter, Personalzusatzkosten ξDienstleistungskosten Kostenrechnung dient der Kontrolle Kalkulation Planung ξKostenkontrolle in den Kostenstellen; in den Abteilungen ξKalkulation des Angebotspreises ξPlanung der Beschaffungsmethoden ξKontrolle der Kosten am Arbeitsplatz, Kontrolle der ξErmittlung von Preisobergrenzen auf dem ξPlanung der optimalen Bestellmenge einzelnen Kostenarten Beschaffungsmarkt ξPlanung der optimalen Losgröße ξKontrolle der Kosten für einen Auftrag, SollIstKontrolle, ξErmittlung von Preisuntergrenzen auf dem Absatzmarkt ξPlanung des Produktions und Absatzprogramms Nachkalkulation ξBestimmung des Handlungskostensatzes, der ξPlanung des Sortiments ξErmittlung der Kostenüber bzw. Unterdeckung für Handelsspanne und des Kalkulationsfaktors Erzeugnisse ξErmittlung innerbetrieblicher Verrechnungspreise ξErmittlung von Verbrauchs und ξErmittlung der Gesamtkosten, der Stückkosten, der Beschäftigungsabweichungen Grenzkosten Verhältnis Kostenzuwachs zu ξAllgemeine Kontrolle der Wirtschaftlichkeit Mengenzuwachs ξErmittlung der fixen, variablen und semivariablen Kosten ξBerechnung der Deckungsspanne und des Deckungsbeitrages ξErmittlung von Maschinenstundensätzen ξEntscheidung über Eigenfertigung oder Fremdbezug ξErmittlung des Umsatz und des Betriebsergebnisses Gliederung der Kostenrechnung Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Welche Kosten sind angefallen? Wo sind die Kosten entstanden? Welches Erzeugnis hat die Kosten zu tragen? Erfassung aller Kosten durch Ziele der Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung liefert die: ξAnlagebuchhaltung Abschreibungen, ξLagerbuchhaltung Bestände, ξVerursachungsgerechte Verrechnung der Kosten ξAngebotspreise und ihre Vorprodukte, Halb und Fertigfabrikate, auf die Kostenträger ξUntergrenzen; für Vorleistungen die ξLohn und Gehaltsbuchführung. ξWirtschaftlichkeitskontrollen in den Kostenstellen ξPreisobergrenzen. Damit kann über ξEigen oder Fremdfertigung entschieden werden.
ξAufschlüsselung der Kostenarten, Gemeinkosten sollen den Orten der Entstehung Informationslieferant für die Preis, Programm, und Beschaffungspolitik sowie für die ξErmittlung der Beiträge aller Kostenarten, kausal verursachungsgerecht zugerechnet werden. Bestandsbewertung. ξInformationen über die Zusammensetzung Dies erfolgt mit Hilfe eines der Kosten. Gemeinkostenzuschlagssatzes je Kostenstelle. ξAuf die Kostenträger bezogene Ermittlung der Kosten ξErfassung aller Kosten Einzel, Gemein und Sondereinzelkosten und Zuordnung auf die Gliederung der Kosten: Direkte Zuordnung der KostenstellenEinzelkosten Leistungen ξbeschäftigungsbezogen Hilfs und Betriebsstoffe, Hilfslöhne und Gehälter, ξSichtbarmachung des kurzfristigen, monatlichen Erfolges der Kostenträger kalkulatorische Abschreibungen aufgrund von Belegen ξverrechnungsbezogen stückbezogen, zeitbezogen auf Kostenträger ξfixe und variable Kosten ξEKostenträger: Leistungen eines Unternehmens: Endprodukte, Zwischenerzeugnisse inzel und Gemeinkosten Indirekte Zuordnung der Kostenstellen Kausalitätsprinzip: Kosten werden genau dem verursachendem Produkt zugeordnet. FaktoGemeinkosten Energie, Versicherungen, Mieten, rkosten: Instandhaltung auf Hilfskostenstellen und ξKalkulatorische Kosten Unternehmerlohn, MHauptkostenstellen über Verteilungsschlüssel Kostenträgerstückrechnung: Kostenträgerzeitrechnung: iete, Zinsen, Wagnisse, Abschreibungen Mengenschlüssel, Zeitschlüssel, Wertschlüssel, ξMaterialkosten Vermögensschlüssel, Kapitalschlüssel, Verrechnet Kosten und Erlöse auf alle Erzeugnisse Kalkuliert nur einzelne Produkte. Kann sowohl Vor ξPersonalkosten Arbeitskraftschlüssel. um das Umsatz und Betriebsergebnis zu als auch Nachkalkulation sein. ξDienstleistungskosten ermitteln. ξDivisionskalkulation ξGesamtkostenverfahren MDie Kostenstellenrechnung kann mit Hilfe des aterialkosten: Betriebsabrechnungsbogens BAB ξÄquivalenzziffernkalkulation ξUmsatzkostenverfahren ξEinzelkosten durchgeführt werden. Der BAB ist die ξZuschlagskalkulation Fertigungsmaterialverbrauch kostenstellenweise Wirtschaftlichkeitskontrolle. ξMaschinenstundensatzrechnung ξGemeinkosten Hilfs und Betriebsstoffe, Energiekosten. Der Betrieb wird in verschiedene Tätigkeits bzw. Verantwortungsbereiche Ermittlung der Verbrauchsmenge: =Kostenstellen eingeteilt: Material, Fertigung, ξSkontrationsmethode Verwaltung, Vertrieb ξInventurmethode ξRetrograde Methode...
Gesamtes Dokument lesen »
ξAufschlüsselung der Kostenarten, Gemeinkosten sollen den Orten der Entstehung Informationslieferant für die Preis, Programm, und Beschaffungspolitik sowie für die ξErmittlung der Beiträge aller Kostenarten, kausal verursachungsgerecht zugerechnet werden. Bestandsbewertung. ξInformationen über die Zusammensetzung Dies erfolgt mit Hilfe eines der Kosten. Gemeinkostenzuschlagssatzes je Kostenstelle. ξAuf die Kostenträger bezogene Ermittlung der Kosten ξErfassung aller Kosten Einzel, Gemein und Sondereinzelkosten und Zuordnung auf die Gliederung der Kosten: Direkte Zuordnung der KostenstellenEinzelkosten Leistungen ξbeschäftigungsbezogen Hilfs und Betriebsstoffe, Hilfslöhne und Gehälter, ξSichtbarmachung des kurzfristigen, monatlichen Erfolges der Kostenträger kalkulatorische Abschreibungen aufgrund von Belegen ξverrechnungsbezogen stückbezogen, zeitbezogen auf Kostenträger ξfixe und variable Kosten ξEKostenträger: Leistungen eines Unternehmens: Endprodukte, Zwischenerzeugnisse inzel und Gemeinkosten Indirekte Zuordnung der Kostenstellen Kausalitätsprinzip: Kosten werden genau dem verursachendem Produkt zugeordnet. FaktoGemeinkosten Energie, Versicherungen, Mieten, rkosten: Instandhaltung auf Hilfskostenstellen und ξKalkulatorische Kosten Unternehmerlohn, MHauptkostenstellen über Verteilungsschlüssel Kostenträgerstückrechnung: Kostenträgerzeitrechnung: iete, Zinsen, Wagnisse, Abschreibungen Mengenschlüssel, Zeitschlüssel, Wertschlüssel, ξMaterialkosten Vermögensschlüssel, Kapitalschlüssel, Verrechnet Kosten und Erlöse auf alle Erzeugnisse Kalkuliert nur einzelne Produkte. Kann sowohl Vor ξPersonalkosten Arbeitskraftschlüssel. um das Umsatz und Betriebsergebnis zu als auch Nachkalkulation sein. ξDienstleistungskosten ermitteln. ξDivisionskalkulation ξGesamtkostenverfahren MDie Kostenstellenrechnung kann mit Hilfe des aterialkosten: Betriebsabrechnungsbogens BAB ξÄquivalenzziffernkalkulation ξUmsatzkostenverfahren ξEinzelkosten durchgeführt werden. Der BAB ist die ξZuschlagskalkulation Fertigungsmaterialverbrauch kostenstellenweise Wirtschaftlichkeitskontrolle. ξMaschinenstundensatzrechnung ξGemeinkosten Hilfs und Betriebsstoffe, Energiekosten. Der Betrieb wird in verschiedene Tätigkeits bzw. Verantwortungsbereiche Ermittlung der Verbrauchsmenge: =Kostenstellen eingeteilt: Material, Fertigung, ξSkontrationsmethode Verwaltung, Vertrieb ξInventurmethode ξRetrograde Methode...
Gesamtes Dokument lesen »
Kommentare zu diesem Dokument
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert