Lade Dokument...

Zur Funktion und Bedeutung onlinebasierter Kommunikationsformen für den Massenprotest
PDF Dokument,
Themen: greenpeace Kategorie: Thesis/Diplomarbeiten
1235Views
64Downloads
Autor: | ![]() |
Veröffentlicht: | Oktober 2011 |
Universität: | Universität Hamburg |
Thema: | Politik |
Lizenz: | ![]() |
Textauszug aus diesem Dokument
Der Castor-Protest 2010 war in mehrfacher Hinsicht der außergewöhnlichste Protest in der
wendländischen Widerstandshistorie: Kein vorheriger Castor-Protest verursachte mehr Kosten.
Kein vorheriger Castor-Protest zog die Transportdauer derart in die Länge. Und an keinem
vorherigen Castor-Protest haben so viele Menschen teilgenommen wie an dem im November
des vergangenen Jahres. In den konventionellen Massen- und Onlinemedien war entsprechend
eine massive Rezeption des Wendland-Widerstands zu beobachten, wobei in vielen
Berichterstattungen insbesondere ein Schlagwort Verwendung fand: der Begriff Web 2.0.
Dieser mediale Fokus auf die Nutzung neuerer, onlinebasierter Kommunikationsformen wie
Twitter und Facebook lieferte den Anstoß für die Idee, sich in einer politikwissenschaftlichen
Abschlussarbeit ausführlicher mit diesem Thema zu beschäftigen.
Gesamtes Dokument lesen »
wendländischen Widerstandshistorie: Kein vorheriger Castor-Protest verursachte mehr Kosten.
Kein vorheriger Castor-Protest zog die Transportdauer derart in die Länge. Und an keinem
vorherigen Castor-Protest haben so viele Menschen teilgenommen wie an dem im November
des vergangenen Jahres. In den konventionellen Massen- und Onlinemedien war entsprechend
eine massive Rezeption des Wendland-Widerstands zu beobachten, wobei in vielen
Berichterstattungen insbesondere ein Schlagwort Verwendung fand: der Begriff Web 2.0.
Dieser mediale Fokus auf die Nutzung neuerer, onlinebasierter Kommunikationsformen wie
Twitter und Facebook lieferte den Anstoß für die Idee, sich in einer politikwissenschaftlichen
Abschlussarbeit ausführlicher mit diesem Thema zu beschäftigen.
Gesamtes Dokument lesen »
Einleitung
Der Castor-Protest 2010 war in mehrfacher Hinsicht der außergewöhnlichste Protest in der
wendländischen Widerstandshistorie: Kein vorheriger Castor-Protest verursachte mehr Kosten.
Kein vorheriger Castor-Protest zog die Transportdauer derart in die Länge. Und an keinem
vorherigen Castor-Protest haben so viele Menschen teilgenommen wie an dem im November
des vergangenen Jahres. In den konventionellen Massen- und Onlinemedien war entsprechend
eine massive Rezeption des Wendland-Widerstands zu beobachten, wobei in vielen
Berichterstattungen insbesondere ein Schlagwort Verwendung fand: der Begriff Web 2.0.
Dieser mediale Fokus auf die Nutzung neuerer, onlinebasierter Kommunikationsformen wie
Twitter und Facebook lieferte den Anstoß für die Idee, sich in einer politikwissenschaftlichen
Abschlussarbeit ausführlicher mit diesem Thema zu beschäftigen.”
Kommentare zu diesem Dokument
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der Erste, der dieses Dokument kommentiert