Lade Dokument...

t3n N°21 Warum weniger mehr ist!
PDF Dokument,
Themen: magazin open source e-business social media checkin e-commerce t3n Kategorie: Broschüren/Publikationen
2416Views
Autor: | ![]() |
Veröffentlicht: | September 2010 |
Thema: | Magazine |
Lizenz: | ![]() |
Impressum |
Textauszug aus diesem Dokument
Für manchen sieht unser neues Cover vielleicht nach einem gehörigen Tritt in den Hintern
aus. Was ist da bloß passiert? Die letzten Titelbilder waren doch so aufwändig gemacht!
Man denke nur an ein handgeknetetes iPhone (t3n Nr. 16), ein mühevoll aus Pappe nachgebautes
MacBook (t3n Nr. 17) oder selbstgebackene Kuchen, verziert mit Zukunftstechnologien
aus Zuckerguss (t3n Nr. 20). Stattdessen hat jemand diesmal nur „Kick Ass“ (ugs.:
„spitze“, „ausgezeichnet“) und „Einfach. Gut.“ draufgesprüht. Sonst nichts.
Das Cover ist simpel und es erfüllt zugleich bestens seinen Zweck: Es fällt auf und macht
neugierig. Damit steht es perfekt für unser Titelthema. Es geht um Vereinfachung, ums
Weglassen, um den direkten Weg. Maximaler Effekt bei minimalem Aufwand. Keine Sperenzchen.
Kein Schnickschnack. Kein Drumherum.
Wir zeigen, wie Startups ohne Investoren allein mit ihren guten Ideen entstehen (Seite 64),
warum das Büro der Zukunft auf schlanke Technik und flexible Raumangebote setzt (S.
38), wie Digital-Arbeiter ihren Alltag besser organisieren können (S. 51) und wie wichtig
Weißraum für gutes Webdesign ist (S. 90).
Daneben haben wir zahlreiche weitere spannende Themen. So zeigen unsere Autoren,
welche Vorteile Software-as-a-Service für Shopbetreiber bietet (S. 46), wie man das iPad
zur E-Commerce-Plattform macht (S. 42), welche kostenlosen Tools dabei helfen, die eigene
Marke im Social Web im Blick zu behalten (S. 30) und wie man auf Twitter richtig
wirbt (S. 28).
Die Geeks unter den Lesern erfahren, wie sie die neuen Webstandards HTML5 und CSS3
heute schon geschickt einsetzen können (S. 77), was die neue Hosting-Plattform Drupal
Gardens leistet (S. 94), wie man mit Magento mehrere Shops mit nur einer Installation
betreibt (S. 88) und wie sich barrierefreie Websites mit TYPO3 umsetzen lassen (S. 106).
Das Heft ist also wieder prall gefüllt und wir hoffen, dass Sie viele Artikel richtig „kick ass“
finden, also einfach spitze.
Gesamtes Dokument lesen »
aus. Was ist da bloß passiert? Die letzten Titelbilder waren doch so aufwändig gemacht!
Man denke nur an ein handgeknetetes iPhone (t3n Nr. 16), ein mühevoll aus Pappe nachgebautes
MacBook (t3n Nr. 17) oder selbstgebackene Kuchen, verziert mit Zukunftstechnologien
aus Zuckerguss (t3n Nr. 20). Stattdessen hat jemand diesmal nur „Kick Ass“ (ugs.:
„spitze“, „ausgezeichnet“) und „Einfach. Gut.“ draufgesprüht. Sonst nichts.
Das Cover ist simpel und es erfüllt zugleich bestens seinen Zweck: Es fällt auf und macht
neugierig. Damit steht es perfekt für unser Titelthema. Es geht um Vereinfachung, ums
Weglassen, um den direkten Weg. Maximaler Effekt bei minimalem Aufwand. Keine Sperenzchen.
Kein Schnickschnack. Kein Drumherum.
Wir zeigen, wie Startups ohne Investoren allein mit ihren guten Ideen entstehen (Seite 64),
warum das Büro der Zukunft auf schlanke Technik und flexible Raumangebote setzt (S.
38), wie Digital-Arbeiter ihren Alltag besser organisieren können (S. 51) und wie wichtig
Weißraum für gutes Webdesign ist (S. 90).
Daneben haben wir zahlreiche weitere spannende Themen. So zeigen unsere Autoren,
welche Vorteile Software-as-a-Service für Shopbetreiber bietet (S. 46), wie man das iPad
zur E-Commerce-Plattform macht (S. 42), welche kostenlosen Tools dabei helfen, die eigene
Marke im Social Web im Blick zu behalten (S. 30) und wie man auf Twitter richtig
wirbt (S. 28).
Die Geeks unter den Lesern erfahren, wie sie die neuen Webstandards HTML5 und CSS3
heute schon geschickt einsetzen können (S. 77), was die neue Hosting-Plattform Drupal
Gardens leistet (S. 94), wie man mit Magento mehrere Shops mit nur einer Installation
betreibt (S. 88) und wie sich barrierefreie Websites mit TYPO3 umsetzen lassen (S. 106).
Das Heft ist also wieder prall gefüllt und wir hoffen, dass Sie viele Artikel richtig „kick ass“
finden, also einfach spitze.
Gesamtes Dokument lesen »
E-Commerce: Mit SaaS schnell zum eigenen Onineshop
Das Büro der Zukunft: Schlanke Technik, flexible Spaces
Gutes Webdesign: Weißraum statt Schlagschatten
Social Media Guidlines: Kontrollierter Kontrollverlust
HTML5 und CSS3: Moderne Webseiten mit Webstandards”
Kommentare zu diesem Dokument